Deutsch lernen
Deutschkurse und Integration in Aschaffenburg
Egal, ob Sie ganz neu in Deutschland sind, einen Beruf suchen oder Ihre Deutschkenntnisse perfektionieren wollen – die Euro-Schulen Aschaffenburg sind Ihre starken Partner im Bereich Deutsch und Integration. Wir unterstützen Sie direkt nach der Ankunft in Deutschland mit Integrationskursen, Alphabetisierung und persönlicher Beratung. Ihre erlernten Sprachkenntnisse können Sie in einem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachweisen.
Möchten Sie die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen? An den Euro-Schulen Aschaffenburg können Sie auch einen Einbürgerungstest ablegen.
Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, lernen Sie in unseren Berufssprachkursen das Vokabular, das Sie dazu benötigen. Diese Kurse können Sie bei uns für die Zielsprachniveaus von A2 bis C1 absolvieren. Wir bieten die berufsbezogenen Sprachkurse auch virtuell an und können Ihnen eventuell fehlende technische Ausrüstung für den Online-Unterricht bereitstellen.
Wir bieten nicht nur berufsbezogene Deutschkurse für Beschäftigte, sondern auch für Auszubildende an. Als Azubi optimieren Sie in unseren Kursen Ihre Deutschkenntnisse in der Berufssprache für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
In jedem Berufssprachkurs werden Ihre Lernfortschritte regelmäßig schriftlich dokumentiert und Ihre Lehrkraft wertet diese im Verlauf des Kurses gemeinsam mit Ihnen aus. Außerdem werden Sie von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen begleitet und unterstützt. Ein weiterer Vorteil: Sie erhalten ein spezielles Prüfungstraining, damit Sie beste Chancen haben, die Abschlussprüfung am Ende des Kurses zu bestehen.
Mit Sprache zum Erfolg
In unseren Berufssprachkursen lernen Sie das Vokabular, das Sie für Ihren Job benötigen. So verbessern Sie Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und können erfolgreich ins Berufsleben einsteigen.
Unterstützung durch Sozialpädagog*innen
Alle Kursteilnehmer*innen können sich jederzeit mit Fragen zur Kursteilnahme, dem Umgang mit Behörden, der Korrespondenz mit Ämtern und Einrichtungen oder auch mit persönlichen Problemen an unsere geschulten Sozialpädagog*innen wenden.
Sprechstunden für Migrant*innen
Die wöchentlichen Sprechstunden in den Euro-Schulen Aschaffenburg werden in Kooperation mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) durchgeführt. Expert*innen beraten Neuankömmlinge in Deutschland kostenlos zu allen Aspekten ihres neuen Lebens.
Exkursion: Stadtführung Stolpersteine in Aschaffenburg
Unsere Teilnehmenden des Integrationskurses unternahmen eine lehrreiche Exkursion zum Thema Nationalsozialismus, der im Kurs behandelt wird.
mehr lesenSommernachlese: Besuch vom BAMF
Die Euro-Schulen Aschaffenburg freuen sich sehr über den Besuch von Frau Uta Saumweber-Meyer, der Leiterin der Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
mehr lesenBIZ-Exkursion
Die Teilnehmenden des Integrationskurses besuchten das Berufsinformationszentrum in Aschaffenburg,
mehr lesenFreie Plätze: Integrationskurse
An den Euro-Schulen Aschaffenburg starten im Juni und Juli zwei neue Integrationskurse. Für beide stehen noch freie Plätze zur Verfügung!
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.
mehr lesenAusgebucht: Termine für Einstufungstests
An folgenden Terminen finden Einstufungstests für Integrationskurse statt.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesen300. Integrationskurs startet
Mit dem 300. Integrationskurs blicken die Euro-Schulen Aschaffenburg auf eine siebzehnjährige Geschichte zurück.
mehr lesenHilfe-Portal „Germany4Ukraine“
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat das mehrsprachige Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ ins Leben gerufen.
mehr lesenBerufssprachkurs lernt mit Tablets
Ab sofort gestalten wir unsere Berufssprachkurse noch digitaler. Das neue Unterrichtskonzept kombiniert Präsenzunterricht mit E-Learning. So erweitern die Teilnehmenden nebenbei noch ihre Medienkompetenz und lernen, sich im deutschssprachigen Web zu orientieren.
mehr lesenIntegrationskurs: Termin zur Anmeldung
Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung zur Anmeldung oder Antragsstellung für einen Integrationskurs.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen