Euro-Schulen Aschaffenburg News
Firmenangebot: Berufsbezogene Sprachkurse für Auszubildende und Mitarbeiter
Wir bieten Ihnen berufsbezogene Sprachkurse für Ihre Auszubildenden und Mitarbeiter*innen, gefördert durch das BAMF.
mehr lesenKollegium fit für erste Hilfe
Es war mal wieder so weit! Alle zwei Jahre treffen sich die Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen Aschaffenburg zum Auffrischungskurs Erste Hilfe, um sicherzustellen, dass das Team immer bestens geschult ist, wenn es darauf ankommt.
mehr lesenExkursion: Stadtführung Stolpersteine in Aschaffenburg
Unsere Teilnehmenden des Integrationskurses unternahmen eine lehrreiche Exkursion zum Thema Nationalsozialismus, der im Kurs behandelt wird.
mehr lesen„Aschaffenburg ist BUNT!“
Die Euro-Schulen Aschaffenburg spenden 3.000 € an die Betreuungseinrichtung der Kinder, die von dem Attentat in Aschaffenburg betroffen sind.
mehr lesenIn stiller Trauer
Sprachlos und mit schwerem Herzen möchten wir unser tiefes Mitgefühl allen Angehörigen und Einsatzkräften aussprechen. Wir wünschen viel Kraft in dieser unfassbar schweren Zeit.
mehr lesenRückblick in den Sommer 2024: Deutsch lernen für den Beruf
Teilnehmende der Berufssprachkurse der Euro-Schulen Aschaffenburg besuchten eine Weiterbildungsmesse, um Einblicke in Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven zu erhalten. Die Veranstaltung bot hilfreiche Informationen, Kontakte und Unterstützung für die berufliche Zukunft, insbesondere für Migrant*innen.
mehr lesenFrohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
In der Zeit vom 23.12.20224 bis 01.01.2025 haben wir Betriebsferien. Wir wünschen allen eine wunderbare Weihnachtszeit und einen schönen Start in das Jahr 2025!
mehr lesenSchritt für Schritt grüner: Die Euro-Schulen setzen auf Ökostrom!
Die ESO Education Group setzt auf 100 % Ökostrom und verstärkt damit ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Davon profitiert auch die ESO-Marke Euro-Schulen.
mehr lesenSommernachlese: Besuch vom BAMF
Die Euro-Schulen Aschaffenburg freuen sich sehr über den Besuch von Frau Uta Saumweber-Meyer, der Leiterin der Abteilung „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
mehr lesenSommeröffnungszeiten
Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und sind vom 01.08.2024 – 31.08.2024 von 9 – 16 Uhr für Sie da.
mehr lesenBIZ-Exkursion
Die Teilnehmenden des Integrationskurses besuchten das Berufsinformationszentrum in Aschaffenburg,
mehr lesenUnwetterwarnung: Regelungen der Euro-Schulen Aschaffenburg
Wir haben grundsätzlich geöffnet und der Unterricht findet statt.
mehr lesenNeues Einbürgerungsgesetz von Regierung verabschiedet
Die Bundesregierung hat am 23. August 2023 eine Reform der Einbürgerung verabschiedet. Ziel ist es, den Zuzug von Fachkräften zu beschleunigen und die Lebensleistung der schon lange in Deutschland lebenden Menschen zu würdigen. Eine Übersicht der wichtigsten Änderungen.
mehr lesen
Update zur Abarbeitung der Testergebnisse beim BAMF
Laut Trägerrundschreiben 07/23 (Integrationskurse) des BAMF können die Testauswertungen nun doch schneller bearbeitet werden.
mehr lesenFreie Plätze: Integrationskurse
An den Euro-Schulen Aschaffenburg starten im Juni und Juli zwei neue Integrationskurse. Für beide stehen noch freie Plätze zur Verfügung!
mehr lesen"Leben in Deutschland" ab 1. Juli 2023
Ab Juli 2023 gibt es einen geänderten Ablauf für die Zustellung der Prüfungsergebnisse des Tests "Leben in Deutschland" (LiD).
