Extbase Variable Dump
NULL

Förderung Für Arbeitssuchende und Arbeitslose

Fit für die Berufswelt von heute

Wenn Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sich die Suche nach einem Ausbildungsplatz schwierig gestaltet oder Sie Arbeit suchend sind, können Sie über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder einen Bildungsgutschein (BG) von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gefördert werden. 

Die Euro-Schulen helfen Ihnen bei der Wahl des passenden Bildungsangebotes und unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Berufsweg zu finden. Auch im Bewerbungsprozess stehen wir Ihnen zur Seite. Mit auf Sie zugeschnittenen Coachings helfen wir Ihnen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf die Arbeitsanforderungen und schaffen so die Voraussetzungen für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft. 

Mit einem Bildungsgutschein oder einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein haben Sie die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Bildungsangeboten der Euro-Schulen kostenlos teilzunehmen - wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Für Menschen, die lange Zeit von Arbeitslosigkeit betroffen sind, gibt es die Möglichkeit, über das Teilhabechancengesetz beruflich Fuß zu fassen. Arbeitslose und Unternehmen werden durch eine ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung und Finanzierung bei der Wiedereingleiderung in die Arbeitswelt unterstützt. Weitere Informationen und Fakten zu Förderbedingungen und Förderdauer finden Sie hier.

Arbeitsuche und berufliche Neuorientierung

Was wir bieten

Arbeitsuchend?

Wir unterstützen Sie beim Finden der passenden Stelle.

Fehlende Perspektiven?

Wir zeigen Ihnen Ihre beruflichen Möglichkeiten und bilden Sie weiter.

Bewerbungstraining & Einzelcoachings

Mit einem auf Sie zugeschnittenen Bewerbungstraining erhöhen Sie die Chance auf Ihren Wunschjob.

Beruflicher Wiedereinstieg

Sie waren längere Zeit nicht berufstätig und möchten jetzt ins Berufsleben zurückkehren? Wir bereiten Sie darauf vor.

Bildungsgutschein (BG)

Bildung ist mehr als die Aneignung von Fachwissen. Sie formt auch die Persönlichkeit und verhilft zu einem erfolgreichen und gelingenden Leben. Mit einem Bildungsgutschein, der durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ausgestellt wird, haben Sie die Möglichkeit, sich kostenfrei beruflich weiterzubilden oder umschulen zu lassen.

Wer erhält einen Bildungsgutschein?

Einen Bildungsgutschein können Sie unter den folgenden Voraussetzungen erhalten:

  • wenn Sie arbeitslos sind und gerade keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen,
  • wenn Sie berufstätig sind, aber in Ihrer derzeitigen Tätigkeit von Arbeitslosigkeit bedroht sind,
  • wenn Sie keinen anerkannten Berufsabschluss haben und diesen nachholen möchten.

Was muss ich tun, um einen Bildungsgutschein zu erhalten?

  1. In einem persönlichen Gespräch bei Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter überprüft Ihr*e Arbeitsvermittler*in zunächst, ob Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen und welche Weiterbildung oder Umschulung für Sie geeignet und förderfähig ist.
  2. Der Bildungsgutschein wird auf Ihren Namen ausgestellt und ist nicht übertragbar. Außerdem sind dort die Bezeichnung der geförderten Fortbildungsmaßnahme und die Gültigkeitsdauer vermerkt. In der Regel werden die Kosten für die Weiterbildung, für Material, Kinderbetreuung und gegebenenfalls auch für eine Unterkunft übernommen. Das Arbeitslosengeld erhalten Sie in dieser Zeit weiterhin.
  3. Jetzt wählen Sie den Bildungsanbieter aus, bei dem Sie Ihre Weiterbildung oder Umschulung absolvieren möchten. Die Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen am Standort in Ihrer Nähe beraten Sie gerne.
  4. Sobald Sie sich für ein Bildungsangebot bei den Euro-Schulen angemeldet haben, bekommen Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Startdatum und allen relevanten Informationen. Bei Fragen stehen Ihnen jederzeit unsere Mitarbeiter*innen am Standort zur Verfügung.
  5. Jetzt kann’s losgehen in Richtung berufliche Zukunft! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen und den neuen Erfahrungen, die Sie in Ihrer Weiterbildung oder Umschulung machen werden.

Angebote mit Bildungsgutschein

  • Alle0
  • Schul- & Berufsbildung0
  • Gesundheit & Pflege0
  • Pädagogik & Soziales0

Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung - Qualifizierung

Eine Pflegekraft in blauer Uniform unterstützt eine ältere Frau im Rollstuhl, die ein buntes Blumenmusterhemd trägt. Beide wirken fröhlich und befinden sich im Freien vor einem Haus mit Ziegelmauer und grünen Pflanzen. Das Bild veranschaulicht die liebevolle und professionelle Betreuung im Rahmen der Qualifizierung zur Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung.
Wer bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmt und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebt, kann sich in unserem Kurs dafür qualifizieren. Mehr

Inklusionsfachkraft Schwerpunkt "Schulassistenz und -begleitung" nach den Standards der Region Hannover

Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille sitzt lächelnd an einem Tisch und hilft einem Jungen mit Down-Syndrom beim Malen. Der Junge trägt ein gestreiftes Shirt und eine Schutzschürfe. Beide arbeiten gemeinsam an einem Bild mit bunten Pastellkreiden. Auf dem Tisch liegen weitere Kreiden und eine offene Kreidebox. Im Hintergrund sind Kunstutensilien und ein Fenster zu sehen.
Werden Sie Inklusionsfachkraft mit dem Schwerpunkt Schulassistenz und -begleitung und erwerben Sie fundiertes Fachwissen sowie praxisnahe Kompetenzen für den Einsatz im schulischen und pädagogischen Umfeld. Mehr

Vermittlung von Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine Qualifizierung

Ein junger Mann mit einem karierten Hemd sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer oder Seminarraum und hält einen Stift in der Hand. Er lächelt und scheint aufmerksam zu sein. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, darunter eine Frau mit kurzem Haar und einem gelben Pullover sowie ein älterer Mann mit grauem Haar und einem lila Hemd. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Weiterqualifizierung vor. Mehr

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Mit individuellen AVGS-Angeboten helfen wir Ihnen bei Ihrem Start in Ihre weitere berufliche Zukunft. Nutzen Sie zum Beispiel unsere Einzelcoachings, Bewerbungstrainings und weiteren Bildungsangebote, um eine neue Tätigkeit aufzunehmen.

Sie haben einen AVGS-Gutschein und möchten sich von den Mitarbeiter*innen der Euro-Schulen in Ihrer Nähe beraten lassen? Kontaktieren Sie den Standort in Ihrer Nähe – unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie gerne.

