NULL
Euro-Schulen Dortmund News
Aktuelles aus Dortmund
Job-Speed-Dating
Beim Job-Speed-Dating am 20.11.2025 im Auftrag des Jobcenters Märkischer Kreis kommen Arbeitsuchende und Arbeitgeber schnell und unkompliziert zusammen.
mehr lesenErfolgreiche Teilnahme an der Jobmesse für Mütter – Beratung, Perspektiven und neue Impulse
Es war eine rundum gelungene Messe – wir freuen uns sehr über die überwältigend positive Resonanz der Besucherinnen zu unseren Bildungsangeboten.
mehr lesenJob-Berufssprachkurse bei uns starten!
Mit den Job-BSK verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse, und zwar direkt auf den aktuellen oder zukünftigen Arbeitsplatz bezogen.
mehr lesenEinzelcoaching für Arbeitsuchende
Wir bieten Einzelcoaching für Arbeitssuchende mit individuell vereinbarten Unterrichtszeiten an.
mehr lesen„Eltern starten durch“ – Ein starker Neustart für Alleinerziehende und Erziehende
Diese Qualifizierungsmaßnahme der Euro-Schulen Dortmund ist ein gezielter Wegbegleiter für Menschen, die Familie und Beruf in Einklang bringen möchten und den Wunsch haben, beruflich (wieder) Fuß zu fassen. Schritt für Schritt, individuell und praxisnah.
mehr lesenAusbildungsstart BaE 2025: Willkommen bei den Euro-Schulen Dortmund!
Ab 19. August 2025 starten 45 neue Auszubildende in ihre Zukunft bei den Euro-Schulen Dortmund. Mit Herz, Verstand und einem starken Netzwerk begleiten wir sie – für einen erfolgreichen, motivierten und inspirierenden Ausbildungsstart.
mehr lesenEuro-Schulen Westfalen GmbH erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
Die Euro-Schulen Westfalen GmbH wurde erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.
mehr lesenTeambuilding für unsere Auszubildenden
Gemeinsam erlebten unsere 40 Azubis einen inspirierenden Tagesausflug mit spannenden Teambuilding-Aktivitäten in der DASA Dortmund.
mehr lesenBestanden!
Wir gratulieren unseren angehenden Erzieher*innen zur erfolgreichen praktischen Prüfung.
mehr lesenStart des Online-Kurses „Akademische Heilberufe“
Unser Online-Berufssprachkurs startet am 18. März 2025 und richtet sich an Human- und Zahnmediziner*innen, Pharmazeut*innen und andere Fachkräfte mit medizinisch-akademischem Hintergrund sowie einem im Ausland erworbenen Studienabschluss.
mehr lesenFamilienfreundliches Teamevent
Das Team der Euro-Schulen Westfalen GmbH traf sich in lockerer Atmosphäre und bei Pizza und Salaten zum fachlichen Austausch und für Gespräche.
mehr lesenOnline-Kurs zur mentalen Ersten Hilfe
Ein wichtiger Schritt für die Mitarbeitergesundheit.
mehr lesenSchritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.
mehr lesenErfolgreicher Start der BaE-Maßnahme in Dortmund
Am 19.08.2024 startete die BaE-Maßnahme in Dortmund erfolgreich mit insgesamt 45 bzw. 48 neuen Auszubildenden. Dabei wurden viele Ausbildungsberufe abgedeckt.
mehr lesenFriedensfest für Vielfalt in Europa - wir sind dabei!
Auch in diesem Jahr feiern wir gemiensam mit anderen Organisationen und Verbänden ein buntes Fest für Vielfalt in Europa.
mehr lesenJob-Berufssprachkurse
Die Euro-Schulen Dortmund bieten auf den konkreten Arbeitsplatz bezogenes Deutschtraining in Präsenz oder virtuell.
mehr lesenNeues Einbürgerungsgesetz von Regierung verabschiedet
Die Bundesregierung hat am 23. August 2023 eine Reform der Einbürgerung verabschiedet. Ziel ist es, den Zuzug von Fachkräften zu beschleunigen und die Lebensleistung der schon lange in Deutschland lebenden Menschen zu würdigen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
mehr lesen
Frauenmesse: „Jetzt ICH! Zukunft, Beruf und Familie in Iserlohn“
Die Euro-Schulen Märkischer Kreis und Dortmund nehmen an der Frauenmesse „Jetzt ICH! Zukunft, Beruf und Familie in Iserlohn“ teil.
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesenDie Euro-Schulen auf dem Friedensfest in Recklinghausen
Die Euro Schulen engagieren sich auf dem Friedensfest am 18. Juni 2022 in Recklinghausen.
mehr lesenZukunft „Weiterbildungsrepublik“: Bildungszeit und Lebenschancen-BAföG sollen kommen
In Zukunft soll Weiterbildung selbstbestimmter und eine Förderung lebenslang möglich sein. Deutschland will zur „Weiterbildungsrepublik“ werden.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Deutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenBewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenWie finde ich den passenden Beruf für mich?