mehr lesenWichtige Informationen zu verzögerten Testergebnissen
Aufgrund des hohen Testaufkommens beim BAMF kommt es zu größeren zeitlichen Verzögerungen bei der Auswertung der Tests „Leben in Deutschland“ und des „Einbürgerungstests“.
mehr lesenKostenbeitragsbefreiung in Integrationskursen
Zum neuen Monat gibt es für Teilnehmende an Integrationskursen, die eine Kostenbeitragsbefreiung beantragen wollen, Änderungen.
mehr lesenNeue Fahrtkostenregelung für Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse
Es gibt eine neue Fahrtkostenregelung für Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse.
mehr lesenZweifelsfreie Identitätsprüfung
Hinweis: Wenn wir berechtigte Zweifel an der Identität des Prüflings haben, dürfen wir leider keine Anmeldung zur Prüfung vornehmen.
mehr lesenIn Gedanken bei den Opfern in der Türkei und Syrien
Wir sind tief betroffen angesichts der Situation nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien.
mehr lesenAusgebucht: Termine für Einstufungstests
An folgenden Terminen finden Einstufungstests für Integrationskurse statt.
mehr lesenDeutsch lernen: Informationen in Leichter Sprache
Das BAMF hat eine neue Broschüre über Integrationskurse mit Informationen in Leichter Sprache veröffentlicht.
mehr lesen300. Integrationskurs startet
Mit dem 300. Integrationskurs blicken die Euro-Schulen Aschaffenburg auf eine siebzehnjährige Geschichte zurück.
mehr lesenHinweis Prüfungen Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ab 2023
Das Verfahren zur Zulassung zur DTZ-Sprachenprüfng wurde vom Bundesamt für Flüchtlinge (BAMF) geändert. Alle wichtigen Infos finden Sie hier.
mehr lesenHilfe-Portal „Germany4Ukraine“
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat das mehrsprachige Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ ins Leben gerufen.
mehr lesenGeänderte Sommeröffnungszeiten
Bitte beachten Sie unsere Sommeröffnungszeiten vom 30. Juli bis 3. September 2022. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
mehr lesenBerufssprachkurs lernt mit Tablets
Ab sofort gestalten wir unsere Berufssprachkurse noch digitaler. Das neue Unterrichtskonzept kombiniert Präsenzunterricht mit E-Learning. So erweitern die Teilnehmenden nebenbei noch ihre Medienkompetenz und lernen, sich im deutschssprachigen Web zu orientieren.
mehr lesenNEU: Vermittlung von Grundkompetenzen
Am 19. September 2022 startet der Kurs "Vermittlung von Grundkompetenzen-Vorbereitung auf eine Qualifizierung" an den Euro-Schulen Aschaffenburg. Es sind noch Plätze frei!
mehr lesenCorona-Regeln
Mit dem Wegfall der besonderen Regelungen zu Corona-Erkrankungen haben auch wir unsere Regelungen gelockert.
mehr lesenIntegrationskurs: Termin zur Anmeldung
Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung zur Anmeldung oder Antragsstellung für einen Integrationskurs.
mehr lesenNeu aufgelegt: Teilqualifizierung Einzelhandel/Verkauf
Am 20. Juni 2022 startet der Kurs Teilqualifizierung Einzelhandel/Verkauf mit dem Modul 1 „Fachkraft für Ware und Kassensysteme“ an den Euro-Schulen Aschaffenburg.
mehr lesenZukunft „Weiterbildungsrepublik“: Bildungszeit und Lebenschancen-BAföG sollen kommen
In Zukunft soll Weiterbildung selbstbestimmter und eine Förderung lebenslang möglich sein. Deutschland will zur „Weiterbildungsrepublik“ werden.
mehr lesenInformationen für Geflüchtete aus der Ukraine // Інформація для біженців із України
Um Geflüchtete aus der Ukraine gezielt und effizient mit Informationen zu versorgen, haben wir eine Übersichtsseite erarbeitet, welche die wichtigsten Angebote der Euro-Schulen zusammenfasst und direkten Kontakt zu allen Standorten ermöglicht.