Angebote mit AVGS

  • Alle0
  • Coaching & Vermittlung0
  • Deutsch & Integration0

Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs

Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und unterhalten sich. Die Frau trägt eine Brille und ein gestreiftes Hemd, während der Mann einen Anzug trägt. Beide wirken entspannt und freundlich, was auf ein angenehmes Gespräch hinweist.
Bauen Sie Ihre Kompetenzen weiter auf - für mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Mehr

Bewerbungscoaching

Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Eine Frau trägt ein gestreiftes Hemd und die andere ein blaues Hemd mit einer Brille. Beide konzentrieren sich auf den Bildschirm, während sie etwas auf dem Laptop betrachten oder bearbeiten.
Mit unserer Unterstützung machen die Teilnehmenden schnell und gezielt den ersten Schritt in Richtung Arbeitsmarkt  - mit einer professionellen Bewerbung. Mehr

Bewerbungscoaching für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Eine Frau trägt ein blaues Hemd und die andere ein weißes Hemd mit einem gestreiften Shirt darunter. Beide konzentrieren sich auf den Bildschirm, während sie etwas auf dem Laptop betrachten oder bearbeiten.
In unserem Einzelcoaching entwickeln Arbeitsuchende mit und ohne Migrationshintergrund ihre Kompetenzen im Hinblick auf Bewerbungen und erhalten dadurch reale Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr

Bewerbungscoaching für Migrant​

Zwei Personen schütteln sich die Hände über einen Tisch hinweg. Eine Person trägt ein kariertes Hemd und hält einen Stift in der Hand, während die andere Person ein blaues Hemd trägt. Die Szene deutet auf ein formelles Treffen oder eine Begrüßung hin, möglicherweise in einem beruflichen Kontext.
Sie suchen den Einstieg in die Arbeitswelt? Mit unserem Bewerbungseinzelcoaching unterstützen wir Sie bei Ihrem Start in den Beruf. Mehr

Bewerbungseinzelcoaching für Fachkräfte und Akademiker​

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch und arbeiten zusammen. Die Frau trägt eine Brille und ein weißes Hemd, während sie etwas auf einem Notizblock schreibt. Der Mann, ebenfalls in einem weißen Hemd, scheint ihr zuzuhören oder mit ihr zu diskutieren. Ein Laptop steht auf dem Tisch, was auf eine berufliche oder geschäftliche Umgebung hinweist.
Bringen Sie den letzten Schliff in Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten sich optimal auf Vorstellungsgespräche vor. Mehr

Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching

Eine Frau mit langem, blondem Haar und einem gestreiften Hemd sitzt an einem Schreibtisch und reicht einem Mann in einem dunklen Anzug ein blaues Dokument. Beide wirken professionell und freundlich. Im Hintergrund sind Regale mit Ordnern zu sehen.
Im individuellen Coaching lernen Sie, wie Sie sich erfolgreich bewerben. Wir unterstützen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess - so erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr

Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching modular

Eine Frau und ein Mann sitzen sich an einem Tisch gegenüber und unterhalten sich. Die Frau trägt einen dunkelblauen Blazer und ein weißes Hemd, während der Mann ein hellgraues Hemd trägt. Sie scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, möglicherweise in einem beruflichen oder formellen Kontext.
Präsentieren Sie sich professionell! Mithilfe unseres Coachings lernen Sie, wie Sie potenzielle Arbeitgeber erfolgreich von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Mehr

Bewerbungsmanagement für Zugewanderte - Einzelcoaching

Ein Mann mit Brille und einem blauen Hemd sitzt an einem Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand. Er lächelt freundlich und scheint ein Gespräch zu führen. Eine Frau mit blondem Haar sitzt ihm gegenüber, wobei nur ihr Rücken zu sehen ist. Im Hintergrund sind große Fenster mit Blick auf Bäume zu sehen.
Unser individuelles Bewerbungstraining ist perfekt auf die Bedürfnisse Zugewanderter zugeschnitten. Mehr

Bewerbungsmanagement mit Pflege des Bewerberprofils in der Jobbörse der BA

Ein Mann in einem dunkelblauen Anzug und einem hellblauen Hemd sitzt an einem Tisch und lächelt eine Frau an, die ihm gegenübersitzt. Er hält eine blaue Mappe in der Hand, was auf ein formelles oder berufliches Treffen hinweist.
In unserem Einzeltraining erhalten Sie Unterstützung, damit Sie sich mit professionellen Bewerbungsunterlagen gekonnt präsentieren und im Vorstellungsgespräch überzeugen können. Mehr

Einzelcoaching für Arbeitsuchende mit individuellem Eintritt

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und führen eine Diskussion. Eine Person trägt eine Jeansjacke und gestikuliert mit der Hand, während die andere Person eine Brille trägt und einen Stift hält. Vor ihnen auf dem Tisch steht ein offener Laptop.
Unser kompetentes multiprofessionales Team motiviert und unterstützt die Teilnehmenden gezielt und ganz individuell bei der Stellensuche und im gesamten Bewerbungsprozess. Mehr

Individuelles Einzelcoaching Fachsprache Deutsch inklusive Bewerbungstraining und telc-Prüfung

Eine Frau mit dunklem, schulterlangem Haar und einem dunklen Kleid sitzt lächelnd an einem Schreibtisch und führt ein Beratungsgespräch. Sie hält einen Stift in der Hand und scheint Notizen zu machen. Ihr gegenüber sitzt eine jüngere Frau mit langen, braunen Haaren und einem hellen Pullover, die ebenfalls lächelnd zuhört. Auf dem Tisch stehen ein Computerbildschirm und eine Tastatur, daneben liegt ein Stethoskop. Der Hintergrund wirkt wie ein Büro oder eine Praxis.
Weiterkommen in Sprache und Beruf - in unserem Kurs erhalten Sie ein individuelles Einzeltraining in fachspezifischem Deutsch einschließlich eines Bewerbungscoachings und einer telc-Prüfung. Mehr

Individuelles Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund

Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Büroumfeld. Der Mann links, mit kurzem Afro-Haarschnitt und einem gelben Jackett, lächelt breit und scheint sich in einem angeregten Gespräch zu befinden. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Pullover, hält einen Stift und scheint Notizen zu machen oder auf ein Dokument zu zeigen. Beide wirken freundlich und engagiert.
Intensives Coaching sichert den Bewerbungserfolg. Wir werden Sie eng begleiten, bis Sie den Schritt in den Arbeitsmarkt geschafft haben. Mehr

