NULL
 
						Förderung Für Arbeitssuchende und Arbeitslose
Fit für die Berufswelt von heute
Wenn Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sich die Suche nach einem Ausbildungsplatz schwierig gestaltet oder Sie Arbeit suchend sind, können Sie über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder einen Bildungsgutschein (BG) von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gefördert werden.
Die Euro-Schulen helfen Ihnen bei der Wahl des passenden Bildungsangebotes und unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Berufsweg zu finden. Auch im Bewerbungsprozess stehen wir Ihnen zur Seite. Mit auf Sie zugeschnittenen Coachings helfen wir Ihnen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf die Arbeitsanforderungen und schaffen so die Voraussetzungen für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.
Mit einem Bildungsgutschein oder einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein haben Sie die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Bildungsangeboten der Euro-Schulen kostenlos teilzunehmen - wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Für Menschen, die lange Zeit von Arbeitslosigkeit betroffen sind, gibt es die Möglichkeit, über das Teilhabechancengesetz beruflich Fuß zu fassen. Arbeitslose und Unternehmen werden durch eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung und Finanzierung bei der Wiedereingleiderung in die Arbeitswelt unterstützt. Weitere Informationen und Fakten zu Förderbedingungen und Förderdauer finden Sie hier.
Arbeitsuche und berufliche Neuorientierung
Was wir bieten
Arbeitsuchend?
Wir unterstützen Sie beim Finden der passenden Stelle.
Fehlende Perspektiven?
Wir zeigen Ihnen Ihre beruflichen Möglichkeiten und bilden Sie weiter.
Bewerbungstraining & Einzelcoachings
Mit einem auf Sie zugeschnittenen Bewerbungstraining erhöhen Sie die Chance auf Ihren Wunschjob.
Beruflicher Wiedereinstieg
Sie waren längere Zeit nicht berufstätig und möchten jetzt ins Berufsleben zurückkehren? Wir bereiten Sie darauf vor.
Bildungsgutschein (BG)
Bildung ist mehr als die Aneignung von Fachwissen. Sie formt auch die Persönlichkeit und verhilft zu einem erfolgreichen und gelingenden Leben. Mit einem Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ausgestellt wird, haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei beruflich weiterzubilden oder umschulen zu lassen.
Wer erhält einen Bildungsgutschein?
Einen Bildungsgutschein können Sie unter den folgenden Voraussetzungen erhalten:
- wenn Sie arbeitslos sind und gerade keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen,
- wenn Sie berufstätig sind, aber in Ihrer derzeitigen Tätigkeit von Arbeitslosigkeit bedroht sind,
- wenn Sie keinen anerkannten Berufsabschluss haben und diesen nachholen möchten.
Was muss ich tun, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?
- In einem persönlichen Gespräch bei Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter überprüft Ihr*e Arbeitsvermittler*in zunächst, ob Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen und welche Weiterbildung oder Umschulung für Sie geeignet und förderfähig ist.
- Der Bildungsgutschein wird auf Ihren Namen ausgestellt und ist nicht übertragbar. Außerdem sind dort die Bezeichnung der geförderten Fortbildungsmaßnahme und die Gültigkeitsdauer vermerkt. In der Regel werden die Kosten für die Weiterbildung, für Material, Kinderbetreuung und gegebenenfalls auch für eine Unterkunft übernommen. Das Arbeitslosengeld erhalten Sie in dieser Zeit weiterhin.
- Jetzt wählen Sie den Bildungsanbieter aus, bei dem Sie Ihre Weiterbildung oder Umschulung absolvieren möchten. Die Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen am Standort in Ihrer Nähe beraten Sie gerne.
- Sobald Sie sich für ein Bildungsangebot bei den Euro-Schulen angemeldet haben, bekommen Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Startdatum und allen relevanten Informationen. Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit unsere Mitarbeiter*innen am Standort zur Verfügung.
- Jetzt kann’s losgehen in Richtung berufliche Zukunft! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen und den neuen Erfahrungen, die Sie in Ihrer Weiterbildung oder Umschulung machen werden.
Angebote mit Bildungsgutschein
Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung - Qualifizierung
 
