Extbase Variable Dump
NULL

Hochwertige Bildung vor Ort

Ob Deutschkurs, Bewerbungscoaching oder Firmensprachkurs – die Euro-Schulen Aschaffenburg sind Ihr starker Partner für Ihre individiduellen Bildungslösungen. Dabei profitieren wir von über 50 Jahren Expertise. Die Euro-Schulen Aschaffenburg wurden 1966 von Pierre Semidei als erste Einrichtung der ESO Education Group gegründet. 

Seit 2001 sind alle Bildungsbereiche der Euro-Schulen Aschaffenburg in der Citygalerie in der Goldbacher Str. 6 untergebracht. Auf vier Ebenen des City-Turms bieten wir Ihnen in modern ausgestatteten Räumen auf insgesamt 2.100 qm Schulungsfläche eine angenehme Lernatmosphäre.

Elke Zeisler

"Man kann nicht bleiben, nur werden, der man ist." (Michael Richter)
Dieses Zitat hat mich bei vielen Entscheidungen und Reflektionen meines Lebens, insbesondere meiner beruflichen Laufbahn, begleitet, in denen ich die Euro-Schulen Aschaffenburg maßgeblich mitgestalten konnte.

 

Elke Zeisler

Leiterin Euro-Schulen Aschaffenburg

06021 448840

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sabine Fuchs
stellvertretende Leitung

06021 448840

aschaffenburg@eso.de

Team Verwaltung
Verwaltung

06021 448840

aschaffenburg@eso.de

Auftraggeber & Firmenservice

Gegen Gewalt und für Toleranz

Die Euro-Schulen Aschaffenburg stehen klar für ein friedliches, wertschätzendes Miteinander. Wir sprechen uns entschieden gegen jede Form von Gewalt, Diskriminierung und Aggression aus – ob verbal, physisch oder digital.

In unserer täglichen Arbeit fördern wir Respekt, Empathie und Offenheit. Vielfalt verstehen wir als Stärke: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Lebenswege lernen, arbeiten und wachsen bei uns gemeinsam.

Mit Projekten, Gesprächen und gelebter Gemeinschaft setzen wir ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und gegenseitige Achtung – denn nur in einem Umfeld des Vertrauens kann echte Bildung entstehen.

Eine Gruppe von vier lächelnden Personen arbeitet gemeinsam an einem Tisch und diskutiert. Im Vordergrund sind zwei kreisförmige Symbole zu sehen: Ein rotes Symbol mit einer Handfläche und der Aufschrift 'Zu Gewalt & Aggression – NEIN', sowie ein grünes Symbol mit einem Daumen hoch und der Aufschrift 'Zu Respekt & Toleranz – JA'.