Internationales individuelles Bewerbungs- und Kompetenzcoaching

Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem Business-Anzug sitzt lächelnd an einem Tisch und hält einen Ordner. Sie scheint sich in einem Gespräch oder einer Besprechung mit einer anderen Person zu befinden, deren Rücken zu sehen ist. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Professionelle Bewerbungen erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In unserem Coaching zeigen wir Ihnen, wie Sie andere von sich und Ihrem Können überzeugen und wie Sie sich erfolgreich bewerben. Mehr

Job.Booster – Bewerbungscoaching und Kenntnisvermittlung

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Frau links, mit lockigen blonden Haaren und einem weißen Hemd, lächelt und schaut auf den Bildschirm. Die Frau rechts, mit hochgesteckten dunklen Haaren und einem cremefarbenen Hemd, stützt ihr Kinn auf die Hand und scheint ebenfalls auf den Laptop zu schauen. Beide wirken freundlich und engagiert in ihrer Arbeit.
Unser Einzelcoaching unterstützt Jobsuchende, damit sie schnellstmöglich, zielführend und gestärkt den Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Der Schwerpunkt liegt auf individueller Hilfestellung. Mehr

kurz & gut: Bewerbungsbezogenes Einzelcoaching

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Person links, mit kurzem Afro-Haarschnitt und einem hellblauen Hemd, lächelt und zeigt auf den Laptop-Bildschirm. Die Person rechts, mit rotem Bart und einem hellblauen Hemd, beobachtet den Bildschirm und scheint sich in einer angeregten Diskussion zu befinden. Beide wirken freundlich und engagiert in ihrer Arbeit.
Mit diesem individuellen Einzelcoaching unterstützen wir Sie in ihrem Bewerbungsprozess. Mehr

Praxis trifft Sprache - Bürokommunikation

Auf dem Bild ist ein Schreibtisch in einem Büro zu sehen. Auf dem Tisch steht ein offener Laptop, daneben liegen ein Notizbuch und ein Behälter mit Stiften. Rechts vom Laptop steht eine Tasse auf einem Unterteller. Über dem Bild schwebt eine grüne Sprechblase mit dem Text "PRAXIS trifft SPRACHE" in weißer und roter Schrift. Der Hintergrund ist leicht unscharf, zeigt aber ein Büroumfeld.
Richtig auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet sein - mit unserem Kurs, der sowohl Spracherwerb mit Praxisbezug als auch Fachunterricht aus dem Grundlagenbereich Bürokommunikation bietet. Mehr

Praxis trifft Sprache - Einzelhandel

Ein Regal in einem Laden zeigt verschiedene Produkte wie Gläser mit Cremes, eingemachte Gläser und gefaltete Handtücher in Körben. Im Vordergrund ist eine grüne Sprechblase mit der Aufschrift 'PRAXIS trifft SPRACHE' in weißer und roter Schrift eingeblendet. Der Hintergrund des Bildes ist in Schwarz-Weiß gehalten, während die Sprechblase farbig hervorgehoben ist.
Unser Kurs bietet sowohl Spracherwerb mit Praxisbezug als auch Fachunterricht aus dem Grundlagenbereich Einzelhandel - und ist damit die richtige Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland. Mehr

Übergangsmanagement für Migrant​ - vom Deutschkurs bis in den Beruf

Eine Frau mit einem beigen Hijab und einem gestreiften Pullover sitzt in einem Klassenzimmer und hebt ihre Hand, um eine Frage zu stellen oder eine Antwort zu geben. Sie trägt eine Armbanduhr und hält einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sind andere Schüler zu sehen, die an ihren Tischen sitzen und arbeiten. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskurs erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung. Mehr

Qualifiziert und zertifiziert

Wir sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und verfügen seit 1996 über ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, das uns bei Konzeption und Durchführung unserer Bildungsangebote leitet. Zudem sind wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Somit erfüllen wir als Bildungsanbieter die Voraussetzung, um auch mit Arbeitsagenturen und Jobcentern zusammenzuarbeiten.

Vergabemaßnahmen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beauftragt für die Durchführung von Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) auch Dritte. Die Euro-Schulen gehören seit vielen Jahren zu den Auftragnehmern der BA, die an sogenannten “Vergabeverfahren” der Regionalen Einkaufszentren teilnehmen – und vielerorts den Zuschlag auf unser Angebot erhalten. Wir werten dies als Beleg für unser qualitativ gutes Dienstleistungsangebot und verlässlich gute Durchführung. Und es ist ein Vertrauensbeweis für uns als Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der professionellen Unterstützung von Menschen, damit diese ihre Lern- und Lebensziele erreichen. Die Kurse, die wir als Vergabemaßnahmen durchführen, sind nicht offen für jede*n Interessierte*n. Die Mitarbeitenden in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter entscheiden, welche Personen als Teilnehmende in Frage kommen. Bei Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das neue Bürgergeld - Qualifizierung wird gestärkt!

Das Bürgergeld hat zum 1. Januar 2023 das bisherige Arbeitslosengeld II abgelöst. Gem. Artikel 13 erfolgt die Einführung der neuen Regelungen in zwei Schritten. Seit dem 1. Januar 2023 gelten die Umwidmung von Hartz 4 ins neue Bürgergeld sowie neue Bezugssätze und Regelungen für den Bezug des Geldes. Zum 1. Juli 2023 traten weitere Neuerungen und Änderungen in Kraft. Ziel der weiteren Änderungen ist es, „Bestrafungen“ zurückzufahren und vor allem Langzeitarbeitslose zu Fachkräften auszubilden. Dies soll eines der Puzzleteile gegen den Fachkräftemangel sein.

 

Welche Änderungen treten wann in Kraft?

 

Änderungen seit dem 1. Januar 2023:

  • Start des Bürgergelds (wobei Behörden bis Mitte 2023 die Begriffe AlgII/Sozialgeld verwenden können)
  • höhere Regelbedarfe für Leistungsbezieher*innen
  • Karenzzeiten bzgl. Unterkunft und nicht-erheblichem Vermögen
  • Erhöhung von Schonvermögen/Freibeträge, auch nach Karenzzeit
  • Abschaffung des Vermittlungsvorrangs
  • Bagatellgrenze von 50 Euro bei Rückforderungen
  • Wegfall der Pflicht für Inanspruchnahme vorzeitiger Altersrenten
  • Aufhebung der Sonderregelung für Ältere
  • Entfristung sozialer Arbeitsmarkt
  • Aufhebung des Sanktionsmoratorium und Neuregelung der Leistungsminderungen
  • Minderjährigenhaftung

