NULL
Euro-Schulen Chemnitz News
Aktuelles aus Chemnitz
Wichte Info: Anmeldungen für Sprachkurse
Anmeldungen zu Sprachkursen sind nur mit Termin möglich! Registrations by appointment only!
mehr lesenRegistration and Consultation
Our consultation time is Monday to Thursday, 10am until 1pm. We are happy to welcome you!
mehr lesenAnmeldung und Beratung
Unsere Beratungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 10 – 13 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
mehr lesenBesuch beim Projektbüro der Landeszentrale für politische Bildung
Schüler*innen unseres Deutschkurses besuchten das Projektbüro der Landeszentrale für politische Bildung.
mehr lesen2. Exkursion der Klasse IK98
Die Klasse IK98 hat eine 2. Exkursion unternommen und dabei viele Orte entdecken können.
mehr lesenSchritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.
mehr lesenDeine Stimme zählt - Geh wählen am 1. September bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen!
Am Sonntag ist es so weit: In Sachsen und Thüringen stehen die Landtagswahlen an. Nicht wählen? Das ist keine Option!
mehr lesenFrohes neues Jahr!
Das Team der Euro-Schulen Chemnitz schaut auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück und wünscht allen einen wunderbaren Start in 2024.
mehr lesenFrohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten.
mehr lesenTag der offenen Tür
Die Euro-Schulen Chemnitz veranstalten am 24. November 2023 einen Tag der offenen Tür!
mehr lesenEuro-Schulen Chemnitz ziehen zum 4. September 2023 um
Die Umbaumaßnahmen auf der Baustelle der neuen Euro-Schulen Chemnitz sind fast abgeschlossen, der neue Standort wird am 4. September in Betrieb gehen. In diesem News-Feed informieren wir mit Updates über den Fortschritt und weitere Maßnahmen bezüglich des Umzugs an den neuen Standort.
mehr lesenNeues Einbürgerungsgesetz von Regierung verabschiedet
Die Bundesregierung hat am 23. August 2023 eine Reform der Einbürgerung verabschiedet. Ziel ist es, den Zuzug von Fachkräften zu beschleunigen und die Lebensleistung der schon lange in Deutschland lebenden Menschen zu würdigen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
mehr lesen
Weihnachtsfeier unserer Sprachkurse
Unsere Deutschkurse veranstalteten gemeinsam eine Weihnachtsfeier mit Basteleien, Gesang und natürlich vielen Leckereien.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesenZukunft „Weiterbildungsrepublik“: Bildungszeit und Lebenschancen-BAföG sollen kommen
In Zukunft soll Weiterbildung selbstbestimmter und eine Förderung lebenslang möglich sein. Deutschland will zur „Weiterbildungsrepublik“ werden.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Deutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenUnsere Integrationskurse können mehr...
...als die bloße Vermittlung neuer Sprachkenntnisse. Im Unterricht und während gemeinsamer Ausflüge können neue Freundschaften entstehen und auf diese Weise die Integration in die deutsche Gesellschaft noch besser gelingen.
mehr lesenBewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenWie finde ich den passenden Beruf für mich?
Vor allem für junge Leute ist es nicht gerade einfach zu bestimmen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Teilweise geben die Eltern die Richtung vor und schauen gar nicht erst danach, was ihrem Kind zusagen würde. Da heißt es oft: „Ach, wenn nicht, dann gehst du halt ins Büro, damit machst du nichts falsch.“ Das mag ja sein und manchen gefällt es eben, die meiste Zeit hinterm Bildschirm zu sitzen. Aber macht das automatisch glücklich?
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenHerzliche Weihnachtsgrüße
Ein Weihnachten, wie wir es noch nicht erlebt haben, steht vor Tür. Ein Jahr wie wir es noch nicht erlebt haben, endet.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenBesinnliche Weihnachtsgrüße aus dem Radio
Dieses Jahr möchten wir unsere Weihnachtsgrüße auf einem besonderen Weg versenden: mit einem Clip beim Radiosender NRJ Chemnitz.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenWir sind bunt und wir lieben Chemnitz
Die Euro-Akademie Chemnitz begrüßte in der ersten Woche des neuen Schuljahres ihre neuen Auszubildenden. Das Hauptaugenmerk dieser Woche richtete sich hauptsächlich auf das Kennenlernen.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenEin Klassenzimmer im Grünen
Die Euro-Akademie Chemnitz geht ihr nächstes Projekt an: In den Anlagen des Kleingartenvereins „Kappler Hang“ im schönen Westen Chemnitz' wurden zwei Gärten gepachtet.
mehr lesenBeratungen vor Ort mit vereinbartem Termin möglich
Vereinbaren Sie einen Termin mit den Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen Chemnitz und lassen sich persönlich beraten. Es gelten die Vorsichts- und Hygienemaßnahmen.
mehr lesen„Einzigartige Lernarbeit: Wie sich die Euro-Schulen von anderen Bildungseinrichtungen abheben“
In der Reihe „24 Stunden in der Region“ veröffentlichte die Freie Presse Chemnitz einen Beitrag über die außergewöhnliche Bildungsarbeit an den Euro-Schulen.
