NULL
Euro-Schulen Deutsch Lernen
Deutsch- und Integrationskurse an den Euro-Schulen
Egal, ob Sie gerade erst in Deutschland angekommen sind, einen Beruf suchen oder Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren wollen – die Euro-Schulen sind an sehr vielen Orten in Deutschland Ihre starken Partner im Bereich Deutsch und Integration.
Wir unterstützen Sie direkt nach der Ankunft in Deutschland mit dem passenden Integrationskurs, beispielsweise mit dem Zielsprachniveau B1. Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, lernen Sie in unseren Berufssprachkursen all das, was Sie dazu benötigen. Haben Sie Probleme, sich all die neuen Vokabeln und die sprachlichen Redemittel zu merken? Wir geben Ihnen Tipps, wie das Lernen leichter geht.
Aber der Deutschunterricht in den Integrationskursen der Euro-Schulen dreht sich nicht nur um die Sprache: Auch der Alltag in Deutschland steckt voller interessanter Eindrücke, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Deutsch und Integration: im Mittelpunkt unserer Arbeit
Im Zentrum unserer Kursangebote stehen Integrationskurse und Berufssprachkurse. Diese Kursarten sind Bestandteil eines umfassenden Integrationsangebots des deutschen Staates, der diese Kurse für viele Zugewanderte finanziert. Das gesamte Unterstützungssystem wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) strukturiert, organisiert und verwaltet.
Kaum etwas beschäftigt Deutschland so sehr wie das Thema Integration. Ob es um Zuwanderung und Aufnahmegesellschaft, um Demografie, um mitgebrachte Kompetenzen und Wertevermittlung oder um Flüchtlinge und Asylpolitik geht: Die Euro-Schulen verstehen Integration bereits seit ihrer Gründung 1966 als eine der bildungspolitisch zentralen Aufgaben. Wir unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund intensiv bei der Bewältigung des Lebens in Deutschland und begleiten Sie auf Ihrem Weg in Arbeit und Gesellschaft.
Dazu zählen das ausdrückliche, freundschaftliche und offene Willkommen, die Erstorientierung speziell für Flüchtlinge, die Anerkennung bereits vorhandener Abschlüsse, die Nutzung mitgebrachter Kompetenzen, die sprachliche und berufliche Weiterqualifizierung sowie die Integration in unsere multikulturelle Gesellschaft und ihren Arbeitsmarkt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro-Schulen arbeiten mit Empathie und Fingerspitzengefühl und gehen gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Migrant*innen sowie der Aufnahmegesellschaft ein. Um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden, sind sie Mitglied in zahlreichen Organisationen, Verbänden, Qualitätszirkeln und Gremien, die sich für angemessene Rahmenbedingungen im sensiblen Bereich der Zuwandererintegration einsetzen.
Noch sprachlos? Mit uns finden Sie die richtigen Worte - auf Deutsch!
Jetzt Ihren Deutschkurs buchen!News
Lernbegeisterung wird mit Erweiterung der BAMF-Zulassung belohnt
Wir gratulieren unserer Kollegin Liliia Redko zur Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurse an der Philipps-Universität Marburg und der damit einhergehenden erweiterten BAMF-Zulassung, die es ihr ermöglicht, zusätzlich zu den Integrationskursen fortan auch Berufssprachkurse zu unterrichten. Ihre Motivation schildert sie in diesem Bericht.
mehr lesenBesuch der Gedenkstätte Buchenwald
Teilnehmende unseres Orientierungskurses erhielten durch den Besuch der Gedenkstätte wichtige historische Informationen und wertvolle Einblicke in die Erinnerungskultur in Deutschland.
mehr lesenKennenlernen der wichtigsten Berliner Wahrzeichen
Die Teilnehmenden des Orientierungskurses unternahmen eine interessante Exkursion zu historisch und politisch bedeutenden Wahrzeichen der Hauptstadt.
mehr lesenExkursion: Stadtführung Stolpersteine in Aschaffenburg
Unsere Teilnehmenden des Integrationskurses unternahmen eine lehrreiche Exkursion zum Thema Nationalsozialismus, der im Kurs behandelt wird.
mehr lesenSommernachlese: Besuch vom BAMF
Die Euro-Schulen Aschaffenburg freuen sich sehr über den Besuch von Frau Uta Saumweber-Meyer, der Leiterin der Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
mehr lesenInterkulturelle Tage in Dresden
Auch in diesem Jahr nahmen die Euro-Schulen Dresden teil an den Interkulturellen Tagen und freuten sich über das rege Interesse der Besucher*innen.
mehr lesen80 % - Top Ergebnisse!