Änderungen seit 1. Juli 2023 - Stärkung der Qualifizierung

  • höhere Freibeträge für alle Erwerbstätigen (30 Prozent statt 20 Prozent)
  • höhere Freibeträge für Schüler*innen, Auszubildende/Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtler*innen (bis zu 520 Euro abtretungsfrei)
  • Kooperationsplan (statt Eingliederungsvereinbarung)
  • Schlichtungsmechanismus
  • ganzheitliche Betreuung/Coaching (berufsbezogen)
  • Bürgergeldbonus (150 Euro für eine Ausbildung, 1.000/1.500 Euro für erfolgreiche Prüfungen)
  • Weiterbildungsgeld (75 Euro für Weiterbildungen ohne Abschluss)
  • Entfristung der Weiterbildungsprämie
  • Anspruch auf ALG (drei Monate nach Weiterbildung)
  • mehr unverkürzte berufsabschlussbezogene Weiterbildungen
  • Grundkompetenzerwerb
  • Erreichbarkeits-Erweiterungen
  • Mutterschaftsgeld-Nichtanrechnung
  • Wegfall des Übergangsgelds für Bürgergeldbeziehende während medizinischer Rehabilitation
  • Erbschaften zählen als Vermögen

Vorgesehene Regelungen ab 2024:

  • Regelungen zu Entschädigungszahlungen, Änderungen zu Begrifflichkeiten im Mikrozensusgesetz sowie Regelungen zu Erstattung durch den Bund an die Länder

 

Viele Angebote der Euro-Schulen passen perfekt in die Leitlinien der Bundesregierung. Schauen Sie sich jetzt unsere Angebote an!

Alle Angebote mit Förderung

  • Alle0
  • Deutsch & Integration0
  • Coaching & Vermittlung0
  • Schul- & Berufsbildung0
  • IT & Medien0
  • Wirtschaft & Management0
  • Gesundheit & Pflege0
  • Pädagogik & Soziales0

#Neustart

Eine Frau mit langen, dunklen Haaren und einem weißen Hemd steht in einem Büro oder einer Arbeitsumgebung. Sie trägt ein Namensschild um den Hals und hält einen Karton mit verschiedenen Gegenständen, darunter ein schwarzes Notizbuch, eine braune Mappe und einige Papiere. Sie lächelt und scheint zufrieden oder glücklich zu sein. Der Hintergrund ist unscharf, zeigt aber einen modernen Innenraum mit großen Fenstern und Büromöbeln.
Sie möchten (wieder) arbeiten? Wir begleiten Sie auf diesem Weg – Schritt für Schritt! Mehr

Aktivierung mit Vermittlung (Akt3mV)

Ein Mann steht vor einem Whiteboard in einem Klassenzimmer und hält einen Vortrag. Er trägt ein rotes Hemd und eine blaue Jacke. Die Teilnehmer sitzen an Tischen mit blauen Stühlen und hören aufmerksam zu. Einige Teilnehmer machen sich Notizen. Im Hintergrund ist ein Podium mit einem Laptop zu sehen.
In unserem Kurs dreht sich alles um Ihre Arbeitssuche - wir unterstützen Sie dabei professionell, damit Sie erfolgreich sind. Mehr

Allgemeiner Integrationskurs

Zwei lächelnde Personen, eine Frau mit lockigen Haaren und ein Mann mit Brille, stehen nebeneinander und machen eine Faust-an-Faust-Geste. Die Frau trägt einen gelben Pullover, der Mann ein hellblaues Hemd. Der Hintergrund ist neutral und grau.
Sie leben in Deutschland und möchten in kurzer Zeit gut Deutsch sprechen können? Wir helfen Ihnen gerne! Mehr

Alphabetisierung von funktionalen Analphabet​

Mehrere Holzwürfel mit verschiedenen Buchstaben des Alphabets liegen verstreut auf einer Holzoberfläche. Im Vordergrund sind die Buchstaben 'A', 'B' und 'C' sichtbar.
Lesen und schreiben lernen - ein wesentlicher Schritt hin zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mehr

Arbeitsgelegenheit (AGH) für Frauen

Zwei Frauen sitzen sich in grünen Sesseln gegenüber und führen ein Gespräch. Die Frau auf der linken Seite trägt ein dunkelblaues, gepunktetes Hemd und Jeans und hält einen Ordner auf ihrem Schoß. Die Frau auf der rechten Seite trägt eine cremefarbene Jacke und ein langes, cremefarbenes Kleid und hat ein Tablet auf einem kleinen Holztisch neben sich. Beide wirken entspannt und engagiert im Gespräch.
Die Teilnehmerinnen gehen bei uns mit der Arbeitsgelegenheit "Gemeinsam STARK" den ersten Schritt zurück in die Arbeitswelt. Mehr

Arbeitsgelegenheit (AGH) für Jugendliche

Eine Person mit einem karierten Hemd arbeitet mit einer elektrischen Stichsäge an einem Holzbrett in einer Werkstatt oder einem Arbeitsraum. Die Hände der Person sind auf der Säge platziert, um einen präzisen Schnitt durchzuführen. Im Hintergrund ist eine weitere Person zu sehen, die sich in der Nähe von Regalen und Werkzeugen befindet. Der Raum ist gut beleuchtet und scheint auf handwerkliche Arbeiten spezialisiert zu sein.
Wir bieten jungen Menschen unter 27 Jahren eine "Arbeitsgelegenheit", um sie mit individueller und gezielter Unterstützung auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vorzubereiten. Mehr

Arbeits­markt­mentoren - Sachsen

Eine Frau mit einem schwarzen Hijab sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro. Sie trägt ein schwarzes Jackett und arbeitet an einem Computer. Sie lächelt und scheint konzentriert oder zufrieden zu sein. Auf dem Schreibtisch vor ihr befinden sich eine Tastatur und eine Maus. Im Hintergrund ist ein Fenster zu sehen, das Tageslicht hereinlässt und eine grüne Landschaft zeigt.
Die Euro-Schulen nehmen am Sächsischen Mentorenprogramm zur Unterstützung Geflüchteter bei der Integration in Ausbildung und Beschäftigung teil und bieten mit ihren Arbeits­markt­mentoren und -mentorinnen gezielte Beratung und Begleitung. Mehr

Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung

Zwei Personen, ein Mann und ein Jugendlicher, betrachten gemeinsam einen Computerbildschirm. Der Mann zeigt auf den Bildschirm, während der Jugendliche die Tastatur bedient. Im Hintergrund ist eine weitere Person an einem Schreibtisch zu sehen.
Mit dem Ausbilderschein (AEVO) - oder dem AdA-Schein - sind Sie branchenübergreifend qualifiziert und als anerkannte Fachkraft feste*r Ansprechpartner​ für die Auszubildenden. Mehr

Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning

Ein Mann mit grauen Haaren sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop. Er trägt ein blaues Hemd und lächelt leicht. Auf dem Schreibtisch liegen ein Notizbuch und ein Smartphone. Im Hintergrund sind Bücherregale und eine Lampe zu sehen.
Sie möchten Ausbilder​ werden? Unser Blended-Learning-Kurs unterstützt Sie professionell bei der Prüfungsvorbereitung bei gleichzeitig größtmöglicher zeitlicher Flexibilität. Mehr