Vor allem für junge Leute ist es nicht gerade einfach zu bestimmen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Teilweise geben die Eltern die Richtung vor und schauen gar nicht erst danach, was ihrem Kind zusagen würde. Da heißt es oft: „Ach, wenn nicht, dann gehst du halt ins Büro, damit machst du nichts falsch.“ Das mag ja sein und manchen gefällt es eben, die meiste Zeit hinterm Bildschirm zu sitzen. Aber macht das automatisch glücklich?
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenInkompetenzkompensierungskompetenz – 8 Tipps für einen guten Eindruck
Wir alle kennen diese Situationen, in denen das Unwissen das Wissen übersteigt. Dennoch möchten wir kompetent wirken. Unsere Tipps, wie Sie genau das schaffen.
mehr lesenWorkshoptag der Euro-Schulen Westfalen
Im Rahmen der stetigen Arbeit an der Qualität unserer Dienstleistungen und Weiterbildungen fand nun ein Workshoptag am Privaten Aufbaugymnasium Iserlohn statt.
mehr lesenJob-Speeddating in Lüdenscheid – ein voller Erfolg!
Die Euro-Schulen Märkischer Kreis haben ein Job-Speeddating in Lüdenscheid durchgeführt. Teilnehmer und Unternehmen waren sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Tag.
mehr lesenIdeenschmiede Südwestfalen: Wege aus dem Fachkräftemangel
Seit Beginn des Jahres veranstaltete das Campus Symposium eine Workshopreihe zum Fachkräftemangel in der Region, deren Ergebnisse am 3. September vorgestellt werden.
mehr lesenEine neue Ära bei der ESO in Westfalen beginnt
Wir verabschieden uns von unserem langjährigen Geschäftsführer Özgür Gökce und wünschen ihm viel Erfolg bei den neuen Herausforderungen!
mehr lesenKeine Panik vor Prüfungen! So bleiben Sie entspannt
Manche sind schon mittendrin, andere warten noch auf den Startschuss. Mit dem ersten Vogelgezwitscher im Jahr starten die Prüfungen für Abitur, mittlere Reife und Hauptschulabschluss. Eine aufregende Situation für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Lesen Sie, wie Sie trotz Lernstress und Prüfungsmarathon entspannt bleiben.
mehr lesenWeihnachtsaktion im PerjuF-Kurs
Weihnachten steht vor der Tür und auch die Teilnehmer der Maßnahme "PerjuF" haben sich im Unterricht mit diesem Thema befasst.
mehr lesenMit „Kickstart“ in Köln
Einen Tagesausflug nach Köln machten die Teilnehmer der Maßnahme Aktivierungshilfen im „Projekt Kickstart“ am 24. November.
mehr lesenZDF mit Film-Team bei den Euro-Schulen Altena
Das ZDF drehte jetzt für das Magazin "Volle Kanne" an den Euro-Schulen Altena und interviewte Teilnehmer der KompAS- und Integrationskurse.
mehr lesenAusflug mit PerjuF-Teilnehmern ins Kölner Schokoladenmuseum
Bei einem Rundgang durch das Museum erfuhren die jungen Frauen und Männer etwas über die Schokoladenherstellung und konnten auch dabei Herstellung zuschauen.
mehr lesenStartschuss für das MediaCampus-Projekt
In diesem Jahr unterstützen die Euro-Schulen in Süd-Westfalen erstmals ein medienpädagogisches Projekt beim Iserlohner Kreisanzeiger, das nun startet.
mehr lesenAusflug in die Welt des Fussballs
Am 18. Oktober 2017 besichtigten die Teilnehmer aus dem KompAS-Kurs IV das BVB-Stadion in Dortmund.
mehr lesenEngagement für Jugendliche im Bereich der Medienpädagogik
Die Euro-Schulen, die Sparkasse Iserlohn und die Firma Durable und unterstützen das neue medienpädagogische Projekt des Iserlohner Kreisanzeigers.
mehr lesenAusflug mit PerjuF-Teilnehmern ins Freilichtmuseum Hagen
Während des Rundgangs durch das Museum hatten die Teilnehmer die Gelegenheit zum Austausch miteinander, was das Erlernen der deutschen Sprache förderte.
mehr lesen
Erfolgreicher Rückblick: Flüchtlingsprojekt des Arbeitgeberverbandes
Seit 2016 nehmen die Euro-Schulen Märkischer Kreis am Gemeinschaftsprojekt zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt teil.
mehr lesenKickstart in den Arbeitsmarkt
Das gemeinsame Projekt "Kickstart" der Euro-Schulen und des Jobcenters Märkischer Kreis feierte am 11. und 13. Juli seinen musikalischen Abschluss.
mehr lesenMeinungsaustausch mit Experten des OECD zu Flüchtlingsthema
Experten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hatten zu einem Treffen geladen, bei dem auch die Euro-Schulen anwesend waren.
mehr lesenNeues Leben in der alten Hauptschule Rahmede: Das Aktivcenter in Altena
Bereits im August 2016 sind die Euro-Schulen Märkischer Kreis in die Räumlichkeiten der alten Hauptschule Rahmede eingezogen und füllen diese mit neuem Leben.
