Euro-Schulen Ratingen News
Ratingen: Vielfalt als Stärke – Berufliche Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund
Die Stadt Ratingen, gelegen zwischen Düsseldorf und dem Ruhrgebiet, zählt zu den wirtschaftlich starken Regionen in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Mischung aus Industrie, Dienstleistung und innovativen Mittelständlern bietet Ratingen vielfältige berufliche Perspektiven – auch für Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr lesen10. Integrationskongress NRW in Solingen: Gemeinsam Zukunft gestalten
Am 26. Februar 2025 fand im Theater und Konzerthaus Solingen der 10. Integrationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Unter dem Motto „Arbeitsmarktchancen und Zusammenhalt für eine gemeinsame Zukunft“ kamen über 500 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
mehr lesenNeue Perspektiven durch Sprache: Integrationskurse für gering Literalisierte 2025
In Deutschland leben viele Menschen mit Migrationshintergrund, die kaum oder gar nicht lesen und schreiben können – sogenannte gering Literalisierte. Für diese Zielgruppe bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit 2025 einen speziell konzipierten Integrationskurs an.
mehr lesenSchritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.
mehr lesenHilfe bei der Berufswahl
Mit der Eignungsanalyse für den kaufmännischen Bereich oder den Verkauf unterstüzen wir Sie bei der passenden Berufswahl.
mehr lesenBewerbungscoaching bei den Euro-Schulen
Das Coaching bietet für Bewerberinnen und Bewerber optimale Unterstützung bei der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen.
mehr lesenBelastbarkeit im Arbeitsalltag stärken
Der Urlaub ist vorbei, der Stress im Job zurück. Das muss nicht so bleiben, denn mit dem Kurs „Resilienz am Arbeitsplatz“ lernen Arbeitnehmer*innen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
mehr lesenFrohe Osterfeiertage!
Wir wünschen allen Schüler*innen, Mitarbeiter*innen, Dozent*innen und Geschäftspartner*innen ein schönes Osterfest.
mehr lesenSpezialberufsprachkurs Akademische Heilberufe
Die Euro-Schulen Düsseldorf und die Euro-Schulen Essen bieten regelmäßig Deutschkurse für Ärztinnen und Ärzte an.
mehr lesenNeues Kursangebot: Bewerbungsmanagement
Sie sind arbeitslos oder arbeitsuchend? Mit uns meistern Sie die Jobsuche erfolgreich. Melden Sie sich am besten gleich an!
mehr lesenStreiks im Personenverkehr
Aufgrund der angekündigten Streiks der Mitarbeitenden der Deutschen Bahn bitten wir Sie, sich rechtzeitig über Ihre Anreisemöglichkeiten zu informieren.
mehr lesenInternationaler Frauentag
Wir wünschen allen Frauen einen fröhlichen Internationalen Frauentag.
mehr lesenFrohe Weihnachten & ein frohes neues Jahr
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten.
mehr lesenNeues Einbürgerungsgesetz von Regierung verabschiedet
Die Bundesregierung hat am 23. August 2023 eine Reform der Einbürgerung verabschiedet. Ziel ist es, den Zuzug von Fachkräften zu beschleunigen und die Lebensleistung der schon lange in Deutschland lebenden Menschen zu würdigen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
mehr lesen
Neuer Einbürgerungstest bei den ES Düsseldorf
Die Euro-Schulen Düsseldorf bieten einen neuen Einbürgerungstest an.
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Helfen Sie den Opfern im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Ihrer Spende!
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesenZukunft „Weiterbildungsrepublik“: Bildungszeit und Lebenschancen-BAföG sollen kommen
In Zukunft soll Weiterbildung selbstbestimmter und eine Förderung lebenslang möglich sein. Deutschland will zur „Weiterbildungsrepublik“ werden.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Deutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenInformation zu Verzögerungen bei der Auswertung von Prüfungen durch die telc gGmbH
Zu unserem großen Bedauern gibt es bei der für die Auswertungen von Prüfungen in Berufssprachkursen zuständigen Prüfungsinstitution telc gGmbH u.a. technische Probleme. Aufgrund dessen verzögert sich die Rückgabe von Prüfungsergebnissen um einige Wochen.
mehr lesenAktuelle Corona-Maßnahmen
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen und angesichts des dynamischen Corona-Infektionsgeschehens gilt in den Standorten der Euro-Schulen ab sofort auch für Besucher*innen und Kund*innen die 3G-Regel.
mehr lesenNeu: Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)
Wir unterstützen junge Menschen vor, während und nach der Ausbildung. Auch Unternehmen profitieren von der Assistierten Ausbildung flexibel.
mehr lesenBewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesen3 G-Regel
Die Euro-Schulen Rhein-Ruhr-Wupper GmbH setzen, gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, die 3 G-Regel um.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenNeuer Kurs "Start-Digital"
Neues Angebot für alle, die den digitalen Arbeitsmarkt verstehen wollen!
mehr lesenWie finde ich den passenden Beruf für mich?
Vor allem für junge Leute ist es nicht gerade einfach zu bestimmen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Teilweise geben die Eltern die Richtung vor und schauen gar nicht erst danach, was ihrem Kind zusagen würde. Da heißt es oft: „Ach, wenn nicht, dann gehst du halt ins Büro, damit machst du nichts falsch.“ Das mag ja sein und manchen gefällt es eben, die meiste Zeit hinterm Bildschirm zu sitzen. Aber macht das automatisch glücklich?
mehr lesenFrohe Pfingsten!
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen bei den Euro-Schulen nach den Feiertagen!
mehr lesenFachsprache zur Anerkennung akademischer Berufsabschlüsse
Im Juni startet der Online-Berufssprachkurs für akademische Heilberufe an den Euro-Schulen.
mehr lesenEinbürgerungstest an den Euro-Schulen
An den Euro-Schulen finden Einbürgerungstests statt. Jetzt informieren und anmelden!
