Euro-Schulen Märkischer Kreis News
Zu Gast im Rathaus
Die Teilnehmenden des Integrationskurses besuchten das Mendener Rathaus und erhielten interessante Einblicke in die Arbeit der Verwaltung sowie der Kommunalpolitik.
mehr lesen#Neustart
Am 2. Juni startete an den Euro-Schulen Iserlohn das Förderzentrum mit dem Namen #Neustart, das Teilnehmende ganzheitlich bei der beruflichen Orientierung und Qualifizierung unterstützt.
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Deutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenJob-Speed-Dating in Lüdenscheid
Beim Job-Speed-Dating finden Bewerber*innen und Unternehmen im 10-Minuten-Takt zusammen.
mehr lesenBewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenMalen – der Kreativität freien Lauf lassen
Die Teilnehmenden des Activcenters in Altena beschäftigen sich mit ihrer kreativen Ader.
mehr lesenWerkstatt übersichtlich umstrukturiert
Gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen wurde die Werkstatt in unserem Aktivcenter neu organisiert.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenUrban gardening – Hochbeet selbst gebaut
Im Aktivcenter Altena haben die Teilnehmer*innen ein kleines Hochbeet aus alten Holzresten gebaut und bepflanzt.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenJob-Speeddating in Lüdenscheid – ein voller Erfolg!
Die Euro-Schulen Märkischer Kreis haben ein Job-Speeddating in Lüdenscheid durchgeführt. Teilnehmer und Unternehmen waren sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Tag.
mehr lesenAbschlusskonzert des Projekts „Kickstart"
Das gemeinsame Projekt „Kickstart" der Euro-Schulen und des Jobcenters Märkischer Kreis feierte am 27. Juni einen erfolgreichen Abschluss beim Konzert im Privaten Aufbaugymnasium Iserlohn.
mehr lesenBildungs- und Integrationskonferenz
In diesem Jahr gab es Workshops zur Digitalisierung in Kita, Schule und Ausbildung. Die Euro-Schulen Märkischer Kreis und das Private Aufbaugymnasium waren dabei.
mehr lesenGemeinsam in dieselbe Richtung blicken – Einzelcoaching für Arbeitssuchende
Einzelcoachings erhöhen die Aussicht auf eine neue Arbeitsstelle bei Arbeitssuchenden enorm. 15 Teilnehmer haben diese Chance in den vergangenen Wochen genutzt.
mehr lesenTeilnahme an der Bildungs- und Integrationskonferenz im Märkischen Kreis
Am 20. März 2018 nahmen die Euro-Schulen Iserlohn an der Bildungs- und Integrationskonferenz im Märkischen Kreis teil.
mehr lesenErfolgreicher Rückblick: Flüchtlingsprojekt des Arbeitgeberverbandes
Seit 2016 nehmen die Euro-Schulen Märkischer Kreis am Gemeinschaftsprojekt zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt teil.
mehr lesenFlüchtlingsprojekt von Arbeitgeberverband und Euro-Schulen Märkischer Kreis vorgestellt
Die Euro-Schulen beteiligen sich an einem Gemeinschaftsprojekt des MAV zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt der Metall- und Elektroindustrie.
mehr lesenNeu: Berufsbezogene Deutschförderung als Kompaktkurs
Die Euro-Schulen freuen sich nun auch die Möglichkeit anbieten zu können, Deutschkenntnisse in einem Kompaktkurs zu erweitern.
mehr lesenAusweitung des Flüchtlingsprojekts
Nach dem Erfolg der Integrationskurse an den Euro-Schulen Märkischer Kreis wird das Flüchtlingsprojekt ausgeweitet.
mehr lesenIntegration von Flüchtlingen: „NRW. Das machen WIR!“
Auch die Euro-Schulen waren auf Regionalveranstaltung zur Landesaktion „NRW. Das machen WIR!“ in Lüdenscheid vertreten.
mehr lesenPresse berichtet über Qualifzierung von Flüchtlingen an den Euro-Schulen
„Zukunft Metall: Qualifizierung für geflüchtete Menschen in Hagen“ soll bis zu 28 jungen Männern eine berufliche Perspektive geben.
mehr lesenBeste Zukunftsperspektiven in Deutschland
Wer jung ist, hat viele Zukunftsperspektiven. Das trifft leider nicht überall zu, aber in Deutschland auf alle Fälle. In einer britischen Studie, die den Jugendentwicklungs-Index in 183 Ländern bestimmte, belegte Deutschland Platz eins.
mehr lesenQualifikation von Flüchtlingen in vollem Gange
Das Kooperationsprojekt der Euro-Schulen Iserlohn, des Lüdenscheider Kunstoff-Instituts und der Arbeitsagentur Iserlohn ist vielversprechend.
mehr lesenPresse berichtet über Deutschkursstart für Flüchtlinge in Altena
In den Räumen der ehemaligen Hauptschule Rahmede haben am 1. August die Deutschkurse für Flüchtlinge an den Euro-Schulen in Altena begonnen.
mehr lesenKompAS startet: Neue Maßnahme als Ergänzung zu Integrationskursen
Ab dem 1. August 2016 wird die Bildungsmaßnahme KompAS (Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb) an den Euro-Schulen Iserlohn durchgeführt.
mehr lesenErfahrungsaustausch zum Thema „Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung“
Als Best-Practice-Beispiel stellte Özgür Gökce das Pilotprojekt ,,Berufliche Qualifizierung von Flüchtlingen mit ergänzender Sprachförderung“ in Düsseldorf vor.
mehr lesenFlüchtlinge beginnen Ausbildung am Kunsstoffinstitut Lüdenscheid
17 junge Männer, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, starten nach erfolgreich absolviertem Sprachkurs an den Euro-Schulen jetzt ihre Ausbildung.
mehr lesenInitiativen zur Integration von Flüchtlingen
Um Flüchtlinge zu qualifizieren, bietet der MAV mit den Euro-Schulen als Partner ein Programm zur beruflichen Integration mit ergänzender Sprachförderung an.
mehr lesenNeue Adresse für Integrationskurse und "MeineNachhilfe"
Seit dem 1. März 2016 finden die Integrationskurse sowie "MeineNachhilfe" in den neuen Räumlichkeiten des Schulungszentrums in der Arnsbergerstr. 12 statt.
mehr lesen