HEADER BILD FEHLT!!!

Euro-Schulen Berlin Ausbildungsstrategie Reinickendorf

Stärken nutzen und Lücken schließen

Zur Stärkung der Fachkräftesicherung führen die Euro-Schulen Berlin aus Mitteln des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vom 1. März bis 31. Dezember 2025 im Bezirk Reinickendorf für 2025 das Projekt „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2025“ durch. Das Projekt besteht aus fünf Teilprojekten.

Das Projekt „Ausbildungsstrategie Reinickendorf“ und sein Premieren-Durchlauf im Jahr 2023 schließen die Lücke, die durch die fehlende Weiterführung des Regionalen Ausbildungsverbundes ab dem 1. Juli 2022 entstanden ist.

Zum RAV Reinickendorf finden Sie weitere Infos hier.

Das Projekt wird gefördert durch

Die fünf Teilprojekte der Ausbildungsstrategie Reinickendorf

Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD)

BO-Teams on Tour – Betriebe laden ein

Wida (Wege in die Ausbildung) Reinickendorf

Berufsorientierung Energie & Klima

Vernetzung

1. Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD)

Zwei Veranstaltungen der seit 2015 laufenden Reihe können in diesem Jahr stattfinden. Der RAD richtet sich an Vertreter*innen vom KMU und Netzwerker*innen am Übergang Schule – Ausbildung bzw. in der Fachkräftesicherung.

Der RAD ist eine Abendveranstaltung und wie folgt strukturiert:

  • Inhaltlicher Input (Kurzvortrag, o.ä. einer fachkundigen Person)
  • Best Practice-Beispiel ausbildender Unternehmen zum Thema
  • Evaluierung künftiger Themenschwerpunkte in der Veranstaltungsreihe durch die Teilnehmenden
  • Stay together als Austauschmöglichkeit zwischen den Unternehmen und öffentlichen, geförderten und anderen Stakeholdern

Hier geht es zum Informationsflyer „Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD)“.

2. „BO-Teams on Tour – Betriebe laden ein“

Auch „BO-Teams on Tour – Betriebe laden ein“  wird im Rahmen dieser Projektförderung fortgesetzt. Mitwirkende der Berufs- und Studienorientierungs-Teams (BO-Teams) der Reinickendorfer Schulen nahmen auf Einladung der zuständigen Schulaufsicht teil. Sie sind die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die mit der Berufsorientierung befassten Lehrkräfte in den Reinickendorfer Sekundarschulen und Gymnasien und erreichen unmittelbar die Zielgruppe der jungen Menschen sowie deren Eltern.

Hier geht es zum Informationsflyer „BO auf Tour – Unternehmen laden ein“.

Hier geht es zur Projektbroschüre „BO-Teams on Tour – Betriebe laden ein“.

Marktrelevante Ausbildungsberufe im Blick

Pro Veranstaltung sollen auch künftig zwei Ausbildungsbetriebe (in der Regel im Bezirk Reinickendorf) besucht und deren Ausbildungsberufe vorgestellt werden. Dabei werden vor allem marktrelevante Berufe in den Blick genommen. Die besuchten Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor und erläutern vor Ort, was sich hinter den angebotenen Ausbildungsberufen praktisch verbirgt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Sie schließen dadurch Wissenslücken bei den Teilnehmenden und bauen ggf. bestehende Vorurteile gegenüber zukunftsorientierten Ausbildungsberufen ab.

Regelmäßige Evaluation und Dokumentation der Bedarfe

Um sicherzustellen, dass Ausbildungsberufe vorgestellt werden, die von der Zielgruppe der jungen Menschen nachgefragt und/oder bei den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren praktisch weniger bekannt sind, wird nach jeder Veranstaltung eine Evaluation vorgenommen. Dadurch kann der Bedarf erfasst und in einer künftigen Veranstaltung passgenau umgesetzt werden.  
Im Rahmen des Projekts soll ein Träger beauftragt werden, „BO-Teams on Tour – Betriebe laden ein“ durchzuführen und nachhaltig zu dokumentieren. Vorgesehen ist eine Veranstaltung durch einen Träger in ausbildenden Betrieben im Bezirk.

Zielgruppenorientierte Broschüre

Darüber hinaus sollte eine Broschüre erstellt werden, die sowohl den BO-Teams als auch der Zielgruppe der Schüler​ und deren Eltern zugänglich gemacht wird. Diese informiert über die Ausbildungsberufe der besuchten Betriebe und vermittelt Kontakte zu den Unternehmen. Damit wird zielgruppengenau auf regional verortete marktrelevante Ausbildungsangebote hingewiesen und die Informationslücke über diese Möglichkeiten weiter geschlossen. Um den unterschiedlichen Zielgruppen und deren unterschiedlichen Zugangsnutzungen zu Informationen gerecht zu werden, war neben dem Druck einer Broschüre auch eine digitale Version der Broschüre vorgesehen. Im Rahmen des Projektes wurde ein Träger mit der Erstellung der Broschüre über bereits in den Vorjahren stattgefundene Termine und aktuell durchgeführte Veranstaltungen beauftragt. Die fertige Produktbroschüre kann hier abgerufen werden.

3. „WidA (Wege in die Ausbildung) Reinickendorf“

Als Teilprojekt wird für den Bezirk Reinickendorf ein neues Format entwickelt werden, um die ausgewählte Zielgruppe Eltern als Multiplikator*innen zu gewinnen. In der geplanten Veranstaltung „WidA (Wege in die Ausbildung) Reinickendorf“ soll über Möglichkeiten beim Übergang von der Schule informiert werden, speziell über duale Ausbildungsberufe. Die Regionalität soll gefördert werden, indem Reinickendorfer Ausbildungsunternehmen kennengelernt werden können (vordringlich KMU). „WidA Reinickendorf“ ist der Versuch, hier eine Veranstaltung zu planen, zu organisieren und stattfinden zu lassen, zu der alle Eltern aus Reinickendorfer Schulen eingeladen werden, die mehr über die „Wege in die Ausbildung“ erfahren möchten und sich gleichzeitig im Markt der Möglichkeiten mit konkreten Unternehmen in den Austausch begeben wollen. Mitwirkende der Berufs- und Studienorientierungs-Teams (BO-Teams) der Reinickendorfer Schulen können die Einladungen gezielt an interessierte Eltern weiterleiten. Die konkrete Konzeption der Veranstaltung ist Teil dieses Projekts.

Hier geht es zum Informationsflyer „Wege in die Ausbildung (WidA) Reinickendorf“.

<<< Das Ankündigungsplakat gibt es hier >>>

Teilnehmende Unternehmen

4. Berufsorientierung in Energie- und Klimaberufen stärken

Die Entwicklung und Durchführung eines Projekts zur Berufsorientierung im Bereich der Klimaberufe bietet eine wertvolle Möglichkeit, Schüler*innen von allgemeinbildenden Oberschulen im Bezirk Reinickendorf frühzeitig auf spannende und zukunftsweisende Berufsfelder aufmerksam zu machen.

Mit besonderem Fokus auf Berufe, die auf Klimaneutralität und Ressourceneffizienz ausgerichtet sind, soll das Projekt praxisnahe Einblicke und Orientierungshilfen bieten.

5. Vernetzung

Um die Projekte und Veranstaltungen den Stakeholdern vor Ort zu kommunizieren und zur Stärkung der Zielgruppenerreichung, führen die Euro-Schulen Berlin mindestens drei Jour Fixe durch.

 

Als Inhalte der Jour fixe sind vorgesehen:

  • Information zum Stand der durchzuführenden Projekte
  • Präsentation möglicher weiterer geförderter Angebote der regionalen Berufsorientierung
  • Austausch zu wichtigen Terminen (wie Messen, Veranstaltungen der Jugendberufsagentur, u. ä.)

Eingeladen werden sollen zum Jour fixe folgende Teilnehmer*innen:

  • Wirtschaftsförderung des BA Reinickendorf
  • Bez. Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) des BA Reinickendorf
  • Jugendamt des Bezirks Reinickendorf
  • Jugendberufsagentur Berlin, Standort Reinickendorf
  • Arbeitgeberservice der BA Nord, Bezirk Reinickendorf
  • Schulaufsicht und PSW-Koordinatorin in Reinickendorf
  • Träger von Angeboten der Berufsorientierung im Bezirk Reinickendorf
  • Träger des Projekts/der Projekte

Ihre Ansprechpartnerinnen

Claudia Haupt
Projektleiterin

 030 435570585

haupt.claudia@eso.de

News
„Wege in die Ausbildung“ - Ein Tag voller Perspektiven für junge Menschen
22. Juli 2025