Azubi-Training – Ausbildungsmanagement

Eine Gruppe von vier Personen sitzt an einem Tisch und diskutiert über Dokumente und Diagramme. Ein Mann mit grauen Haaren zeigt auf ein Tablet, während die anderen drei Personen, zwei Frauen und ein Mann, Notizen machen und aufmerksam zuhören.
Wir unterstützen Auszubildende gezielt und individuell, um den Berufsschulstoff zu ergänzen oder zu wiederholen. Mehr

Beratung und Betreuung anerkannter Flüchtlinge in Thüringen (BeraFiT)

Ein Mann mit Dreadlocks und einem hellbraunen Blazer sitzt an einem Schreibtisch und reicht einer Frau in einem grauen Anzug ein Dokument. Beide wirken professionell und sind in ein Gespräch vertieft. Auf dem Tisch liegen verschiedene Unterlagen und ein Laptop.
In diesem Projekt unterstützen und beraten wir anerkannte Flüchtlinge und deren Familienangehörige in allen Fragen des "Sozialen Lebens" in Deutschland. Mehr

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperativ

Ein lächelnder junger Mann mit einem blauen Jackett und einem rosa T-Shirt sitzt in einem Auto und hält das Lenkrad. Im Hintergrund sind drei weitere Personen, die ebenfalls lächeln und sich unterhalten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie Ihr Ziel, eine abgeschlossene Berufsausbildung, erreichen und Ihnen somit die Türen zum Arbeitsmarkt geöffnet werden.  Mehr

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

Eine Frau mit einem grauen Pullover und einem Mann mit einem hellblauen Hemd sitzen an einem Tisch. Die Frau schreibt auf ein Blatt Papier, während der Mann ein Tablet hält. Beide lächeln und wirken engagiert in ihrer Arbeit. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die ebenfalls an Tischen arbeiten.
Erfahrene Berufseinstiegsbegleiter​ unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Mehr

Berufssprachkurs Frühpädagogik B2 in Präsenz

Eine angehende pädagogische Fachkraft unterstützt ein Kleinkind beim Bauen mit bunten Holzklötzen. Beide sitzen an einem kleinen Tisch in einem freundlich gestalteten Raum mit herbstlicher Dekoration.
Mit unserem Kurs bringen Sie Ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse auf B2-Niveau und sind für frühpädagogische Berufe oder Ausbildungen in diesem Bereich gut gerüstet. Mehr

Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 in Präsenz

Teilnehmende eines Berufssprachkurses Frühpädagogik C1 arbeiten praxisnah mit Kindern in einer Lernsituation: Eine angehende Erzieherin unterstützt Kinder beim gemeinsamen Lösen eines Holzpuzzles in einem hellen Kita-Raum.
Berufssprache weiter verbessern: Erreichen Sie mit diesem Kurs C1-Niveau für Tätigkeiten im Berufsfeld Frühpädagogik. Mehr

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (400 UE)

Ein lächelnder junger Mann mit einem hellblauen Hemd sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop. Der Hintergrund zeigt ein Büro mit einem Regal und einer Pflanze.
Sie möchten nach einem Integrationskurs Ihr Deutsch weiter verbessern? Mit diesem Basisberufssprachkurs können Sie das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER erreichen. Mehr

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE)

Eine lächelnde Frau mit langen dunklen Haaren und einem gemusterten roten Oberteil steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind mehrere Personen in einem Gespräch, die Geschäftskleidung tragen.
Mit dem Basisberufssprachkurs B2 inklusive Brückenelement B1 / B2 verbessern Sie Ihr Deutsch und damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - teilweise virtuell

Eine lächelnde Frau mit langen, dunklen Haaren und einem gemusterten Oberteil steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Personen in Business-Kleidung zu sehen. Im unteren Bereich des Bildes ist ein rotes Banner mit einem Play-Button-Symbol und der Aufschrift 'teilweise virtuell' eingeblendet.
Der Basisberufssprachkurs mit integriertem Brückenelement B1 / B2 ist perfekt für Sie zur weiteren Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse. Für eventuell fehlende technische Ausrüstung können wir sorgen. Mehr

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - virtuell

Eine lächelnde Frau mit langen dunklen Haaren und einem gemusterten Oberteil steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind mehrere Personen in einem Gespräch. Im unteren linken Bildbereich befindet sich ein rotes Logo mit einem Wiedergabesymbol und dem Text 'virtuell'.
Unser Online-Basisberufssprachkurs mit integriertem Brückenelement B1 / B2 eignet sich sehr gut für alle, die Ihr Deutsch für den Beruf verbessern möchten. Für eventuell fehlende technische Ausrüstung sorgen wir. Mehr

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Vier Personen, zwei Frauen und zwei Männer, stehen zusammen vor einem Computer. Sie lächeln und scheinen gemeinsam an etwas auf dem Bildschirm zu arbeiten. Die Szene deutet auf Teamarbeit und Zusammenarbeit in einem Büro- oder Bildungsumfeld hin.
Mit unserem Kurs gut vorbereitet in den Beruf starten: So gelingt der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mehr

Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)

Vier junge Erwachsene sitzen um einen kleinen Tisch und arbeiten zusammen. Eine Frau mit rotem Haar und einem blauen Hemd schreibt in ein Notizbuch, während ein Mann mit blondem Haar und einem grauen Hemd einen Kaffeebecher hält. Eine weitere Frau mit dunklem Haar und einem grauen Pullover lächelt, während ein Mann mit dunklem Haar und einem blauen Hemd auf das Notizbuch schaut. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Das Projekt BRAFO bietet Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9. Mehr

Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung - Qualifizierung

Eine Pflegekraft in blauer Uniform unterstützt eine ältere Frau im Rollstuhl, die ein buntes Blumenmusterhemd trägt. Beide wirken fröhlich und befinden sich im Freien vor einem Haus mit Ziegelmauer und grünen Pflanzen. Das Bild veranschaulicht die liebevolle und professionelle Betreuung im Rahmen der Qualifizierung zur Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI inklusive Demenzbegleitung.
Wer bereits Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben in einer Einrichtung übernimmt und eine Tätigkeit als Betreuungskraft anstrebt, kann sich in unserem Kurs dafür qualifizieren. Mehr

Bewerbungs- und Kompetenzcenter - individuell - Aufbaukurs

Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und unterhalten sich. Die Frau trägt eine Brille und ein gestreiftes Hemd, während der Mann einen Anzug trägt. Beide wirken entspannt und freundlich, was auf ein angenehmes Gespräch hinweist.
Bauen Sie Ihre Kompetenzen weiter auf - für mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Mehr

