
Euro-Schulen Altenburg News
MiA-Gruppe lernt spielerisch die deutsche Uhr kennen
Gestern stand bei unseren Teilnehmerinnen der MiA-Gruppe (Migrantinnen einfach stark im Alltag) das Thema „Uhrzeit auf Deutsch“ auf dem Programm – und das auf ganz kreative Weise!
mehr lesenMiA – Migrantinnen einfach stark im Alltag startet erneut am 1. Juli 2025
Seit dem 20. Mai 2025 bieten wir an den Euro-Schulen in unserem Standort in Altenburg das Projekt „MiA – Migrantinnen einfach stark im Alltag“ an.
mehr lesenMiA – Migrantinnen einfach stark im Alltag
Das Projekt „MiA“ stärkt Frauen in Altenburg bei Integration und Alltagsbewältigung. Mit dem kostenfreien Kurs in geschützter Atmosphäre entsteht Raum für Austausch, Lernen und persönliche Entwicklung.
mehr lesenNeue Maßnahme in Altenburg gestartet
Mit individueller Begleitung in den Beruf: In enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter unterstützen wir Migrant*innen dabei, Hürden zum Arbeitsmarkt zu überwinden – die ersten Teilnehmenden sind bereits erfolgreich gestartet.
mehr lesenÜbergangsmanagement für Migrant – START 5. Mai 2025
Vom Deutschkurs bis in den Beruf: Wir haben ein maßgeschneidertes Angebot entwickelt, um Migrant*innen auf ihrem Weg in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu begleiten.
Kreativ durch die Osterferien
In den Osterferien erwartete die Schüler*innen des Förderzentrums Altenburg eine kreative und abwechslungsreiche Ferienbetreuung. Mit viel Freude wurde gebastelt, gewerkelt und gemeinsam gekocht – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!
mehr lesenBesuch der Schokoladenausstellung im Schlossmuseum Altenburg
Am 21.01.2025 besuchte das Team des Standortes Altenburg die faszinierende Schokoladenausstellung im Schlossmuseum Altenburg und bot die Chance für ein tolles Teamevent.
mehr lesenSprachcafé und Tee – Ein Ort des Austauschs und der Verständigung
Die erste Ausgabe unseres "Sprachcafés" kann als voller Erfolg verbucht werden.
mehr lesenNeues Angebot: „Sprachcafé“ für Geflüchtete
Im Dezember bieten wir gleich zweimal eine Austauschplattform für Migrant*innen.
mehr lesenSchritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.
mehr lesenInfoveranstaltungen in den Herbstferien
Es gibt noch freie Plätze für die kostenlosen Infoveranstaltungen der Euro-Schulen Altenburg rund um die Themen Finanzen, Rechte und Ausbildungen.
mehr lesenEin schöner Tag für die AGH „Gemeinsam Stark“
Nach der Unterstützung durch die Euro-Schulen Altenburg folgte nun die Einladung zum 5-jähirgen Jubiläum des Zentrums für Betreuung und Pflege.
Deine Stimme zählt - Geh wählen am 1. September bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen!
Am Sonntag ist es so weit: In Sachsen und Thüringen stehen die Landtagswahlen an. Nicht wählen? Das ist keine Option!
mehr lesenStrahlende Kinderaugen an Grundschule Thonhausen
Am Freitag, dem 16.08.24, war es endlich so weit. Die Übergabe von XL-Holzspielen fand auf dem Schulhof der Grundschule Thonhausen statt und sorgte für strahlende Gesichter bei Kindern, Erzieher*innen und Lehrer*innen.
mehr lesenMobile Angebote „BeraFiT“
Ab August 2024 bieten die Euro-Schulen Altenburg die Betreuung und Beratung anerkannter Flüchtlinge (BeraFiT) auch mobil an.
mehr lesenPiratenfest in der Kita Bärenstark
Auch in diesem Jahr unterstützten unsere Teilnehmer*innen den Kindergarten Bärenstark bei ihrem Sommerfest unter dem Motto „Piratenfest“.
mehr lesenMesse JOB CHANCE Altenburg - Wir sind dabei!