„Wege in die Ausbildung“ bot am 19. Juli 2025 in den Hallen am Borsigturm Jugendlichen, Eltern und Betrieben eine ideale Plattform zum Austausch über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – mit persönlichen Gesprächen, Bühnentalks und Showacts für einen motivierenden Start in die berufliche Zukunft.

mehr lesen
10 Jahre Reinickendorfer Ausbildungsdialog
2. Juli 2025

Ein Erfolgsmodell für die Fachkräftesicherung: 2025 feiert der „Reinickendorfer Ausbildungsdialog“ (RAD) sein 20. Jubiläum – ein Meilenstein, der die Bedeutung dieser Veranstaltungsreihe für den Bezirk Reinickendorf unterstreicht.

mehr lesen
„Wege in die Ausbildung“ in den Hallen am Borsigturm
20. Juni 2025

Wir informieren, Sie fragen, Unternehmen antworten – schauen Sie vorbei am Samstag, den 19. Juli 2025 in den Hallen am Borsigturm. Wir freuen uns auf Sie!

mehr lesen
Einladung zum 20. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
19. Mai 2025

Feiern wir zusammen unser Jubiläum: Am 26. Juni 2025 findet der nächste Reinickendorfer Ausbildungsdialog statt, zu dem wir Sie recht herzlich einladen.

mehr lesen
Ostergrüße vom Team der Ausbildungsstrategie Reinickendorf
15. April 2025

Ostern ist eine gute Gelegenheit, "Danke" zu sagen.

mehr lesen
„BO auf Tour – Unternehmen laden ein“ auf der ITB 2025
6. März 2025

Auch in diesem Jahr geht es weiter: Die Euro-Schulen Berlin führen das Projekt Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2025 weiter, mit u.a. dem Teilprojekt „BO auf Tour – Unternehmen laden ein.“

mehr lesen
Ein Abschied mit Dankbarkeit
3. Dezember 2024

Mit herzlichem Dank und großer Wertschätzung für die gemeinsame Zeit und engagierte Arbeit verabschieden wir Dr. Dagmar Klein in den Ruhestand.

mehr lesen
Zukunftsweisende Partnerschaften
21. November 2024

Der 19. Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) der Euro-Schulen Berlin widmete sich dieses Mal dem Thema „Zukunftsweisende Partnerschaften: Unternehmen und Schulen gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs“.

mehr lesen
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy geht an Netzwerkpartner der Euro-Schulen Berlin
21. Oktober 2024

Jedes Jahr wird im Berliner Bezirk Reinickendorf der Reinickendorfer Ausbildungsbuddy verliehen. Und das in vier Kategorien: Einen Ausbildungsbuddy gibt es für erfolgreiche Inklusion im Unternehmen und jeweils einen für kleine, mittlere und große Unternehmen.

mehr lesen
Lebhafte Podiumsdiskussion und Markt der Möglichkeiten
10. Oktober 2024

Der Elternabend unter dem Motto „Wege in die Ausbildung“ wurde im Hermann-Ehlers-Haus von der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet und bot ein spannendes Podiumsgespräch.

mehr lesen
BSO und die Gesundheitsberufe
26. September 2024

Die Mitwirkenden der BSO besuchten verschiedene Ausbildungsbetriebe im Gesundheitsbereich, um praxisnahe Informationen an ihre Schüler*innen weitergeben zu können.

mehr lesen
„Wege in die Ausbildung“ im Hermann-Ehlers-Haus
16. Juli 2024

Wir laden Sie herzlich zu der Informationsveranstaltung speziell für Eltern ein.

mehr lesen
Praktikum: Türöffner für künftige Fachkräfte
29. Mai 2024

Im Rahmen der Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2024 (ASR) fand gestern der stark nachgefragte 18. Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) statt.

mehr lesen
Einladung zum 18. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
29. April 2024

Update: Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich, alle Plätze sind ausgebucht!

mehr lesen
Ostergrüße vom Team der Ausbildungsstrategie Reinickendorf
28. März 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten schöne Feiertage mit vielen warmen Frühlingssonnenstrahlen und reichlich Zeit zum Entspannen.

mehr lesen
Projektstart mit Hochdruck
14. März 2024

Eine Woche nach dem Projektstart der „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2024“ konnte die erste Veranstaltung „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“ stattfinden.

mehr lesen
Fachkräftesicherung im Bezirk
11. März 2024

Die Euro-Schulen Berlin tragen weiterhin aktiv zur Stärkung der Fachkräftesicherung in der Region bei.