															
															
														Inklusionsfachkraft Schwerpunkt "Schulassistenz und -begleitung" nach den Standards der Region Hannover
 
															
															
														Vermittlung von Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine Qualifizierung
 
															
															
														Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Mit individuellen AVGS-Angeboten helfen wir Ihnen bei Ihrem Start in Ihre weitere berufliche Zukunft. Nutzen Sie zum Beispiel unsere Einzelcoachings, Bewerbungstrainings und weiteren Bildungsangebote, um eine neue Tätigkeit aufzunehmen.
Sie haben einen AVGS-Gutschein und möchten sich von den Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe beraten lassen? Kontaktieren Sie den Standort in Ihrer Nähe – unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne.
Angebote mit AVGS
Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs
 
															
															
														Bewerbungscoaching
 
															
															
														Bewerbungscoaching für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
 
															
															
														Bewerbungscoaching für Migrant
 
															
															
														Bewerbungseinzelcoaching für Fachkräfte und Akademiker
 
															
															
														Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching
 
															
															
														Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching modular
 
															
															
														Bewerbungsmanagement für Zugewanderte - Einzelcoaching
 
															
															
														Bewerbungsmanagement mit Pflege des Bewerberprofils in der Jobbörse der BA
 
															
															
														Einzelcoaching für Arbeitsuchende mit individuellem Eintritt
 
															
															
														Individuelles Einzelcoaching Fachsprache Deutsch inklusive Bewerbungstraining und telc-Prüfung
 
															
															
														Individuelles Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund
 
															
															
														Internationales individuelles Bewerbungs- und Kompetenzcoaching
 
															
															
														Job.Booster – Bewerbungscoaching und Kenntnisvermittlung
 
															
															
														kurz & gut: Bewerbungsbezogenes Einzelcoaching
 
															
															
														Praxis trifft Sprache - Bürokommunikation
 
															
															
														Praxis trifft Sprache - Einzelhandel
 
															
															
														Übergangsmanagement für Migrant - vom Deutschkurs bis in den Beruf
 
															
															