mehr lesen
Im "Sofa Talk" auf der Messe
Auf der "Mach was!"-Messe, die vom 29. Februar bis 1. März 2020 in Chemnitz stattfand, nahmen ein Schüler sowie eine Lehrkraft der Euro Akademie an einem „Sofa-Talk“ teil.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenInkompetenzkompensierungskompetenz – 8 Tipps für einen guten Eindruck
Wir alle kennen diese Situationen, in denen das Unwissen das Wissen übersteigt. Dennoch möchten wir kompetent wirken. Unsere Tipps, wie Sie genau das schaffen.
mehr lesenGesucht und gefunden – Tag der offenen Tür an der Euro Akademie Chemnitz
Am 16. März 2019 öffneten die Euro Akademie ihre Türen, um Besuchern Einblicke in die Ausbildungen im sozialen und im kaufmännischen Bereich zu geben.
mehr lesenGegensätze ziehen sich an – Contrasts are known to attract each other
Auf den ersten Blick haben Bundeswehr und Euro-Schulen wenig gemeinsam. Nun sind beide in eine vielversprechende Kooperation gestartet.
mehr lesenOde an die Freude oder: ein fröhlich funkelndes Jahr 2019 für alle!
Die Schüler und Lehrer der Euro-Schulen und Euro Akademie Chemnitz verabschiedeten das vergangene Jahr mit dem traditionellen Weihnachtssingen.
mehr lesenWeihnachtsgrüße im Radio
Die Dozenten der Euro-Schulen Chemnitz ölten ihre Stimmen.
mehr lesenWell done, Ladies & Gentlemen!
Zehn kleine und große Läufer der Euro Akademie und der Euro-Schulen starteten beim 13. Chemnitzer Firmenlauf gemeinsam mit 9000 anderen Sportlern durch.
mehr lesenHello, hello – turn the radio on …
Native Speaker Andrew Pearson, der seine Muttersprache bereits seit 25 Jahren an den Euro-Schulen vermittelt, gastiert im Tonstudio bei Radio Energy Chemnitz.
mehr lesenKunst kommt von Können
Erst mit Ende 30 lässt Khalil Saliani seinem Talent freien Lauf
mehr lesenDieser Weg wird kein leichter sein
Die Sommertemperaturen waren vergangenes Wochenende für die jungen Messebesucher nebensächlich.
mehr lesenKeine Panik vor Prüfungen! So bleiben Sie entspannt
Manche sind schon mittendrin, andere warten noch auf den Startschuss. Mit dem ersten Vogelgezwitscher im Jahr starten die Prüfungen für Abitur, mittlere Reife und Hauptschulabschluss. Eine aufregende Situation für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Lesen Sie, wie Sie trotz Lernstress und Prüfungsmarathon entspannt bleiben.
mehr lesenGrüße aus dem Bundeskanzleramt erfreuen drei Sprachschüler
Drei Teilnehmer aus dem Sprachkurs C 37 an den Euro-Schulen Chemnitz erhielten jetzt Antwort auf ihren Brief an Angela Merkel.
mehr lesenEnglisch mit Native Speaker Andrew Pearson
Seit 1991 unterrichtet Andrew Pearson aus Nordengland seine Muttersprache an den Euro-Schulen Chemnitz. Am 7. August startet der nächste Kurs.
mehr lesenSprache, Praxis, Menschlichkeit – Warum Integration im Kopf anfängt
Am Beispiel ihrer Jugendintegrationskurse zeigen die Euro-Schulen Chemnitz, warum viele Faktoren eine Rolle spielen, damit Lernende und Lehrende Erfolg und Freude haben.
mehr lesenZukunftsperspektiven, die Anklang finden: Junge Besucher machen Nägel mit Köpfen
Am 18. März 2017 fand in den Euro-Schulen Chemnitz und in der Euro Akademie Chemnitz ein Tag der offenen Tür statt.
mehr lesenBeste Zukunftsperspektiven in Deutschland
Wer jung ist, hat viele Zukunftsperspektiven. Das trifft leider nicht überall zu, aber in Deutschland auf alle Fälle. In einer britischen Studie, die den Jugendentwicklungs-Index in 183 Ländern bestimmte, belegte Deutschland Platz eins.
mehr lesen„Entschuldigung, ich habe meine Brille vergessen …“
Germanistin Katy Lehmann hat sich auf Analphabetismus spezialisiert und unterrichtet an den Euro-Schulen Chemnitz in „Kursen zur Verbesserung der Deutschkenntnisse“.
mehr lesenGanz nah dran am realen Unternehmen
Der Leiter der Zentralstelle Essen besuchte am 2. Mai 2016 die Übungsfirma (ÜFA) der Euro-Schulen Chemnitz.
mehr lesenFlohmarkt haucht leeren Räumen Leben ein
Schüler und Dozenten der Euro Akademie Chemnitz verkauften im ehemaligen Schulgebäude in Taura „Kunst und Krempel" zu Gunsten des Elternvereins krebskranker Kinder.
mehr lesen