Bewerbungscoaching

Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Eine Frau trägt ein gestreiftes Hemd und die andere ein blaues Hemd mit einer Brille. Beide konzentrieren sich auf den Bildschirm, während sie etwas auf dem Laptop betrachten oder bearbeiten.
Mit unserer Unterstützung machen die Teilnehmenden schnell und gezielt den ersten Schritt in Richtung Arbeitsmarkt  - mit einer professionellen Bewerbung. Mehr

Bewerbungscoaching für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Zwei Frauen sitzen nebeneinander und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Eine Frau trägt ein blaues Hemd und die andere ein weißes Hemd mit einem gestreiften Shirt darunter. Beide konzentrieren sich auf den Bildschirm, während sie etwas auf dem Laptop betrachten oder bearbeiten.
In unserem Einzelcoaching entwickeln Arbeitsuchende mit und ohne Migrationshintergrund ihre Kompetenzen im Hinblick auf Bewerbungen und erhalten dadurch reale Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr

Bewerbungscoaching für Migrant​

Zwei Personen schütteln sich die Hände über einen Tisch hinweg. Eine Person trägt ein kariertes Hemd und hält einen Stift in der Hand, während die andere Person ein blaues Hemd trägt. Die Szene deutet auf ein formelles Treffen oder eine Begrüßung hin, möglicherweise in einem beruflichen Kontext.
Sie suchen den Einstieg in die Arbeitswelt? Mit unserem Bewerbungseinzelcoaching unterstützen wir Sie bei Ihrem Start in den Beruf. Mehr

Bewerbungseinzelcoaching für Fachkräfte und Akademiker​

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch und arbeiten zusammen. Die Frau trägt eine Brille und ein weißes Hemd, während sie etwas auf einem Notizblock schreibt. Der Mann, ebenfalls in einem weißen Hemd, scheint ihr zuzuhören oder mit ihr zu diskutieren. Ein Laptop steht auf dem Tisch, was auf eine berufliche oder geschäftliche Umgebung hinweist.
Bringen Sie den letzten Schliff in Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten sich optimal auf Vorstellungsgespräche vor. Mehr

Bewerbungsmanagement

Drei Personen in einem Büro schütteln sich die Hände und lächeln. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch, während ein anderer Mann steht und die Hand der Frau schüttelt. Alle tragen Geschäftskleidung, und die Szene deutet auf ein erfolgreiches oder freundliches berufliches Treffen hin.
Erfolgreich bewerben: So erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Wir unterstützen Sie im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses.  Mehr

Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching

Eine Frau mit langem, blondem Haar und einem gestreiften Hemd sitzt an einem Schreibtisch und reicht einem Mann in einem dunklen Anzug ein blaues Dokument. Beide wirken professionell und freundlich. Im Hintergrund sind Regale mit Ordnern zu sehen.
Im individuellen Coaching lernen Sie, wie Sie sich erfolgreich bewerben. Wir unterstützen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess - so erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mehr

Bewerbungsmanagement - Einzelcoaching modular

Eine Frau und ein Mann sitzen sich an einem Tisch gegenüber und unterhalten sich. Die Frau trägt einen dunkelblauen Blazer und ein weißes Hemd, während der Mann ein hellgraues Hemd trägt. Sie scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein, möglicherweise in einem beruflichen oder formellen Kontext.
Präsentieren Sie sich professionell! Mithilfe unseres Coachings lernen Sie, wie Sie potenzielle Arbeitgeber erfolgreich von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Mehr

Bewerbungsmanagement für Zugewanderte - Einzelcoaching

Ein Mann mit Brille und einem blauen Hemd sitzt an einem Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand. Er lächelt freundlich und scheint ein Gespräch zu führen. Eine Frau mit blondem Haar sitzt ihm gegenüber, wobei nur ihr Rücken zu sehen ist. Im Hintergrund sind große Fenster mit Blick auf Bäume zu sehen.
Unser individuelles Bewerbungstraining ist perfekt auf die Bedürfnisse Zugewanderter zugeschnitten. Mehr

Bewerbungsmanagement mit Pflege des Bewerberprofils in der Jobbörse der BA

Ein Mann in einem dunkelblauen Anzug und einem hellblauen Hemd sitzt an einem Tisch und lächelt eine Frau an, die ihm gegenübersitzt. Er hält eine blaue Mappe in der Hand, was auf ein formelles oder berufliches Treffen hinweist.
In unserem Einzeltraining erhalten Sie Unterstützung, damit Sie sich mit professionellen Bewerbungsunterlagen gekonnt präsentieren und im Vorstellungsgespräch überzeugen können. Mehr

Bewerbungstraining - Individuelles Einzelcoaching

Eine Frau in einem roten Kleid sitzt an einem Tisch und lächelt, während sie einem Mann, der ihr gegenübersitzt, Dokumente übergibt. Der Mann trägt ein weißes Hemd und scheint die Papiere entgegenzunehmen. Die Szene deutet auf ein formelles oder berufliches Treffen hin.
In unserem Bewerbungstraining erhalten Sie Unterstützung bei Ihrem gesamten Bewerbungsprozess. Wir zeigen Ihnen im individuellen Coaching, wie Sie sich erfolgreich bewerben. Mehr

Business-Kommunikation Deutsch

Eine Frau in einem weißen Hemd und mit Brille steht im Vordergrund und lächelt. Hinter ihr sind mehrere Personen, die verschwommen sind und Geschäftskleidung tragen, was auf ein professionelles Umfeld hinweist.
Viel geredet, jedoch wenig gesagt! So lassen sich viele Kommunikationssituationen zusammenfassen. Zielgerichtete Kommunikation lässt sich lernen und erleichtert den beruflichen Alltag entscheidend. Mehr

Deutsch - Berufssprache für Mitarbeitende

Ein lächelnder älterer Mann mit einem dunkelroten Pullover sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer. Er hält einen Stift und schreibt in ein Notizbuch, während er auf einen Laptop schaut. Im Hintergrund sind mehrere Personen, die ebenfalls an Tischen arbeiten, darunter eine Frau im Vordergrund links und zwei Männer weiter hinten.
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Berufsleben beginnt mit einer starken verbalen Verbindung. Unsere Deutschkurse helfen Beschäftigten dabei, Sprachbarrieren zu überwinden und effektiv zu kommunizieren. Mehr