Wir sind begeistert, die hervorragenden Ergebnisse unserer Teilnehmenden bekanntzugeben und freuen uns, dass dieses großartige Resultat die hohe Qualität unserer Sprachkurse widerspiegelt.
mehr lesenSpeisen aus aller Welt
Beim Projekttag zum Thema „Internationale Küche“ zauberten unsere Teilnehmenden köstliche Gerichte aus ihren Heimatländern.
mehr lesenPolitik hautnah erleben
Bei einem Besuch im Landtag hatten unsere Teilnehmer*innen sogar die Möglichkeit, mit einer Landtagsabgeordneten zu diskutieren.
mehr lesenDoppelter Erfolg: Deutschtest und Mittlere Reife
Im September 2023 begann für Nasro M. nicht nur der Berufssprachkurs B2, sondern sie trat auch den Vorbereitungskurs auf den Mittleren Bildungsabschluss an den Euro-Schulen Mainz an.
mehr lesenErfolgreiches Arbeitsmarktmentoren-Projekt
Wir freuen uns für unsere Teilnehmerin, die nach ihrem absolvierten Praktikum einen Arbeitsvertrag als Schneiderin erhielt.
mehr lesen„Wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ (Laotse)
Azad aus dem Irak schloss vor kurzem seine Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger" ab. Hier berichtet er von seiner Geschichte, den Herausforderungen und den Erfolgen, die seinen Weg prägten.
mehr lesenSeitenwechsel für Frau Matic
Mit Branka Matic hat eine ehemalige Deutsch-Schülerin ihre Arbeit als Verwaltungskraft an den Euro-Schulen Leverkusen begonnen.
mehr lesenMultiplikatoren-Treffen des Fachbereichs Deutsch & Integration
Mitte dieser Woche kamen in Hannover die Multiplikator*innen aus dem Bereich Deutsch & Integration aus ganz Deutschland für eine Fortbildung zusammen.
mehr lesenOnline-Sprachkurse für 55 Azubis aus den grünen Berufen
Bereits im Januar haben die Euro-Schulen Oldenburg zusammen mit Kooperationspartnern bundesweite Sprachkurse für Azubis gestartet - mit Erfolg!
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.
mehr lesenESO-Geschichten: Ein neuer Anfang in Leipzig
Die Euro-Schulen Leipzig unterstützen die Ukrainerin Kateryna Chylikina dabei, sich in Leipzig ein neues Leben aufzubauen.
mehr lesen"Neugierde ist meine beste Verbündete"
Die Ukrainerin Natalya Samoylenko musste im vergangenen März überstürzt ihr Land verlassen, als Russland seinen Angriff auf die Ukraine startete. In einem Interview hat sie uns von ihrem Leben in Deutschland erzählt: ein Leben zwischen kreativen Projekten, dem Deutschunterricht an den Euro-Schulen Leverkusen und der Hoffnung auf einen baldigen Sieg der Ukraine.
mehr lesen„Vielen Dank für den guten Unterricht in diesem Kurs!“
Kurz vor den Weihnachtsferien haben wir sehr positives Feedback von einem unserer Integrationskurse bekommen.
mehr lesenNur wer sein Ziel kennt, findet den Weg
Durch die Unterstützung der Arbeitsmarktmentor*innen ist Andrei Caraus aus Moldawien seinem Ziel ein Stück näher gekommen.
mehr lesenMein abenteuerlicher Weg nach Deutschland
Akbar Khashim arbeitet seit Oktober 2022 als Deutschlehrkraft an den Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen. Der Weg dorthin war nicht immer einfach – hier erzählt er uns seine spannende Geschichte.
mehr lesen