														Qualifiziert und zertifiziert
Wir sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und verfügen seit 1996 über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, das uns bei Konzeption und Durchführung unserer Bildungsangebote leitet. Zudem sind wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Somit erfüllen wir als Bildungsanbieter die Voraussetzung, um auch mit Arbeitsagenturen und Jobcentern zusammenzuarbeiten.
Vergabemaßnahmen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beauftragt für die Durchführung von Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) auch Dritte. Die Euro-Schulen gehören seit vielen Jahren zu den Auftragnehmern der BA, die an sogenannten “Vergabeverfahren” der Regionalen Einkaufszentren teilnehmen – und vielerorts den Zuschlag auf unser Angebot erhalten. Wir werten dies als Beleg für unser qualitativ gutes Dienstleistungsangebot und verlässlich gute Durchführung. Und es ist ein Vertrauensbeweis für uns als Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der professionellen Unterstützung von Menschen, damit diese ihre Lern- und Lebensziele erreichen. Die Kurse, die wir als Vergabemaßnahmen durchführen, sind nicht offen für jede*n Interessierte*n. Die Mitarbeitenden in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter entscheiden, welche Personen als Teilnehmende in Frage kommen. Bei Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das neue Bürgergeld - Qualifizierung wird gestärkt!
Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das bisherige Arbeitslosengeld II abgelöst. Gem. Artikel 13 erfolgt die Einführung der neuen Regelungen in zwei Schritten. Seit dem 1. Januar 2023 gelten die Umwidmung von Hartz 4 ins neue Bürgergeld sowie neue Bezugssätze und Regelungen für den Bezug des Geldes. Zum 1. Juli 2023 traten weitere Neuerungen und Änderungen in Kraft. Ziel der weiteren Änderungen ist es, „Bestrafungen“ zurückzufahren und vor allem Langzeitarbeitslose zu Fachkräften auszubilden. Dies soll eines der Puzzleteile gegen den Fachkräftemangel sein.
Welche Änderungen treten wann in Kraft?
Änderungen seit dem 1. Januar 2023:
- Start des Bürgergelds (wobei Behörden bis Mitte 2023 die Begriffe AlgII/Sozialgeld verwenden können)
- höhere Regelbedarfe für Leistungsbezieher*innen
- Karenzzeiten bzgl. Unterkunft und nicht-erheblichem Vermögen
- Erhöhung von Schonvermögen/Freibeträge, auch nach Karenzzeit
- Abschaffung des Vermittlungsvorrangs
- Bagatellgrenze von 50 Euro bei Rückforderungen
- Wegfall der Pflicht für Inanspruchnahme vorzeitiger Altersrenten
- Aufhebung der Sonderregelung für Ältere
- Entfristung sozialer Arbeitsmarkt
- Aufhebung des Sanktionsmoratorium und Neuregelung der Leistungsminderungen
- Minderjährigenhaftung
Änderungen seit 1. Juli 2023 - Stärkung der Qualifizierung
- höhere Freibeträge für alle Erwerbstätigen (30 Prozent statt 20 Prozent)
- höhere Freibeträge für Schüler*innen, Auszubildende/Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtler*innen (bis zu 520 Euro abtretungsfrei)
- Kooperationsplan (statt Eingliederungsvereinbarung)
- Schlichtungsmechanismus
- ganzheitliche Betreuung/Coaching (berufsbezogen)
- Bürgergeldbonus (150 Euro für eine Ausbildung, 1.000/1.500 Euro für erfolgreiche Prüfungen)
- Weiterbildungsgeld (75 Euro für Weiterbildungen ohne Abschluss)
- Entfristung der Weiterbildungsprämie
- Anspruch auf ALG (drei Monate nach Weiterbildung)
- mehr unverkürzte berufsabschlussbezogene Weiterbildungen
- Grundkompetenzerwerb
- Erreichbarkeits-Erweiterungen
- Mutterschaftsgeld-Nichtanrechnung
- Wegfall des Übergangsgelds für Bürgergeldbeziehende während medizinischer Rehabilitation
- Erbschaften zählen als Vermögen
Vorgesehene Regelungen ab 2024:
- Regelungen zu Entschädigungszahlungen, Änderungen zu Begrifflichkeiten im Mikrozensusgesetz sowie Regelungen zu Erstattung durch den Bund an die Länder
Viele Angebote der Euro-Schulen passen perfekt in die Leitlinien der Bundesregierung. Schauen Sie sich jetzt unsere Angebote an!
Alle Angebote mit Förderung
#Neustart
 
															
															
														Aktivierung mit Vermittlung (Akt3mV)
 
															
															
														Allgemeiner Integrationskurs
 
															
															
														Alphabetisierung von funktionalen Analphabet
 
															
															
														Arbeitsgelegenheit (AGH) für Frauen
 
															
															
														Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche
 
															
															
														Arbeitsmarktmentoren - Sachsen
 
															
															
														Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung
 
															
															
														Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
 
															
															
														Azubi-Training – Ausbildungsmanagement
 
															
															
														Beratung und Betreuung anerkannter Flüchtlinge in Thüringen (BeraFiT)
 
															
															
														Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperativ
 
															
															
														Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
 
															
															
														Berufssprachkurs Frühpädagogik B2 in Präsenz
 
															
															
														Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 in Präsenz
 
															
															
														Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (400 UE)
 
															
															
														Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE)
 
															
															
														Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - teilweise virtuell
 
															
															
														Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - virtuell
 
															
															
														Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
 
															
															
														Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)
 
															
															
														Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung - Qualifizierung
 
															
															
														Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs
 
															
															
														Bewerbungscoaching
 
															
															
														Bewerbungscoaching für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
 
															
															
														Bewerbungscoaching für Migrant
 
															
															
														Bewerbungseinzelcoaching für Fachkräfte und Akademiker
 
															
															
														Bewerbungsmanagement
 
															
															
														Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching
 
															
															
														Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching modular
 
															
															
														Bewerbungsmanagement für Zugewanderte - Einzelcoaching
 
															
															