mehr lesen
Weihnachtliche Grüße
18. Dezember 2023

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und erholsame Feiertage.

mehr lesen
Broschüre zeigt viele Karrierechancen in Reinickendorf auf
13. Dezember 2023

In Rahmen des Projektes „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2023“ ist mit der Unterstützung von Reinickendorfer Unternehmen eine Broschüre entstanden.

mehr lesen
Im Gespräch mit der Generation Z
6. Dezember 2023

Der Reinickendorfer Ausbildungsdialog freute sich über die große Nachfrage zum Thema „Neue Arbeitswelten der Generation Z“.

mehr lesen
Einladung zum 17. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
14. November 2023

Wir laden Sie herzlich zum 17. RAD ein, freuen uns über Ihre Anmeldung und den Austausch zum Thema „Neue Arbeitswelten der Generation Z“.

 

mehr lesen
Eltern erkunden Wege in die Ausbildung
9. November 2023

Im Rahmen des Projektes „Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2023“ fand die Veranstaltung „Wege in die Ausbildung (WidA) Reinickendorf“ statt, die durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner eröffnet wurde.

mehr lesen
Gute Ausbildung in Reinickendorf ausgezeichnet
25. Oktober 2023

Wie in den vergangenen Jahrne wurde auch in diesem Jahr in Berlin-Reinickendorf der Reinickendorfer Ausbildungsbuddy verliehen.

mehr lesen
Damit gute Berufsorientierung gelingen kann!
26. September 2023

„BSO auf Tour – Unternehmen laden ein!“ – Die Bundeswehr als Ausbildungsunternehmen

mehr lesen
Einladung zu "Wege in die Ausbildung" im Fontane-Haus
15. September 2023

Melden Sie sich zu unserer Veranstaltung an und lernen Sie verschiedene Ausbildungsbetriebe kennen!

mehr lesen
Wirkungsvoll Azubis an das Unternehmen binden
12. Juli 2023

Neue Wege sind gefragt: Der Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) widmete sich dem angespannten Arbeitskräftemarkt.

mehr lesen
Einladung zum 16. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
12. Juni 2023

Diesmal beschäftigen wir uns mit Employee Bonding – Wirkungsvoll Azubis an das Unternehmen binden. Anmeldungen nehmen wir gern ab sofort entgegen.

mehr lesen
Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2023 gestartet
11. Mai 2023

In Reinickendorf ist ein neues Ausbildungsprojekt gestartet, das - in Teilen - die Arbeit des RAV (Regionaler Ausbildungsverbund Reinickendorf) wieder aufnimmt, welches im letzten Jahr beendet wurde.

mehr lesen
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy geht an die Borsig GmbH
21. Oktober 2022

Auch in diesem Jahr wurden herausragende Ausbildungsunternehmen wieder mit dem Reinickendorfer Ausbildungsbuddy geehrt.

mehr lesen
„Wir sehen uns vor Gericht“
28. September 2022

Zum neunten Mal konnten Schüler*innen aus Reinickendorf im Rahmen von „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“ Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhalten.

mehr lesen
Einladung zum 15. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
21. September 2022

Der Reinickendorfer Ausbildungsdialog geht am 13. Oktober 2022 in die nächste Runde.

mehr lesen
14. Reinickendorfer Ausbildungsdialog: Wie die „Generation Corona" tickt
7. Juli 2022

„Wie tickt ein Azubi, der in den Zeiten von Corona in Ausbildung ist?“ Diese Frage stellte Anke Ndjiki-Nya, Berufs- und Studienberaterin der Jugendberufsagentur, während des 14. Reinickendorfer Ausbildungsdialogs (RAD), um sie darauf mit konkreten Erfahrungsberichten zu beantworten.

mehr lesen
30 Jahre Euro-Schulen Berlin-Brandenburg: ruhige Kugel beim Sommerfest
24. Juni 2022

Mitarbeiter*innen der Euro Akademie Berlin und der Euro-Schulen Berlin, Potsdam und Gransee waren zu einem gemeinsamen Sommerfest eingeladen. Es war die erste größere Feierlichkeit seit Beginn der Coronapandemie.

mehr lesen
Ausbildung bietet Schutz
20. April 2022

Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet Schutz vor (Langzeit-)Arbeitslosigkeit.