На цьому веб-сайті ми зібрали для Вас інформацію, яка може бути корисною Вам протягом першого часу після приїзду в Німеччину, – у вивченні мови, отриманні інформації про життя та роботу в Німеччині, у пошуку роботи.
mehr lesen
Frohe Ostern!
Die Euro-Schulen Aschaffenburg wünschen allen Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftspartner*innen frohe Osterfeiertage.
mehr lesenFür Zugewanderte aus der Ukraine
Die Euro-Schulen Aschaffenburg bieten für Geflüchtete aus der Ukraine Deutschsprachkurse und Unterstützung bei der Antragsstellung an.
mehr lesenAusbildung und (Aus-)Sprache
Taffe junge Frauen: Blinera Duraku (22) und Anisa Rahmoniddinzoda (21) absolvieren gerade ihre Ausbildung - und einen Deutschkurs an den Euro-Schulen Aschaffenburg.
mehr lesenDeutsch lernen zur Weihnachtszeit
Kennen Sie schon unseren Adventskalender? Auf unseren Social Media-Kanälen erklären wir 24 Tage lang die schönsten deutschen Weihnachtswörter.
mehr lesenAktuelle Hinweise zum bayerischen Infektionsschutz
Auch die Euro-Schulen Aschaffenburg unterliegen den Regelungen der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise zum Infektionsschutz.
mehr lesen
Bewerbungsanschreiben: Der perfekte Einstieg
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in der Personalabteilung eines großen Unternehmens. Täglich flattern unzählige Bewerbungen in Ihr Postfach. Wird Ihre Neugier beflügelt, wenn Sie zum 1000. Mal lesen „hiermit bewerbe ich mich …“? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Personaler*innen mit Worten fesseln und sich mit dem Bewerbungsanschreiben von Ihren Mitstreiter*innen abheben.
mehr lesenDie eigenen Stärken erkennen
Es ist die klassische Frage im Vorstellungsgespräch: „Wo liegen Ihre Stärken?“. Bewerbungsexpert*innen raten meist dazu, Stärken zu nennen, die auf das Jobprofil passen.
mehr lesenSprechstunden der Migrationsberatung
Ab sofort finden die Sprechstunden der Migrationserstberatung wieder in Präsenz in unseren Räumen statt.
mehr lesenDiese Farben sollten Sie im Vorstellungsgespräch niemals tragen
Farben haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir denken. Da der erste Eindruck beim Vorstellungsgespräch entscheidend ist – für den zweiten bleibt nämlich keine Zeit – sagen wir Ihnen, was andere über Sie denken, wenn Sie Pink, Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß oder Schwarz tragen.
mehr lesenWie finde ich den passenden Beruf für mich?
Vor allem für junge Leute ist es nicht gerade einfach zu bestimmen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Teilweise geben die Eltern die Richtung vor und schauen gar nicht erst danach, was ihrem Kind zusagen würde. Da heißt es oft: „Ach, wenn nicht, dann gehst du halt ins Büro, damit machst du nichts falsch.“ Das mag ja sein und manchen gefällt es eben, die meiste Zeit hinterm Bildschirm zu sitzen. Aber macht das automatisch glücklich?
mehr lesenNeues zu unseren BAMF-geförderten Kursen
An den Euro-Schulen Aschaffenburg werden die Kurse künftig sowohl in Präsenz als auch im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt.
mehr lesenAktuelle Informationen zu Integrationskursen
Ab dem 18.05.2021 sind Kurse in Präsenz wieder möglich. Bitte haben Sie noch Geduld bis zu Ihrem Kursstart.
mehr lesen„Click & Meet mit Test“
Bitte informieren Sie sich über unsere aktuelle Arbeitsweise, Prüfungen sowie das Prozedere der Terminvereinbarung.
mehr lesenNeues Kursangebot: “Start digital”
Unterstützung für Jobsuchende, auf digitalen Wegen erfolgreich zurück in den Beruf zu finden.
mehr lesenArbeitsmarktmesse am Sachsenring: auch virtuell ein voller Erfolg
Am 19. März 2021 fand wieder unsere alljährliche Messe „Beruf und Bildung am Sachsenring“ statt – dieses Jahr allerdings digital.