Die Euro-Schulen Altenburg nehmen an der diesjährigen Messe "JOB CHANCE Altenburg" teil.
mehr lesenAGH Insel „jeder hat seine Begabung“
Wie der Name es bereits sagt: Jeder hat seine Begabung und jeder kann auch etwas. Diese Devise verfolgt die Arbeitsgelegenheiten (AGH) Insel nun schon zum zweiten Mal.
mehr lesenVielfältiges Programm auf dem Stadtteilfest
Mit einem bunten Mal- und Bastelstand waren auch die Euro-Schulen Altenburg auf dem Fest vertreten.
mehr lesenIntensives Coaching sichert den Bewerbungserfolg
Die Euro-Schulen Altenburg bieten individuelles Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr lesenUnsere AGH „Gemeinsam STARK“
Nicht nur die Projekte, sondern auch die Teilnehmerinnen selbst profitieren von unserer Arbeitsgelegenheit (AGH).
mehr lesenBeratung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen
Die Euro-Schulen Altenburg bieten bereits seit drei Jahren ein umfassendes und erfolgreiches Beratungsangebot in Altenburg, Schmölln und Meuselwitz für anerkannte Flüchtlinge an.
mehr lesenUnsere sportliche Weihnachtsfeier
Das Team der Euro-Schulen Altenburg begrüßte das Jahr 2024 im Rahmen unserer „Weihnachtsfeier“ im Januar in der Gaststätte "Zeche Molbitz".
mehr lesenFrohes neues Jahr 2024!
Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen, Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Partner*innen ein glückliches, frohes und vor allem gesundes neues Jahr.
mehr lesenWichtige Information zur Beendigung des Angebots BeraFiT in Leipziger Straße
Die Euro-Schulen Altenburg teilen mit, dass das Angebot BeraFiT in der Leipziger Straße leider beendet wird.
Важлива інформація про закінчення програми BeraFiT у Leipziger Straße.
mehr lesenEvent war ein voller Erfolg
Die Schüler*innen des Projekts "Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)" feierten bei schönen gemeinsamen Aktivitäten das Jahresende.
mehr lesenIntegration durch Sport
In Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Thüringen e. V. führten die Euro-Schulen Altenburg eine sportliche Infoveranstaltung für Teilnehmende der Sprachkurse durch.
mehr lesenJahresempfang der Stadt Altenburg
Musik und Diskussionen zeichneten den Abend aus, an dem auch Mitarbeitende der Euro-Schulen Altenburg teilnehmen durften.
mehr lesen
Neues Einbürgerungsgesetz von Regierung verabschiedet
Die Bundesregierung hat am 23. August 2023 eine Reform der Einbürgerung verabschiedet. Ziel ist es, den Zuzug von Fachkräften zu beschleunigen und die Lebensleistung der schon lange in Deutschland lebenden Menschen zu würdigen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
mehr lesen
Ferienprojekte für anerkannte Flüchtlinge
Wir bieten auch in diesem Jahr Ferienprojekte im Rahmen der Beratung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen in Thüringen an.
mehr lesenGemeinsam sind wir stark
Neue Arbeitsgelegenheit startet an den Euro-Schulen Altenburg.
mehr lesenÜber 20 Jahre gemeinsame Berufsorientierung
Berufsorientierung und Zusammenarbeiten der Euro-Schulen Altenburg feiern Jubiläen.
mehr lesenAbwechslungsreiche Berufsorientierung
Schüler*innen der 7. und 8. Klasse erkunden an den Euro-Schulen Altenburg vielseitige Berufe.
mehr lesenErfolgreicher Frühjahrsputz
Das Team der Euro-Schulen Altenburg hatte die Bewohner*innen dazu aufgerufen, sich am Frühjahrsputz rund um die Beratungsstelle in der Leipziger Straße zu beteiligen.
mehr lesenErfolgreiche Projektwoche für Flüchtlinge
Im Rahmen des Projekts BeraFiT veranstalteten die Euro-Schulen Altenburg kulturübergreifende Aktivitäten für mehr als 200 Teilnehmende.
mehr lesenFrohes neues Jahr!
Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen, Dozent*innen, Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Partner*innen ein glückliches, frohes und vor allem gesundes neues Jahr.
mehr lesenBeratung und Betreuung von anerkannten Flüchtlingen in Thüringen (BeraFiT)
An unseren beiden Standorten in Altendorf beraten und betreuen wir mit Erfolg Flüchtlinge in deren persönlichen Situation im Rahmen des thüringischen Programms BeraFiT.
mehr lesenIntegrationsangebote in Altenburg
Mit unseren Integrationsangeboten reagieren wir auf den nicht abreißenden Zustrom an Hilfesuchenden.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesenRegionalmesse im "Goldenen Pflug"
Endlich konnten wir wieder einmal Messeluft schnappen und Interessierte zu unseren Angeboten beraten.
mehr lesenSommerfest der Euro-Schulen Altenburg
14 verschiedene Nationen nahmen am Sommerfest der Euro-Schulen Altenburg teil. Ein tolles Fest, das hoffentlich bald wiederholt wird!
mehr lesenMit der Berufsorientierung ins neue Schuljahr
Auch in diesem Schuljahr führen die Euro-Schulen Altenburg Maßnahmen zur praxisnahen beruflichen Orientierung mit Schulen des Altenburger Landes durch.
mehr lesenEin spannender Tag im Rahmen des IHK-Schüler-College
Beim Tagespraktikum in Jena konnte eine Teilnehmerin der Berufseinstiegsbegleitung Einblicke in die Ausbildung und das Berufsleben einer Hotelfachfrau erhalten.
mehr lesenAngebote für die BerEb-Schüler
Im Rahmen der Maßnahme Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) betreuen die Euro-Schulen Altenburg seit März 2021 Schüler*innen von verschiedenen Schulen des Altenburger Landes. Ziel ist nicht nur die Vermittlung von fachlichen Kenntnissen, sondern auch von Motivation und einem guten Selbstwertgefühl.
mehr lesenLandesaktionsprogramm "Stärken - Unterstützen - Abholen"
Im Rahmen des Landesaktionsprogramms bieten auch die Euro Schulen Altenburg ein passgenaues Angebot für Schüler*innen an.
mehr lesenEin Jahr Berufsorientierung
Im Schuljahr 2021/2022 konnte die Berufsorientierung planmäßig und ohne Einschränkungen oder Ausfälle durch Corona an den Euro-Schulen Altenburg durchgeführt werden.
mehr lesenZukunft „Weiterbildungsrepublik“: Bildungszeit und Lebenschancen-BAföG sollen kommen
In Zukunft soll Weiterbildung selbstbestimmter und eine Förderung lebenslang möglich sein. Deutschland will zur „Weiterbildungsrepublik“ werden.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Vielen Dank an alle Schüler und Kolleg , die gemeinsam in Altenburg lernen und arbeiten
Menschen aus 19 Nationen arbeiten an der Euro Akademie friedlich und kollegial zusammen. Wir schätzen die freundliche Atmosphäre sehr und möchten einmal "Danke" sagen.
mehr lesenBetreuung von Flüchtlingen
In festen Sprechstunden stehen wir an den Euro-Schulen Altenburg auch weiterhin den Ratsuchenden für die Beratung und die Betreuung von anerkannten Flüchtlingen in Thüringen zur Verfügung.
mehr lesenVorbereitung auf den Frühling
Die Teilnehmer*innen der Maßnahme „AGH Neubeginn“ heißen den Frühling willkommen und bauen naturbewusst und emsig Nistkästen und Insektenhotels.
mehr lesenBerufsorientierung mit VR-Brillen
Schülerinnen und Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, mit "Virtual Reality Brillen" ihren gewünschten Beruf virtuell zu erkunden.