mehr lesenPerJuF-Teilnehmer auf der Ausbildungsmesse in Hagen
Auf der Ausbildungsmesse bekamen unsere Jugendlichen die Möglichkeit, heimische Ausbildungsunternehmen persönlich kennenzulernen und sich ihnen vorzustellen.
mehr lesenFlüchtlingsprojekt von Arbeitgeberverband und Euro-Schulen Märkischer Kreis vorgestellt
Die Euro-Schulen beteiligen sich an einem Gemeinschaftsprojekt des MAV zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt der Metall- und Elektroindustrie.
mehr lesenExternenprüfung für Erzieher
Sechs von acht Teilnehmern haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
mehr lesenBesichtigung des Müllheizkraftwerkes in Iserlohn
Bei der rund zweistündigen Führung erfuhren die KompAS-III-Teilnehmer, wie durch die Verbrennung von Hausmüll Energie gewonnen wird.
mehr lesenProjekte im handwerklichen Bereich in den Aktivierungshilfen "Kickstart"
Unser Anleiter Herr Menne hat im April 2017 gemeinsam mit den Teilnehmern ein Hochbeet für Kräuter gebaut.
mehr lesenNeues Schulungszentrum in Plettenberg eröffnet
In den neuen Räumlichkeiten in der Offenbornstr. 3 in Plettenberg finden zwei KompAS-Kurse statt.
mehr lesen
Ausflug mit PerjuF-Teilnehmern in den Sauerlandpark Hemer
Um Kommunikation und Miteinander zu fördern, was wiederum beim Deutschlernen hilft, besuchten die Euro-Schulen mit den jungen Flüchtlingen einen Freizeitpark.
mehr lesenGedanken zu Donald Trump
Özgür Gökce, Geschäftsführer der Euro-Schulen im Märkischen Kreis, äußerte sich im Iserlohner Kreisanzeiger zum neuen US-Präsidenten.
mehr lesenNeu: Berufsbezogene Deutschförderung als Kompaktkurs
Die Euro-Schulen freuen sich nun auch die Möglichkeit anbieten zu können, Deutschkenntnisse in einem Kompaktkurs zu erweitern.
mehr lesenAusweitung des Flüchtlingsprojekts
Nach dem Erfolg der Integrationskurse an den Euro-Schulen Märkischer Kreis wird das Flüchtlingsprojekt ausgeweitet.
mehr lesenFeierliche Zeugnisübergabe an den Euro-Schulen
Am 22.12.2016 nahmen die Absolventen des Deutschkurses für ausländische Ärzte freudig ihre Zeugnisse entgegen.
mehr lesenIntegration von Flüchtlingen: „NRW. Das machen WIR!“
Auch die Euro-Schulen waren auf Regionalveranstaltung zur Landesaktion „NRW. Das machen WIR!“ in Lüdenscheid vertreten.
mehr lesenFlüchtlinge erfolgreich in Ausbildung und Arbeitsmarkt integriert
Als lokaler Netzwerkpartner engagieren sich die Euro-Schulen erfolgreich im Projekt „Berufliche Qualifikation von Flüchtlingen mit ergänzender Sprachförderung“.
mehr lesenBeste Zukunftsperspektiven in Deutschland
Wer jung ist, hat viele Zukunftsperspektiven. Das trifft leider nicht überall zu, aber in Deutschland auf alle Fälle. In einer britischen Studie, die den Jugendentwicklungs-Index in 183 Ländern bestimmte, belegte Deutschland Platz eins.
mehr lesenNeues Schulungszentrum in Altena
Mit dem Start der Bildungsmaßnahme KompAS eröffnet am 1. August 2016 das neue Schulungszentrum der Euro-Schulen in Altena.
mehr lesenVideo-Clip der Euro-Schulen Iserlohn feierte Premiere
Gemeinsam mit der Rock&Pop-Fabrik von Jan Zimmer produzierten die Euro-Schulen Iserlohn das Rap-Video "Dächer der Stadt".
mehr lesenKompAS startet: Neue Maßnahme als Ergänzung zu Integrationskursen
Ab dem 1. August 2016 wird die Bildungsmaßnahme KompAS (Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb) an den Euro-Schulen Iserlohn durchgeführt.
mehr lesenErfahrungsaustausch zum Thema „Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung“
Als Best-Practice-Beispiel stellte Özgür Gökce das Pilotprojekt ,,Berufliche Qualifizierung von Flüchtlingen mit ergänzender Sprachförderung“ in Düsseldorf vor.
mehr lesenZeugnisse für Externen Hauptschulabschluss übergeben
Sechs Teilnehmer der Tagesstrukturierenden Maßnahme (TSM) im städtischen Kinder- und Jugendtreff Heide-Hombruch haben kürzlich ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gemacht.
mehr lesenEngagement für die Ausbildung von Flüchtlingen
Die Euro-Schulen beteiligen sich an dem Projekt des Märkischen Arbeitgeberverbandes „Berufliche Qualifizierung mit ergänzendem Sprachunterricht“.
mehr lesen