mehr lesenIntegration gelungen! Die bewegende Geschichte einer syrischen Familie
Mit Unterstützung der Euro-Schulen Zwickau und den Arbeitsmarktmentor*innen gelang es einer syrischen Familie, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.
mehr lesenEinstufungstests starten
Ab dem 22. Februar beginnen für Integrations- uns Berufssprachkurse wieder Einstufungstests.
mehr lesenHinweise zum Sprachenunterricht
Kurse an den Euro-Schulen Aschaffenburg finden auch im neuen Jahr zunächst weiterhin online statt.
mehr lesenFremdsprachen lernen – Sprachtests und Sprachlevels im Überblick
Sie möchten eine neue Sprache erlernen, wissen aber nicht, mit welchem Kurs Sie starten sollen? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen bildet die Grundlage für Lehrpläne, Lehrbücher und Prüfungen. Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe helfen Ihnen, den richtigen Deutschkurs zu finden.
mehr lesenDeutsch lernen mit Podcasts
Podcasts sind eine prima Sache, um das Hörverständnis in einer Fremdsprache zu verbessern. Hier gilt vor allem: Wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Hören Sie sich jeden Tag einen kleinen Beitrag in deutscher Sprache an. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen und für jedes Sprachlevel.
Vom Hauptschulabschluss zum Berufsziel – Geschichte einer Syrerin in Deutschland
Eine Frau aus Syrien findet mit Unterstützung der Arbeitsmarktmentoren eine Perspektive in Deutschland.
mehr lesenWeihnachten international
Wie sieht Weihnachten international aus? Unsere Teilnehmer*innen berichten von den Bräuchen in ihren Herkunftsländern.
mehr lesenFrohes Fest
Das Team der Euro-Schulen Aschaffenburg wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021!
mehr lesenAktuelle Regelungen
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kommt es auch an den Euro-Schulen Aschaffenburg zu einigen Änderungen.
mehr lesenWichtiger Hinweis: Sprechstunden Migrationsberatung
Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen finden die Sprechstunden der Migrationsberatung vorerst nicht mehr in unserem Hause statt.
mehr lesenIntegrationskurse mit Alphabetisierung
Aufgrund der erhöhten Nachfrage planen die Euro-Schulen Aschaffenburg einen zusätzlichen Kursstart im November 2020.
mehr lesenAHA-Regeln
Wir bitten alle unsere Kund*innen und Teilnehmer*innen die bestehenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
mehr lesenUnterricht im Livestream
Die Kurse an den Euro-Schulen Aschaffenburg werden in unterschiedlichen Unterrichtsmodellen weitergeführt.
mehr lesenGeschlechtergerechte Sprache: Vom Denken in neuen Kategorien
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit etwa einem Jahr hat sich auf den Webseiten der Euro-Schulen etwas grundlegend geändert: Wir gendern (sprich: „tschändern“). Zum einjährigen Jubiläum wollen wir dem Gendern nochmal auf den Grund gehen.
mehr lesenVon Sprachen im Alltag begleitet
Wo wir auch hinhören, begegnen uns die verschiedensten Sprachen. Damit Sie in Zukunft auf wildes Rumgefuchtel mit Händen und Füßen verzichten und endlich mitreden können, habe ich hier einige Tipps, wie Sie auch im Alltag wunderbar Ihre neue Zielsprache lernen können.
mehr lesenESO Education Group – eine ausgezeichnete Innovationskraft 2020!
Die ESO Education Group wurde von DEUTSCHLAND TEST als eines der innovatisten Unternehmen im Bildungsbereich ausgezeichnet.
mehr lesenAlle Kurse sind zurück
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen werden seit Anfang August alle Kurse wieder in Präsenz unterrichtet.
mehr lesenBeratungen an den Euro-Schulen Aschaffenburg
Teilnehmer*innen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können nun wieder persönlich von der Unterstützung durch Herrn Noack Gebrauch machen.
mehr lesenRückholung der Integrationskurse
Wir freuen uns, dass wir unsere Klassen in Präsenz an den Euro-Schulen Aschaffenburg und mit Livestream-Übertragung unterrichten werden.
mehr lesenAktuelle Informationen
Lesen Sie hier Informationen der bayerischen Regierung hinsichtlich der Schulöffnungen.
mehr lesenDerzeit keine Prüfungen
Aufgrund der Corona-Pandemie sind derzeit keine Zertifikats-, LiD-Prüfungen sowie Einbürgerungstests möglich.
mehr lesenKeine Kursstarts und Prüfungen bis 19. April 2020
Alle geplanten Kursstarts bis einschließlich 19.04.2020 werden nicht starten. Bis voraussichtlich zum 30.04.2020 können keine Prüfungen stattfinden.
mehr lesenWoher kommt der Rassismus?