mehr lesen
„BSO on Tour“ zu Gast in der Hotellerie und Gastronomie
10. März 2022

Bereits zum 8. Mal führte der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf unter federführender Leitung der Euro-Schulen Berlin die bezirkliche Veranstaltung „BSO-Teams on Tour“ durch.

mehr lesen
Voneinander lernen beim Thema Azubi-Akquise
22. Februar 2022

Im Fokus des Unternehmensaustauschs #2 stand diesmal „Die Onlinepräsenz in der Auszubildendenakquise“.

mehr lesen
Unternehmer​austausch #2: Die Onlinepräsenz in der Azubi-Akquise
7. Januar 2022

Bitte merken Sie sich den Termin für die 2. Ausgabe des Unternehmer*innenaustauschs der Regionalen Ausbildungsverbünde (RAV) am 17. Februar 2022 vor.

mehr lesen
Bericht der Bundesregierung zeigt: Der Ausbildungsmarkt befindet sich im Wandel
7. Dezember 2021

Der aktuelle Berufsbildungsbericht der letzten Bundesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbildungsmarkt „schrumpft“ – und das nicht nur pandemiebedingt. Dafür sind schulische Ausbildungen gefragter denn je.

mehr lesen
BMBF-Broschüre “Ausbildung & Beruf“ 2021
30. November 2021

Analog der Vorjahre wurde die Informationsbroschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), "Ausbildung & Beruf“ Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung, auch in diesem Jahr aktualisiert.

mehr lesen
„Buddys“ für Unternehmen
16. November 2021

Auch in diesem Jahr wurde der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ in einer feierlichen Preisverleihung am 11. November 2021 im Ernst-Reuter-Saal verliehen.

mehr lesen
Aufwärtstrend bei Ausbildungsverträgen
3. November 2021

Allen Schwierigkeiten zum Trotz ist ein positiver Trend bei den Ausbildungsverträgen in Berliner Handwerksbetrieben zu verzeichnen.

mehr lesen
Eine Bustour mit Lehrcharakter
28. Oktober 2021

Erneut ermöglichte das Netzwerk der Regionalen Ausbildungsverbünde Berlin Eltern und Jugendlichen, Betriebe und deren Ausbildungsberufe hautnah zu erkunden.

mehr lesen
Berliner Ausbildungsnetzwerk NRAV zu Gast an der Euro Akademie
7. Oktober 2021

Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde tagte erstmals wieder in Präsenz – und noch dazu an der Euro Akademie Berlin.

mehr lesen
Euro-Schulen Berlin leiten weiterhin den RAV Reinickendorf
5. Oktober 2021

Die Euro-Schulen Berlin bleiben bis mindestens Juni 2022 koordinierender Bildungsdienstleister des Regionalen Ausbildungsverbundes (RAV) Reinickendorf.

mehr lesen
Euro-Schulen Berlin mit erfolgreichem Gastspiel im Olympiastadion
4. Oktober 2021

Am Messestand der Euro-Schulen herrschte auf der diesjährigen Jobmesse Berlin Hochbetrieb. Unsere Mitarbeiter*innen führten weit über 100 Beratungsgespräche.

mehr lesen
Einblicke in Ausbildungsunternehmen
23. September 2021

Glaser werden oder Drucktechnologin? Zum 7. Mal veranstaltete der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf unter der Koordination der Euro-Schulen Berlin erfolgreich „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“.

mehr lesen
#seiDUAL – Das Event: Euro-Schulen durch die RAV-Koordinatorin vertreten
17. September 2021

Im September fand wieder eine Veranstaltung der Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL in Berlin statt. Ziel war die Stärkung und Förderung der dualen Ausbildung.

mehr lesen
Eltern wieder auf Tour
23. August 2021

Am 28. Oktober 2021 heißt es für Eltern von interessierten Schüler*innen der Sekundarstufe I wieder „Einsteigen, bitte!“, um im Rahmen einer Bustour Ausbildungsbetriebe zu erkunden.

mehr lesen
Neues vom Bundesinstitut für Berufsbildung
4. August 2021

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) legt seinen umfassenden jährlichen Datenreport vor.

mehr lesen
RAV Reinickendorf: Diskussionsrunde mit Franziska Giffey
22. Juni 2021

Die Netzwerkkoordinator*innen des Regionalen Ausbildungsverbundes (RAV) stellten das Netzwerk und besondere Projekte vor.

