Extbase Variable Dump
NULL
Mehrere Gruppen von Jugendlichen sitzen in einem Klassenraum und spielen verschiedene Gesellschaftsspiele, darunter „Mensch ärgere dich nicht“ und Dame. Eine Lehrkraft steht im Hintergrund und beobachtet.

Spielen, Sprechen, Spaß haben – Kreative Gesprächsanlässe im Jugendintegrationskurs

1. August 2025

Es wurde im Jugendintegrationskurs nicht nur Deutsch gelernt – sondern auch gewürfelt, gelacht und diskutiert! Unter dem Motto „Kreative Gesprächsanlässe durch Brettspiele“ standen Klassiker wie "Mensch ärgere dich nicht", "Schiffe versenken" oder andere Strategiespiele auf dem Programm.

Was auf den ersten Blick nach Freizeitaktivität aussieht, war in Wirklichkeit eine lebendige Sprachübung: Wer erklärt die Regeln? Wie reagiert man auf einen Spielzug? Wer gewinnt, wer verliert – und wie spricht man darüber?

Die Jugendlichen konnten beim Spielen in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, Meinungen austauschen, fair diskutieren – und dabei ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse erweitern.

Durch dieses Konzept wird auch die mündliche Ausdrucksfähigkeit trainiert – ein wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung, denn wer spielerisch spricht, spricht oft mutiger und flüssiger.

Fazit: Viel gelacht, viel gesprochen, viel gelernt – so macht Integration und Prüfungsvorbereitung Spaß!

 

*Der Integrationskurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert

Bilder: Euro-Schulen Dresden

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.