"Ich bin ja kein Rassist, aber..." Alltagsrassismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Wo kommt er her und was können wir dagegen tun?
mehr lesenBerufssprachkurs Nr. 50 gestartet
Im Februar 2020 startete an den Euro-Schulen Aschaffenburg bereits der 50. berufsbezogene Sprachkurs.
mehr lesenGeänderte Zugangsvoraussetzungen
Es liegen Änderungen für den Zugang zum Berufssprachkurs mit dem Zielniveau A2 vor.
mehr lesenFrohe Weihnachten und herzlichen Dank!
Weihnachten steht wieder einmal plötzlich vor der Tür und damit auch das Jahresende. Eine Zeit für gute Wünsche und Dankbarkeit.
mehr lesenBeratungsangebot für Teilnehmer unter 27 Jahren
Zwei Mitarbeiter*innen des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes beraten an den Euro-Schulen Aschaffenburg junge Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr lesenMigrationsberatung für Teilnehmer über 27 Jahren
Ab sofort hält die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wöchentlich eine Sprechstunde für Migrant*innen über 27 Jahren und deren Kinder an den Euro-Schulen Aschaffenburg.
mehr lesenInkompetenzkompensierungskompetenz – 8 Tipps für einen guten Eindruck
Wir alle kennen diese Situationen, in denen das Unwissen das Wissen übersteigt. Dennoch möchten wir kompetent wirken. Unsere Tipps, wie Sie genau das schaffen.
mehr lesenGesundheitstag
An diesem Tag standen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro-Schulen Aschaffenburg im Vordergrund: Gesunderhaltung des Kollegiums war das Ziel.
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag!
Im September feierten die Euro-Schulen Bamberg ihr 50-jähriges Bestehen.
mehr lesenAuf Wiedersehen: Wir schließen den Außenstandort Würzburg
Aufgrund zurückgehender Teilnehmerzahlen im Bereich Zuwanderer haben wir uns entschlossen, uns am Standort Würzburg zurückzuziehen
mehr lesenAusländerbeschäftigungsförderungsgesetz
Zum 1. August 2019 wird das Inkrafttreten des Ausländerbeschäftigungs-Förderungsgesetzes erwartet. Daraus ergeben sich einige Änderungen.
mehr lesenBerufsbezogenen Sprachkurse B2 mit Brückenelement
Wer das Sprachniveau B1 hat, kann an den Euro-Schulen Aschaffenburg in einem berufsbezogenen Sprachkurs mit Brückenelement ganz schnell das B2-Niveau erreichen.
mehr lesenLern- und Sozialbegleitung im Integrationskurs
Pilotprojekt des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: „Lern- und Sozialbegleitung im Integrationskurs“ auch an den Euro-Schulen Aschaffenburg gestartet.
mehr lesenFrohe Ostern!
Während und nach den Osterfeiertagen gelten gesonderte Öffnungszeiten.
mehr lesenStart neuer berufsbezogener Sprachkurse in Würzburg
Am 11. März beginnen die Kurse. Sie richten sich an Migranten, die ihren Integrationskurs beendet haben und ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern wollen.
mehr lesenPrüfungsergebnis externes Audit
Die Euro-Schulen Aschaffenburg wurden durch die Certqua geprüft.
mehr lesenSprachniveau B2 erreicht!