Deutsch A1 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache

Eine lächelnde Frau mit langen dunklen Haaren und einem roten Cardigan sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer. Sie hält einen Stift und schreibt in ein Notizbuch. Im Hintergrund sind mehrere Personen, die ebenfalls an Tischen arbeiten, darunter eine ältere Frau und ein Mann.
Sie möchten Deutsch lernen? Mit unserem Anfängerkurs finden Sie den richtigen Einstieg in die deutsche Sprache. Mehr

Deutsch A2 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache

Drei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Person in der Mitte, eine Frau mit lockigem Haar und einem weißen Hemd, lächelt und zeigt auf den Bildschirm. Links von ihr sitzt eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem weißen Oberteil, und rechts ein Mann mit Brille und einem blauen Hemd, der ebenfalls auf den Laptop schaut.
In unserem Sprachkurs erweitern Sie Ihre ersten Grundlagen in der deutschen Sprache. Wenn Sie in Deutschland leben oder arbeiten wollen, sind Sie mit diesem Kurs auf dem richtigen Weg. Mehr

Deutsch B1 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache

Vier Personen sitzen an einem Konferenztisch in einem hellen Raum. Die Frau in der Mitte, mit geflochtenem Haar und einem karierten Oberteil, lächelt und spricht mit den anderen. Links von ihr sitzt eine Frau mit dunklen Haaren, rechts ein Mann mit Brille und einem gepunkteten Hemd, und ein weiterer Mann ist teilweise rechts im Bild zu sehen.
Die deutsche Sprache selbstständig anwenden: Im B1-Deutschkurs lernen Sie über vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit zu sprechen und Ihre Erfahrungen und Eindrücke in einfachen Texten zu schreiben. Mehr

Deutsch B2 Allgemeinsprache - Fremd- oder Zweitsprache

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten zusammen. Die Frau links trägt ein Kopftuch und ein gemustertes Oberteil, während die Frau rechts ein orangefarbenes, gepunktetes Hemd trägt und in ein Notizbuch schreibt. Beide lächeln und wirken konzentriert auf ihre Aufgabe.
In unserem Deutschkurs für Fortgeschrittene bauen Sie Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse aus, um sich besser im gesellschaftlichen und privaten Kontext verständigen zu können. Mehr

Deutsch-Test für den Beruf (DTB) - A2

Ein Mann mit Brille und lockigem Haar sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop. Vor ihm schwebt eine Sprechblase mit dem Text 'Deutsch-Test für den Beruf (DTB) A2'. Im Hintergrund sind zwei weitere Personen, die miteinander sprechen, in einem Klassenzimmer oder Büro zu sehen.
Am Ende des Spezialberufssprachkurses mit Zielsprachniveau A2 nehmen die Teilnehmenden an der verbindlichen Prüfung Deutsch-Test für den Beruf teil. Mehr

Deutsch-Test für den Beruf (DTB) - B2

Eine Frau mit einem beigen Blazer sitzt an einem Tisch und lächelt, während sie auf einen Laptop schaut. Vor ihr schwebt eine Sprechblase mit dem Text 'Deutsch-Test für den Beruf (DTB) B2'. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt einen modernen Arbeitsplatz."
Die verbindliche Prüfung DTB B2 bildet den Abschluss des Basisberufssprachkurses mit Zielsprachniveau B2.  Mehr

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - Integrationskurs

Eine Frau mit einem rosa Kopftuch und einem beigen Pullover sitzt an einem Tisch und schreibt in ein Notizbuch. Sie hält einen gelben Stift in der Hand. Der Hintergrund zeigt ein helles, modernes Büro oder Klassenzimmer mit großen Fenstern.
Sie haben einen Integrationskurs absolviert und möchten nun Ihre erlernten Sprachkenntnisse zertifizieren lassen? Dann legen Sie bei uns den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ab! Mehr

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - Prüfungsvorbereitung

Ein lächelnder Mann mit einem hellblauen Hemd sitzt in einem Hörsaal und arbeitet an einem Laptop. Im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die ebenfalls an Tischen sitzen und arbeiten oder zuhören.
Ein Kurs für alle, die gut vorbereitet in den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) gehen wollen. Mehr

Einbürgerungstest

Ein Ausschnitt eines deutschen Personalausweises, der die Aufschrift 'Bundesrepublik Deutschland' in deutscher, englischer und französischer Sprache zeigt. Der Ausweis liegt auf einem schwarzen Untergrund, teilweise überlappt von einer roten und einer goldfarbenen Karte.
Sie möchten gern die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten? Dann legen Sie bei uns den Einbürgerungstest ab. Mehr

Einzelcoaching für Arbeitsuchende mit individuellem Eintritt

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und führen eine Diskussion. Eine Person trägt eine Jeansjacke und gestikuliert mit der Hand, während die andere Person eine Brille trägt und einen Stift hält. Vor ihnen auf dem Tisch steht ein offener Laptop.
Unser kompetentes multiprofessionales Team motiviert und unterstützt die Teilnehmenden gezielt und ganz individuell bei der Stellensuche und im gesamten Bewerbungsprozess. Mehr

Eltern starten durch (Unt2mV)

Eine junge Frau mit rotem Haar und einer Schürze steht an einer Supermarktkasse und scannt Artikel. Ein älterer Mann mit Brille und einem weißen Hemd legt eine Ananas auf das Förderband. Im Hintergrund sind weitere Kunden zu sehen, darunter eine Frau mit blonden Haaren und ein Mann mit einem blauen Hemd, der auf sein Smartphone schaut. Die Kasse ist mit verschiedenen Produkten wie Brot und Getränken gefüllt.
Sie sind auf der Suche nach einem beruflichen Neustart oder Wiedereinstieg? Unsere praxisnahe Qualifizierungsmaßnahme unterstützt Sie gezielt dabei, Hindernisse abzubauen, neue Wege zu entdecken und Ihren Platz im Arbeitsmarkt zu finden – mit digitaler Bewerbungshilfe, individueller Beratung und sozialpädagogischer Begleitung. Besonders geeignet für Alleinerziehende und Erziehende! Mehr

Fachlagerist​ - 3-jährige Ausbildung (Reha)

Eine Person trägt einen gelben Schutzhelm und eine hochsichtbare Sicherheitsweste, hält ein Klemmbrett und spricht am Mobiltelefon. Der Hintergrund scheint eine industrielle oder Lagerumgebung zu sein, mit Regalen, die mit verschiedenen Gegenständen gefüllt sind. Das Gesicht der Person ist aus Datenschutzgründen unscharf.
Starten Sie in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit guten Berufschancen: Menschen mit speziellem Förderbedarf können bei uns einen IHK-Abschluss erwerben. Mehr

Fachpraktiker​ Tischler​ - 3-jährige Ausbildung (Reha)