mehr lesenTeilnehmer und ihre Kinder sagen Danke
Weil einige Familien kein Geld für einen Weihnachtsbaum oder Geschenke übrig haben, ermöglicht es das Landratsamt Altenburger Land, in Zusammenarbeit mit diversen Sponsoren, die Kinder dieser Familien zu Weihnachten zu beschenken.
mehr lesenDeutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenErprobung in unseren Werkstätten
Ende August 2021 starteten die Teilnehmer der Maßnahme „Kompetenzcenter für Migranten“ im Modul 2.
mehr lesenPräsente für Schulanfänger
Die Teilnehmerinnen der Maßnahme AGH Frauen stellten mit zahlreichen kreativen Handarbeiten für Erstklässler*innen ihr Geschick und Engagement unter Beweis.
mehr lesenBewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenNeue Sitzgelegenheit für die Grundschule Schmölln
Die Teilnehmer*innen der Maßnahme AGH Neubeginn sorgen mit einer selbst gebauten Bank für leuchtende Kinderaugen.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenWo liegen eure Stärken?
Endlich dürfen wir wieder Schüler*innen der Regelschulen des Altenburger Landes und des Förderzentrums Altenburg zur Potenzialanalyse bei uns begrüßen.
mehr lesenZurück zur Normalität
Einhergehend mit den Lockerungsmaßnahmen können die Teilnehmenden von „AGH Neubeginn“ sowie die „AGH Frauen 2.0“ wieder in Präsenz unterrichtet werden.
mehr lesenFerienspiele mit unterstützenden Lernangeboten für die Klassen 1 bis 6
Die Euro Akademie Altenburg hat ein abwechslungsreiches und aktives Ferienprogramm konzipiert, das Spaß und Lernen miteinander verknüpft. Jetzt anmelden!
mehr lesenWie finde ich den passenden Beruf für mich?
Vor allem für junge Leute ist es nicht gerade einfach zu bestimmen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Teilweise geben die Eltern die Richtung vor und schauen gar nicht erst danach, was ihrem Kind zusagen würde. Da heißt es oft: „Ach, wenn nicht, dann gehst du halt ins Büro, damit machst du nichts falsch.“ Das mag ja sein und manchen gefällt es eben, die meiste Zeit hinterm Bildschirm zu sitzen. Aber macht das automatisch glücklich?
mehr lesenPlanung neuer Sprachkurse
Die Euro-Schulen Altenburg führen ihre Berufssprachkurse weiterhin virtuell durch und planen bereits die nächsten Kursstarts.
mehr lesenBerufssprachkurse im virtuellen Klassenzimmer
Die Euro-Schulen Altenburg bieten ihren Teilnehmenden täglich virtuellen Unterricht an. In Sachen Technik wurden Teilnehmende und Lehrkräfte vorab geschult.
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenMit der Berufseinstiegsbegleitung in die Berufswelt starten
Seit 1. März unterstützen die Euro-Schulen Altenburg 40 Schüler*innen beim Erreichen ihres Schulabschlusses und den Einstieg in den Beruf.
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenFleißig und kreativ trotz Lockdown
Die Frauen der Maßnahme Arbeitsgelegenheiten Hauswirtschaft arbeiteten im Homeoffice an ihren Projekten.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenNächstenliebe in der Weihnachtszeit
Unsere Teilnehmenden aus der AGH Neubeginn stellten für Senior*innen und Kita wunderschöne Dinge für Weihnachten her.
mehr lesenSchulschließung ab 16. Dezember
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen schließen die Euro-Schulen ab 16.12.2020 bis voraussichtlich 8.1.2021. Wir sind weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
mehr lesenWeil gerade jetzt Zusammenhalt zählt
Herzensangelegenheit: Teilnehmer*innen der Euro-Schulen Altenburg beteiligen sich kreativ an einem Aufruf des DRK Seniorenheims Albert Schweizer.
mehr lesenStück für Stück zu einem großen Ganzen
Die Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (AGH) arbeitete an einem wunderbaren Projekt mit, das den Titel "Zusammenwachsen" trägt.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenWir sorgen für Aufheiterung und strahlende Kinderaugen während der Ferien
Da durch Corona bedingt einige Veranstaltungen ausfallen, haben sich die Teilnehmer*innen unserer Arbeitsgelegenheit Neubegin 3 alternative Kreativangebote überlegt.