Wir beglückwünschen die Teilnehmer zu dieser Leistung.
mehr lesenÄnderungen der Deutschsprachförderung – das müssen Sie wissen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Zweite Verordnung zur Änderung der Deutschsprachförderverordnung vom 4. Dezember 2018
mehr lesenErster berufsbezogener Sprachkurs B2-Kurs mit 500 UE in Aschaffenburg gestartet
Erstmals bieten die Euro-Schulen Aschaffenburg den Kurs mit 500 Unterrichtseinheiten an.
mehr lesenIntegrationskurse am Standort Würzburg
Ab nächsten Monat bieten die Euro-Schulen Aschaffenburg auch Integrationskurse in Würzburg an.
mehr lesenStart eines neuen Jugendintegrationskurses
Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren können an den Euro-Schulen Aschaffenburg einen Jugendintegrationskurs belegen, um fit für die Ausbildung zu werden.
mehr lesenStart: Berufssprachkurs B1 in Würzburg
Am 9. Juli 2018 beginnt der Berufssprachkurs mit dem Zielsprachniveau B1 am Außenstandort in Würzburg.
mehr lesenErhalt der Folgezulassung für Integrationskurse
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erteilte den Euro-Schulen Aschaffenburg erneut die Genehmigung zur Durchführung von Integrationskursen.
mehr lesenStichtag 25. Mai 2018: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Mitteilung der Euro-Schulen Aschaffenburg zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
mehr lesen8. Bildungskonferenz der Stadt Aschaffenburg
Die Veranstaltung stand unter dem Thema "die Zukunft der Erwachsenenbildung".
mehr lesenNeue Fahrtkostenregelung für Integrationskurse
Seit dem 1. Januar gibt es ein neues Fahrtkostenvergütungsverfahren.
mehr lesenCafeteria neu gestaltet
Der frisch renovierte Raum der Euro-Schulen Aschaffenburg lädt zum Verweilen ein.
mehr lesenKeine Panik vor Prüfungen! So bleiben Sie entspannt
Manche sind schon mittendrin, andere warten noch auf den Startschuss. Mit dem ersten Vogelgezwitscher im Jahr starten die Prüfungen für Abitur, mittlere Reife und Hauptschulabschluss. Eine aufregende Situation für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Lesen Sie, wie Sie trotz Lernstress und Prüfungsmarathon entspannt bleiben.
mehr lesenSteigende Zahl der Berufssprachkurse
Seit Januar 2017 bieten die Euro-Schulen Aschaffenburg erfolgreich Berufssprachkurse an und die Nachfrage steigt.
mehr lesenWachsende Zahl der Interessenten von Prüfungen telc C1 Hochschule
Immer mehr potentielle Studenten ausländischer Herkunft fragen die Prüfung nach.
mehr lesenESO Education Group – beste Karrierechancen für Hochschulabsolventen
Die ESO Education Group liegt bei den Bildungseinrichtungen deutschlandweit auf Platz 2.
mehr lesenJugendintegrationskurse helfen beim Einstieg in eine Ausbildung
Seit 2014 führen wir in Aschaffenburg Jugendintegrationskurse für Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren durch, die in Deutschland eine Ausbildung absolvieren wollen.
mehr lesenExkursion nach Frankfurt
Die Teilnehmer des Jugendintegrationskurses besuchten die Paulskirche und erkundeten die Stadt Frankfurt.
mehr lesenGhassan Almohamad – Teilnehmer eines Jugendintegrationskurses stellt sich vor
Ghassan Almohamad macht einen Jugendintegrationskurs an den Euro-Schulen Aschaffenburg und hat gerade ein Praktikum als Elektriker absolviert.
mehr lesenKursangebot im Bereich der Berufssprachkurse erweitert
Die Euro-Schulen Aschaffenburg bieten jetzt berufsbezogene Deutschkurse mit verschiedenen Zielsprachniveaus an.
mehr lesenZahlung per EC-Karte bei uns möglich
Ab sofort können Sie an den Euro-Schulen Aschaffenburg auch per EC-Karte zahlen.
mehr lesenIntegrationskurs mit Deutschtest erfolgreich abgeschlossen
Auch in diesem Monat wurde in unserem Hause zum Abschluss des Integrationssprachkurses von den Teilnehmern der DTZ mit Erfolg abgelegt.