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenFrohe Ostern!
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen nach den Feiertagen!
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenNeue Weiterbildung: Zoll- und Exportrecht UK
Nach dem Brexit: Die Euro-Schulen bieten eine Weiterbildung zum aktuellen Zoll- und Exportrecht in Großbritannien an.
mehr lesenDurchstarten mit den Euro-Schulen
Im Auftrag des Kreises Mettmann führen die Euro-Schulen den Baustein 2 der Maßnahme "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" durch.
mehr lesenOnline-Kurs: Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2
Am 1. März 2021 startet der Online-Berufssprachkurs mit dem Zielsprachniveau B2.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenErneut ausgezeichnet: IHK ehrt Euro-Schulen
Die Euro-Schulen sind ein weiteres Mal für ihre herausragende Leistung mit einer „Besten-Urkunde“ ausgezeichnet worden.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenNeue Informationen zum Unterricht
Ab Juli 2020 können sämtliche Sprachkurse wieder im Präsenzunterricht durchgeführt werden.
mehr lesenAktuelle Informationen zum Unterricht
In ausgewählten Kursen und Maßnahmen wird der Unterricht bereits wieder im Präsenzunterricht fortgeführt, dank des ausgefeilten Hygienekonzeptes der Euro-Schulen.
mehr lesenInfos über Anmeldungen, Kursbeginne, Prüfungstermine und Unterbrechung laufender Kurse
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind Termine zur Anmeldung, Kursbeginne und Prüfungstermine auf unbestimmte Zeit verschoben.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenFrohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir freuen uns, Sie alle gut erholt und frisch motiviert im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
mehr lesenAusgezeichnet: IHK ehrt Euro-Schulen für ihre Ausbildungsleistungen
Die Euro-Schulen sind erneut für ihre herausragende Leistung mit einer „Besten-Urkunde“ ausgezeichnet worden.
mehr lesenInkompetenzkompensierungskompetenz – 8 Tipps für einen guten Eindruck
Wir alle kennen diese Situationen, in denen das Unwissen das Wissen übersteigt. Dennoch möchten wir kompetent wirken. Unsere Tipps, wie Sie genau das schaffen.
mehr lesenStart der ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH)
Auszubildende, die in der Berufsschule und bei Prüfungen Unterstützung brauchen, erhalten diese ab sofort an den Euro-Schulen Velbert.
mehr lesenAsA Teilnehmer besuchen die Berufsorientierungsmesse BOB
Auf der BOB Messe konnten sich unsere Teilnehmer über verschiedene Berufsbilder informieren.
mehr lesenMaßnahmenstart der assistierten Ausbildung
An unseren Standorten in Langenfeld, Mettmann und Velbert startete heute die Maßnahme „assistierte Ausbildung“.
mehr lesenWir wünschen ein frohes Osterfest!
Die Euro-Schulen Rhein-Ruhr-Wupper GmbH wünschen allen Teilnehmern frohe Ostern!
mehr lesenPflegebasisqualifizierung Seniorenhelfer inklusive Betreuungskraft
Sie möchten im Bereich Pflege und Betreuung arbeiten? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie.
mehr lesenSchöne Weihnachten!
Das Team der Euro-Schulen Ratingen wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest!
mehr lesenMelden Sie sich jetzt für den B1-Kurs an!
Im Januar 2019 startet an den Euro-Schulen Ratingen ein neuer Deutschkurs.
mehr lesenEDV-Grundlagen
Mit unserer Weiterbildung eignen sie sich wesentliche Computerkenntnisse für Ihren Berufsalltag an.
mehr lesenFrohe Ostern
Die Euro-Schulen Rhein-Ruhr-Wupper GmbH wünschen allen Teilnehmern ein schönes Osterfest!
mehr lesenKeine Panik vor Prüfungen! So bleiben Sie entspannt
Manche sind schon mittendrin, andere warten noch auf den Startschuss. Mit dem ersten Vogelgezwitscher im Jahr starten die Prüfungen für Abitur, mittlere Reife und Hauptschulabschluss. Eine aufregende Situation für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Lesen Sie, wie Sie trotz Lernstress und Prüfungsmarathon entspannt bleiben.
mehr lesenÄnderung der Fahrtkostenregelung für Integrationskurse
Seit dem 1. Januar 2018 greift die neue Fahrtkostenpauschale des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
mehr lesenIntegrationskurse der Euro-Schulen auf WebGIS
Das BAMF setzt ein webbasiertes Informationssystem ein, das Interessenten eine zusätzliche Möglichkeit zur präzisen Kurssuche bietet.
mehr lesenVerbesserungen für Sprachkurse mit dem Zielniveau B 2
In Zukunft wird für diese Sprachkurse die Stundenzahl um 100 Stunden erhöht und Träger bekommen eine sozialpädagogische Betreuung finanziert.
mehr lesenÄnderung der Integrationskursverordnung
Die dritte Verordnung zur Änderung der Integrationskursverordnung ist am 25. Juni 2017 in Kraft getreten.
mehr lesenBeste Zukunftsperspektiven in Deutschland
Wer jung ist, hat viele Zukunftsperspektiven. Das trifft leider nicht überall zu, aber in Deutschland auf alle Fälle. In einer britischen Studie, die den Jugendentwicklungs-Index in 183 Ländern bestimmte, belegte Deutschland Platz eins.
mehr lesenIntegrationskurse auf Stadterkundung
Durch verschiedene Exkursionen lernen die Teilnehmer der Integrationskurse Ratingen und Umgebung besser kennen.
mehr lesen