														Bewerbungsmanagement mit Pflege des Bewerberprofils in der Jobbörse der BA
 
															
															
														Bewerbungstraining - Individuelles Einzelcoaching
 
															
															
														Business-Kommunikation Deutsch
 
															
															
														Deutsch - Berufssprache für Mitarbeitende
 
															
															
														Deutsch A1 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache
 
															
															
														Deutsch A2 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache
 
															
															
														Deutsch B1 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache
 
															
															
														Deutsch B2 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache
 
															
															
														Deutsch-Test für den Beruf (DTB) - A2
 
															
															
														Deutsch-Test für den Beruf (DTB) - B2
 
															
															
														Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - Integrationskurs
 
															
															
														Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														Einbürgerungstest
 
															
															
														Einzelcoaching für Arbeitsuchende mit individuellem Eintritt
 
															
															
														Eltern starten durch (Unt2mV)
 
															
															
														Fachlagerist - 3-jährige Ausbildung (Reha)
 
															
															
														Fachpraktiker Tischler - 3-jährige Ausbildung (Reha)
 
															
															
														Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs - Gärtner
 
															
															
														Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs - Landwirt, Hauswirtschafter, Tier- und Pferdewirt
 
															
															
														Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte
 
															
															
														Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs – Metall und Maschinenbau
 
															
															
														Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs- Fleischerhandwerk
Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe
 
															
															
														Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe - teilweise virtuell
 
															
															
														Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe - virtuell
 
															
															
														Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Gesundheitsfachberufe
 
															
															
														Förderzentrum
 
															
															
														Individuelles Einzelcoaching Fachsprache Deutsch inklusive Bewerbungstraining und telc-Prüfung
 
															
															
														Individuelles Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund
 
															
															
														Inklusionsfachkraft Schwerpunkt "Schulassistenz und -begleitung" nach den Standards der Region Hannover
 
															
															
														Integrationscoaching PLUS
 
															
															
														Integrationskurs - Wiederholerkurs Alpha
 
															
															
														Integrationskurs für Geringliteralisierte
 
															
															
														Integrationskurs mit Alphabetisierung
 
															
															
														Internationales individuelles Bewerbungs- und Kompetenzcoaching
 
															
															
														Job-BSK Gewerbe und Technik in Präsenz
 
															
															
														Job-BSK Grüne Berufe virtuell
 
															
															
														Job-BSK Hauswirtschaft virtuell
 
															
															
														Job-BSK Landwirtschaft virtuell
 
															
															
														Job-Speed-Dating
 
															
															
														Job.Booster – Bewerbungscoaching und Kenntnisvermittlung
 
															
															
														Jobcoaching nach dem SGB IX
 
															
															
														kurz & gut: Bewerbungsbezogenes Einzelcoaching
 
															
															
														Mittlerer Bildungsabschluss - Vorbereitungskurs
 
															
															
														Nachhilfe - LERNCLUB
 
															
															
														Praxis trifft Sprache - Bürokommunikation
 
															
															
														Praxis trifft Sprache - Einzelhandel
 
															
															
														Praxisnahe berufliche Orientierung
 
															
															
														Private Arbeitsvermittlung
 
															
															
														Prüfungsvorbereitung für Azubis - Ausbildungsmanagement
 
															
															
														Rehaspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB-Reha)
 
															
															
														telc Deutsch A1 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch A2 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch A2-B1 - Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														telc Deutsch A2/B1 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch B1 - Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														telc Deutsch B1 - Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														telc Deutsch B1 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch B1-B2 Pflege - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch B2 - Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														telc Deutsch B2 - Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung
 
															
															
														telc Deutsch B2 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch C1 - Prüfung
 
															
															
														telc Deutsch C1 Hochschule - Prüfung
 
															
															
														Übergangsmanagement für Migrant - vom Deutschkurs bis in den Beruf
 
															
															
														Verkäufer - 3-jährige Ausbildung (Reha)
 
															
															
														Vermittlung von Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine Qualifizierung
 
															
															
														Vorbereitungstraining für den Einbürgerungstest
 
															
															
														Zweitschriftlernerkurs (Integrationskurs)
 
															
															
														