mehr lesenNeue Schulungsstätte in Würzburg
Die Euro-Schulen Aschaffenburg GmbH ist seit wenigen Tagen zugelassener Träger von Berufssprachkursen am Standort Würzburg.
mehr lesenBerufssprachförderung startet im Mai zum dritten Mal
An den Euro-Schulen Aschaffenburg startet im Mai der 3. Berufssprachkurs, der vom GER Level B1 zu B2 führt.
mehr lesenEuro-Schulen Aschaffenburg sind "telc-Kompetenzzentrum Hochschule"
Ab sofort bieten die Euro-Schulen Aschaffenburg ausländischen Studierenden gezielte Vorbereitungskurse sowie die Prüfung "telc Deutsch C1 Hochschule" an.
mehr lesenEnglischkurse neu aufgelegt
Beginnend mit dem Bereich Business English ist das Kursangebot mit neuen Inhalten, anderem Lehrwerk, aber seit Jahren konstanten Preisen neu konzipiert worden.
mehr lesenErster Kurs nach dem Nationalen Programm zur Deutschförderung gestartet
In 300 Unterrichtstunden werden die mehr als 20 Teilnehmer ihre berufssprachlichen Sprachkenntnisse ausbauen und mit einer B2-Sprachenprüfung abschließen.
mehr lesenNationales Programm zur Deutschförderung
An den Euro-Schulen Aschaffenburg startet am 30. Januar 2017 ein neuer Kurs zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung.
mehr lesenMary Njoki Murigi – Deutschkursteilnehmerin der Euro-Schulen stellt sich vor
Mary Njoki Murigi nimmt seit August 2016 an einem beruflichen Sprach-Intensivkurs mit Bewerbungsmanagement an den Euro-Schulen Aschaffenburg teil.
mehr lesenBeste Zukunftsperspektiven in Deutschland
Wer jung ist, hat viele Zukunftsperspektiven. Das trifft leider nicht überall zu, aber in Deutschland auf alle Fälle. In einer britischen Studie, die den Jugendentwicklungs-Index in 183 Ländern bestimmte, belegte Deutschland Platz eins.
mehr lesen50 Jahre Euro-Schulen Aschaffenburg!
In diesem Jahr feiern die Euro-Schulen Aschaffenburg, die 1966 als erste Einrichtung der ESO Education Group gegründet wurden, ihr 50-jähriges Bestehen.
mehr lesenErhöhung der Stundenzahl der Integrations- bzw. Orientierungskurse
Ab Herbst 2016 wird die Dauer des Orientierungskurses als Teil des Integrationskurses auf 100 Unterrichtsstunden erhöht.
mehr lesenRoundTable zur Beschäftigung von Migranten
Gemeinsam mit dem BWMW luden die Euro-Schulen Aschaffenburg zum „RoundTable Personal“ ein.
mehr lesenShafie Belber – Teilnehmerin der Euro-Schulen stellt sich vor
Shafie Belber lernt an den Euro-Schulen Aschaffenburg seit etwa einem Jahr Deutsch. Ihre Kenntnisse reichen bereits aus, um sich und ihren Traum vorzustellen.
mehr lesenJunge Talente an der Euro-Schulen: Anisoara Maftei stellt sich vor
Das Malen und Zeichnen ist die Leidenschaft der gebürtigen Rumänin, die an den Euro-Schulen Aschaffenburg einen Jugendintegrationskurs absolviert.
mehr lesenNachbericht zur Messe „Future & Jobs“
Die Inhouse-Veranstaltung „Future & Jobs“ der Euro-Schulen Aschaffenburg und der Berufsfachschüler der Euro Akademie Aschaffenburg war ein voller Erfolg.
mehr lesenVersuch in Poesie
Der Integrationskurs IK 155 hat sich mithilfe seiner Dozentin an einem eigenen Gedicht geübt.
mehr lesenKommission Bildung des BVMW
Die Kommission Bildung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW) unterstützt diesen bei der fachlichen Arbeit zum Thema Bildung.
mehr lesenWir trauern um Karl-Heinz Öchsner
Das Team der Euro-Schulen Aschaffenburg wird Herrn Öchsner als einen ganz besonderen Menschen in Erinnerung behalten.
mehr lesen