mehr lesenErfolgreiche Teilnahme am Online-Tutorium
Auch während des Lockdowns waren unsere Teilnehmer*innen sehr fleißig.
mehr lesenStart: Präsenzunterricht und persönliche Beratungstermine
Unterricht und Beratungsgespräche können nun wieder persönlich in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Wir haben ein umfassendes Hygienekonzept für Sie erarbeitet.
mehr lesenDie AGH gehen weiter!
Nach einer fast sechswöchigen Pause können die Arbeitsgelegenheiten (AGH) „Neubeginn“ und „HaWi“ seit dem 27. April 2020 wieder durchstarten.
mehr lesenInformation für unsere Teilnehmer
Wir stellen Ihnen Lernmaterial zur Verfügung, welches Sie online oder in Papierform bearbeiten können.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenThüringen hat Potenzial
Auch in diesem Schuljahr führen wir wieder „Praxisbezogene Testverfahren zur Potenzialanalyse in Thüringen“ im Altenburger Land durch.
mehr lesenTeilnehmer verschönern den Leinawald
Für die Elisabethquelle im Leinawald stellten die Teilnehmer*innen der AGH-Maßnahme eine hochwertige Sitzgruppe her.
mehr lesenDie AGH Hauswirtschaft war als „Nikolaus“ unterwegs
Die Teilnehmerinnen unserer Arbeitsgelegenheit (AGH) Hauswirtschaft haben Überraschungspakete zusammengestellt, mit denen Einrichtungen in Altenburg bedacht werden.
mehr lesenWeihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren
Seit einigen Wochen laufen in den Euro-Schulen Altenburg intensive Weihnachtsvorbereitungen.
mehr lesenPraxisnahe Berufsorientierung
Auch im Schuljahr 2019/2020 sind Schüler*innen ab Klasse 8 aus Regelschulen und dem Förderzentrum der Stadt an den Euro-Schulen Altenburg.
mehr lesenInkompetenzkompensierungskompetenz – 8 Tipps für einen guten Eindruck
Wir alle kennen diese Situationen, in denen das Unwissen das Wissen übersteigt. Dennoch möchten wir kompetent wirken. Unsere Tipps, wie Sie genau das schaffen.
mehr lesenTeilnehmerinnen begeistern mit interkulturellem Snack-Buffet
Gemeinsam planen, umsetzen, genießen und sich interkulturell austauschen – das Buffet, das die Teilnehmerinnen der AGH organisert hatten, war ein voller Erfolg.
mehr lesenJim Knopf – Mit Volldampf in einen ereignisreichen Nachmittag
Die Teilnehmer der Arbeitsgelegenheit Neubeginn 2 bereiteten mit einem tollen Bastelstand den Kindern beim Familienmusical „Jim Knopf" viel Freude.
mehr lesenNeuigkeiten von der Quelle
Die Arbeiten an der Elisabethenquelle im Leinawald sind in vollem Gange. Die Teilnehmer der Arbeitsgelegenheit haben schon einiges geschafft.
mehr lesenHandarbeiten, Schnattern und Kochen
Seit Juli 2019 versuchen die Frauen der Arbeitsgelegenheit Hauswirtschaft, gemeinsam die deutsche Sprache zu verbessern.
mehr lesenBerufsorientierung für Gymnasiasten
Projekte der Berufsorientierung haben an den Euro-Schulen Altenburg einen festen Platz seit 2002.
mehr lesenBildung macht Zukunft
Die Euro-Schulen Altenburg informierten auf der Bildungsmesse des Jobcenters über ihr Angebot.
mehr lesenEndlich ist der Zuwendungsbescheid da!
Seit Jahresbeginn planen die Euro-Schulen Altenburg gemeinsam mit der Gemeinde Nobitz eine AGH zur touristische Aufwertung der Elisabethquelle.
mehr lesen