mehr lesen
RAV: Veranstaltungsrückblick zum Unternehmensaustausch
18. Juni 2021

Lesen Sie hier eine Rückschau zum „Unternehmensaustausch – Azubi-Recruiting digital in und nach der Pandemie“ vom 16. Juni 2021.

mehr lesen
RAV Reinickendorf: Unternehmen laden ein
28. Mai 2021

Der RAV lädt interessierte Eltern zu einem Online-Elternabend ein.

mehr lesen
Weitere Fördermöglichkeiten im Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
25. Mai 2021

Das Förderprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen ist verlängert und erweitert worden. Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten profitieren davon.

mehr lesen
Aktuelle Studie zum Ausbildungsmarkt
18. Mai 2021

Die neue Studie des Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie zeichnet eine düstere Prognose für den Ausbildungsmarkt.

mehr lesen
Euro-Schulen Berlin schließen für vier Tage ihre Tore
12. Mai 2021

Wir bleiben am Freitag, den 14. Mai 2021, geschlossen und sind ab dem 17. Mai 2021 wieder erreichbar.

mehr lesen
Ostergrüße vom Team des RAV Reinickendorf
30. März 2021

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten schöne Feiertage mit vielen warmen Frühlingssonnenstrahlen und reichlich Zeit zum Entspannen.

mehr lesen
Der RAV begrüßt die Pläne des Bundesarbeitsministeriums zur Stärkung des Ausbildungsmarktes
16. März 2021

Die Bundesregierung plant eine Verdopplung der Prämie, die an Betriebe pro Ausbildungsvertrag ausgezahlt wird.

mehr lesen
RAV: Wie gewohnt erreichbar
2. Februar 2021

Der Regionale Ausbildungsverbunde Reinickendorf steht Ihnen auch im Lockdown weiterhin zur Verfügung.

mehr lesen
Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern”
8. Januar 2021

Die Voraussetzungen für den Erhalt von Ausbildungsprämien sind ab sofort leichter zu erfüllen.

mehr lesen
Weihnachtsgrüße vom RAV
16. Dezember 2020

Der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf freut sich auf ein gesundes und erfolgreiches Wiedersehen in 2021!

mehr lesen
Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein
12. Oktober 2020

Zum vierten Mal organisierte das Netzwerk der Regionalen Ausbildungsverbünde Berlin (NRAV) eine Tour, um Eltern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Unternehmen und deren Ausbildungsberufe kennenzulernen.

mehr lesen
Mach was Handfestes! Das Handwerk für die Zukunft
9. Oktober 2020

Der RAV Reinickendorf informierte auf der Tour „BSO auf Tour – Unternehmen laden ein“ über die spannenden Ausbildungsberufe in der Baubranche.

mehr lesen
Buddybär kommt nicht von ungefähr – Ausbildungsbuddy 2020
28. August 2020

Der jährliche Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2020“ fand mit einer feierlichen Preisverleihung vor 100 Gästen in der Max-Beckmann-Schule am 26. August 2020 statt. Jetzt mit Link zum Video der Veranstaltung!

mehr lesen
Schlossermeister Siegfried Meyer sagt Adieu
7. August 2020

Der vierte verdiente Mitstreiter des Regionalen Ausbildungsverbunds Reinickendorf (RAV) hat sich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

mehr lesen
Große Bühne nicht möglich: Dank an Klaus Preß in kleinem Rahmen
23. Juli 2020

Eigentlich hätte er längst den Ruhestand genießen können, doch Klaus Preß ging noch einmal in die Verlängerung.

mehr lesen
Karl Bubenheimer geht in den Ruhestand
29. Mai 2020

Drei verdiente Mitstreiter des Regionalen Ausbildungsverbunds Reinickendorf (RAV) verlassen das Netzwerk: Karl Bubenheimer, Fred Flasche und Klaus Preß.

mehr lesen
Euro-Schulen Berlin weiterhin mit der Leitung des RAV Reinickendorf beauftragt
2. April 2020

Die Euro-Schulen Berlin bleiben bis zum Juni 2021 Leitbetrieb des Regionalen Ausbildungsverbundes (RAV) Reinickendorf.

mehr lesen
14. RAD wird verschoben
30. März 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklung wurde entschieden, den Termin zu verschieben. Der RAD wird aber auf jeden Fall nachgeholt.

mehr lesen
BSO-Teams on Tour: Reinickendorfer Lehrer​ stahlhart und unter Strom
25. Februar 2020

Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Regionale Ausbildungsverbund (RAV) Reinickendorf am 25. Februar 2020 unter der Leitung der Euro-Schulen Berlin „BSO-Teams on Tour“

mehr lesen
Dem Jobcenter aufs Dach gestiegen
18. November 2019

Beim 13. Reinickendorfer Ausbildungsdialog der Euro-Schulen Berlin ging es hoch hinaus.

mehr lesen
Unternehmen „Aufzugswerke Schmitt + Sohn“ ist Gastgeber des 13. Reinickendorfer Ausbildungsdialogs
25. Oktober 2019

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Reinickendorfer Ausbildungsdialog“ wird fortgesetzt.

mehr lesen
Reinickendorf stellt schlauer ein: Wir sind dabei!
25. September 2019

Mit einer besonderen Kampagne wirbt das Jobcenter Reinickendorf für die Möglichkeiten, die das Teilhabechancengesetz Unternehmen bietet.

mehr lesen
BSO on Tour: zu Gast bei WWL und dm
10. September 2019

Bereits zum 4. Mal führte der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf unter federführender Leitung der Euro-Schulen Berlin die bezirkliche Veranstaltung „BSO-Teams on Tour“ durch.

mehr lesen
Berliner Ausbildungsnetzwerk NRAV zu Gast an der Euro Akademie
26. August 2019

Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde tagte letzten Freitag in der Euro Akademie Berlin.

mehr lesen
Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein
31. Juli 2019

Am 24. Oktober können interessierte Eltern Unternehmen kennenlernen und sich über die Möglichkeiten der dualen Ausbildung informieren.

mehr lesen
"BSO auf Tour" – Euro-Schulen und Euro Akademie informieren Beratungsteams
1. April 2019

Zum dritten Mal organisierte der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf (RAV) Einblicke in Unternehmen der Region für Lehrer, Berufsberater und andere Akteure.

mehr lesen
RAV Reinickendorf Kooperationspartner bei „Komm auf Tour“
21. März 2019

Gelungene Berufsorientierung ist der erste Schritt für beruflichen Erfolg. Im März hatten knapp 1.300 Reinickendorfer Schüler die Gelegenheit, ihre Stärken zu entdecken.

mehr lesen
12. RAD: Unterstützende Angebote für die Ausbildung
20. Februar 2019

Der Reinickendorfer Ausbildungsverbund lädt Unternehmen und Ausbildungsbetriebe am 28. Februar herzlich zum diesjährigen Ausbildungsdialog ein.

mehr lesen
20 Jahre Ausbildungsnetzwerk NRAV in Berlin
3. Dezember 2018

Mit einem Fachtag und einem Festakt feierten die Regionalen Ausbildungsverbünde Berlin und das gemeinsame Netzwerk NRAV dessen 20-jähriges Bestehen.

mehr lesen
Eltern zu Gast bei Siemens und dm
31. Oktober 2018

Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde organisierte Bustouren zu Berliner Unternehmen. Teilnehmen konnten Eltern, deren Kinder bald eine Ausbildung beginnen werden.

mehr lesen
„BSO auf Tour“ bei Freiberger und Medentes
21. September 2018

Der Regionale Ausbildungsverband Reinickendorf organisierte den Besuch zweier Unternehmen in der Region.

mehr lesen
Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein
22. August 2018

Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde bietet Eltern die einmalige Chance, Ausbildungsbetriebe in der Region näher kennenzulernen.

mehr lesen
11. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
21. Juni 2018

Zum 20-jährigen Jubiläum des RAV stand beim diesjährigen Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) das Thema "Bewerbungsgespräch aus Sicht verschiedener Generationen" im Mittelpunkt.

mehr lesen
„Komm auf Tour“
23. März 2018

Euro-Schulen und Euro Akademie Berlin beteiligten sich erneut am Projekt zur Berufsorientierung.

mehr lesen
BSO auf Tour – Unternehmen laden ein
15. März 2018

Lehrer und Berufsberater nutzten die Möglichkeit, Ausbildungsunternehmen im Bezirk kennenzulernen.

mehr lesen
Unternehmensumfrage zum Reinickendorfer Ausbildungsdialog
15. März 2018

Einstimmig einigten sich alle Beteiligten an der Weiterführung des RAD.

mehr lesen
Reinickendorfer Ausbildungsdialog feiert Jubiläum
17. November 2017

Beim nunmehr 10. RAD stand das Thema „Ausbildungsbegleitendes E-Learning“ im Mittelpunkt.

