NULL
Euro-Schulen Märkischer Kreis Über uns
Wir stellen uns vor
Regional, digital, phänomenal!
Wir bieten Ihnen eine Vielfalt an Bildungsangeboten in den Bereichen Integration, Coaching, Arbeitsvermittlung und Bewerbungsmanagement. Mit Standorten in Iserlohn, Lüdenscheid, Menden und Altena sind die Euro-Schulen Märkischer Kreis Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Bildung vor Ort.
Die Euro-Schulen sind Mitglied der ESO Education Group, einem der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsanbieter bundesweit. Die 1966 gegründete Gruppe bietet an über 120 Standorten von Kindertagesstätten über allgemeinbildende Schulen, Berufsfachschulen, Fachschulen und Fachakademien bis hin zu Hochschulen ein weites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen an. Zu den jährlich rund 55.000 Kund*innen zählen Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber*innen.
„Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“
(unbekannt)
Astrid Lenhard
Ihre Ansprechpartnerinnen
Job-Speed-Dating in Lüdenscheid
Beim Job-Speed-Dating können Arbeitgeber und Bewerber*innen locker ins Gespräch kommen. Unser Job-Speed-Dating in Lüdenscheid 2021 war ein voller Erfolg, denn es kamen einige Matches zustande. Das klappt natürlich nur mit der entsprechenden und gründlichen Vorbereitung, bei der die Mitarbeitenden der Euro-Schulen die Arbeitsuchenden im Vorfeld unterstützt haben.
Gegen Gewalt und für Toleranz
Die Euro-Schulen Dortmund und die Euro-Schulen Märkischer Kreis positionieren sich klar und unmissverständlich gegen jede Form von Gewalt, Diskriminierung und Aggression. Unsere Schulen verstehen sich als Orte des respektvollen Miteinanders, an denen Vielfalt geschätzt und als Bereicherung erlebt wird.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, ein sicheres und wertschätzendes Lernumfeld zu schaffen, in dem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder individueller Lebensweise respektiert werden. Toleranz und gegenseitige Achtung sind grundlegende Werte, die wir täglich leben und fördern.
Dazu gehören nicht nur klare Regeln gegen Gewalt, sondern auch präventive Maßnahmen, die das Bewusstsein für respektvolles Verhalten stärken. Durch Projekte, Workshops, Gespräche und Aktionen möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeitenden dafür sensibilisieren, Konflikte friedlich zu lösen, Empathie zu entwickeln und Verantwortung füreinander zu übernehmen.