mehr lesen
Berliner Eltern lernen auf drei Touren Ausbildungsbetriebe kennen
18. Oktober 2017

Am 12. Oktober fand erstmals auf Initiative des Netzwerkes Regionale Ausbildungsverbünde Berlin die Veranstaltung „Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein“ statt.

mehr lesen
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2017 an H. H. Focke
18. Oktober 2017

Es erhielten Firmen eine Auszeichnung, die sich für die Ausbildungsbereitstellung, Unterstützung und Eingliederung von Schülern beim Start ins Berufsleben engagierten.

mehr lesen
Berufsvorbereitung an den Euro-Schulen Berlin
25. Juli 2017

Schüler der Fritz-Karsen-Schule erhielten Einblick in verschiedene Berufe aus den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Büro und Handel.

mehr lesen
Gute Erfahrungen mit Teilzeitausbildung
8. Juni 2017

In der vergangenen Woche fand der 9. Reinickendorfer Ausbildungsdialog zum Thema "Ausbildung in Teilzeit" im Hotel ibis Berlin Airport Tegel statt.

mehr lesen
Reinickendorfer Ausbildungsdialog informiert zur Azubiakquise
3. März 2017

Das Finden geeigneter Bewerber stand beim 8. Reinickendorfer Ausbildungsdialog (RAD) in der Jugendberufsagentur im Mittelpunkt.

mehr lesen
Berufsvorbereitung an den Euro-Schulen Berlin
14. Dezember 2016

Zwei Tage lang erhielten die Schüler der Hermann-von-Helmholtz-Schule im Rahmen einer Berufsvorbereitungsmaßnahme an den Euro-Schulen Einblick in verschiedene Berufe.

mehr lesen
Claudia Radtke verstärkt RAV-Netzwerkkoordination
12. Dezember 2016

Claudia Radtke ist ab sofort als zusätzliche Netzwerkkoordinatorin des RAV Reinickendorf tätig.

mehr lesen
7. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
17. November 2016

Das Thema „Die Ausbildung älterer Personen und Zweitausbildung – Ausbildung Ü25“ stand am 8. November 2016 beim 7. Reinickendorfer Ausbildungsdialog im Mittelpunkt.

mehr lesen
Verleihung des Ausbildungsbuddys 2016
7. Oktober 2016

Mit dem Preis erhielten Firmen eine Auszeichnung, die sich für die Ausbildungsbereitstellung, Unterstützung und Eingliederung von Schülern beim Berufsstart engagieren.

mehr lesen
Buddy und Berufsinformationsmesse: Alles rund um die Ausbildung
23. September 2016

In den kommenden Wochen stehen zwei Höhepunkte der regionalen Aktivitäten zu Ausbildung und Fachkräftesicherung in Reinickendorf an.

mehr lesen
Tag des Handwerks 2016:„Die Zukunft ist unsere Baustelle“
21. September 2016

Der Regionale Ausbildungsverbund Reinickendorf beriet Schüler zum Übergang von der Schule in die Ausbildung sowie zur Auswahl von Unternehmen für Betriebspraktika.

mehr lesen
Spannender Dialog zur Ausbildung von Migranten und Flüchtlingen
1. Juni 2016

Vor einem Jahr begann die Erfolgsgeschichte des Reinickendorfer Ausbildungsdialogs (RAD), der nun bereits zum 6. Mal stattfand.

mehr lesen
6. Reinickendorfer Ausbildungsdialog
9. Mai 2016

Am 31. Mai findet ab 18.30 Uhr der Reinickendorfer Ausbildungsdialog in den Räumen des Bistro-Restaurants in der Bambushalle TopTegel statt.

mehr lesen
Zu Besuch auf der Ausstellung „Europa in Reinickendorf“
27. April 2016

Die Euro-Schulen Berlin und die Euro Akademie Berlin besuchten die traditionelle Europaaustellung im Berliner Bezirk Reinickendorf.

mehr lesen
„Komm auf Tour“ ein voller Erfolg
27. April 2016

Der Stärken- und Berufsorientierungsparcours „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ findet für Schüler der 7. und 8. Klassen in allen Berliner Bezirken statt.

mehr lesen
Der RAD rollt auch in 2016 weiter
1. Februar 2016

Die im Vorjahr erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe für Unternehmensvertreter wird in diesem Jahr fortgesetzt.

mehr lesen