Zwei Personen befinden sich in einer Werkstatt. Eine Person hält einen Bleistift und scheint etwas auf einem Stück Holz zu markieren oder zu messen, während die andere Person ein Notizbuch hält und offenbar Notizen macht. Beide Personen tragen Schürzen, was darauf hindeutet, dass sie handwerkliche Arbeiten ausführen. Im Hintergrund sind verschiedene Werkstattelemente wie Werkzeuge und Materialien zu sehen.
Für Menschen mit besonderem Förderbedarf, die Freude am Umgang mit Holz haben und handwerklich geschickt sind, ist diese dreijährige Ausbildung besonders gut geeignet.  Mehr

Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs - Gärtner​

Eine junge Frau mit lockigem Haar und einer grünen Schürze über einem roten Shirt steht in einem Blumenladen. Sie hält ein Tablet in den Händen und lächelt. Um sie herum sind verschiedene Blumen und Pflanzen in Töpfen zu sehen. Der Hintergrund zeigt Regale mit weiteren Blumen und ein helles Gewächshaus.
Nehmen Sie an unserem Live-Online-Kurs teil und verbessern Ihre deutschen Fachsprachkenntnisse – dann haben Sie gute Chancen, die Abschlussprüfung zu bestehen. Mehr

Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs - Landwirt​, Hauswirtschafter​, Tier- und Pferdewirt​

Ein lächelnder Mann mit einer Basecap steht verschränkt vor einem gelben Mähdrescher auf einem Getreidefeld. Er trägt ein kariertes Hemd und wirkt selbstbewusst. Der Mähdrescher ist im Hintergrund leicht unscharf zu sehen, während das Feld golden schimmert.
Sie möchten Ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestehen? Unser Live-Online-Kurs vermittelt Ihnen die dafür notwendigen deutschen Fachsprachkenntnisse. Mehr

Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs für Pflegefachkräfte

Zwei Personen interagieren miteinander. Eine Person scheint eine ältere Person zu sein, die sitzt, während die andere Person, die wie eine Pflegekraft oder ein medizinischer Fachmann aussieht, steht und sanft die Hände auf die Schultern der älteren Person legt. Die Gesichter beider Personen sind aus Datenschutzgründen unscharf. Die Pflegekraft trägt eine weiße Uniform mit lila Besatz.
Als Auszubildende*r mit Migrationshintergrund verbessern Sie in unserem Kurs Ihre Berufssprachkenntnisse und damit Ihre Chancen, die Abschlussprüfung zu bestehen: Mehr

Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs – Metall und Maschinenbau

Zwei Personen befinden sich in einer Werkstatt. Eine Person bedient eine Kreissäge, während die andere Person zuschaut und einen roten Stift hält. Die Gesichter beider Personen sind aus Datenschutzgründen unscharf.
Wer in der deutschen Fachsprache fit ist, schafft die Abschlussprüfung und danach den Einstieg in einen der vielen Berufe im Bereich Metall und Maschinenbau. Unser Kurs bereitet Sie darauf vor, die Prüfung zu bestehen. Mehr

Fachspezifischer Azubi-Berufssprachkurs- Fleischerhandwerk

Der Azubi-Berufssprachkurs Fleischerhandwerk unterstützt Teilnehmende gezielt dabei, sprachliche Hürden in der Berufsschule zu meistern und die Abschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Mehr

Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe

Eine Person trägt einen weißen Laborkittel und Handschuhe, hält ein Tablet in einer Hand und zeigt mit der anderen Hand auf Gegenstände in einem Regal. Der Hintergrund scheint Regale zu sein, die mit verschiedenen Produkten gefüllt sind, wahrscheinlich in einer Apotheke oder einem medizinischen Fachgeschäft.
Sie sind Mediziner​ oder Apotheker​ mit einem ausländischen Studienabschluss? Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die jeweilige bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen Ärzte- oder Apothekerkammer vor. Mehr

Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe - teilweise virtuell

Ein Apotheker in einem weißen Kittel und mit Handschuhen steht in einer Apotheke und greift nach einem Produkt aus einem Regal. Im Vordergrund ist ein rotes Symbol mit einem Play-Button und der Aufschrift 'teilweise virtuell' eingeblendet. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Medikamenten und Produkten zu sehen.
Mediziner​, Zahnmediziner​ und Pharmazeut​, die ihr Studium im Ausland absolviert haben, bereiten sich mit diesem Kurs optimal auf die bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen Kammern vor. Mehr

Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe - virtuell

Eine Person trägt einen weißen Laborkittel und Handschuhe und steht vor Regalen, die mit verschiedenen Produkten gefüllt sind. Die Person hält ein Tablet in einer Hand und zeigt mit der anderen Hand auf etwas im Regal. Neben der Person befindet sich ein rotes Play-Symbol mit dem Wort 'virtuell' daneben.
Für  Mediziner​ oder Apotheker​ mit einem ausländischen Studienabschluss: Bereiten Sie sich in diesem Online-Berufssprachkurs auf die jeweilige bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen Kammern vor. Mehr

Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Gesundheitsfachberufe

Eine Person befindet sich in einem Labor. Die Person trägt einen weißen Laborkittel und hat die Arme verschränkt. Vor der Person steht ein Mikroskop auf dem Tisch, zusammen mit verschiedenen Laborausrüstungen und -materialien auf den Regalen im Hintergrund. Das Gesicht der Person ist aus Datenschutzgründen unscharf.
Nach diesem Spezialberufssprachkurs können die Teilnehmenden die deutsche Sprache eigenständig in ihrem Arbeitsalltag auf Station, im Pflegeheim, in der ambulanten Pflege oder in der Praxis verwenden. Mehr

Förderzentrum

Eine Gruppe von Menschen sitzt in orangefarbenen Stühlen und blickt zu einer Person, die vorne im Raum steht. Die Person scheint eine Präsentation zu halten oder zu der Gruppe zu sprechen. Im Hintergrund sind große Fenster und eine orangefarbene Wand zu sehen.
Im Förderzentrum finden Sie Orientierung am Arbeitsmarkt. Sie werden qualifiziert und unterstützt bis Sie Ihre neue Arbeitsstelle angetreten haben. Mehr

Individuelles Einzelcoaching Fachsprache Deutsch inklusive Bewerbungstraining und telc-Prüfung

Eine Frau mit dunklem, schulterlangem Haar und einem dunklen Kleid sitzt lächelnd an einem Schreibtisch und führt ein Beratungsgespräch. Sie hält einen Stift in der Hand und scheint Notizen zu machen. Ihr gegenüber sitzt eine jüngere Frau mit langen, braunen Haaren und einem hellen Pullover, die ebenfalls lächelnd zuhört. Auf dem Tisch stehen ein Computerbildschirm und eine Tastatur, daneben liegt ein Stethoskop. Der Hintergrund wirkt wie ein Büro oder eine Praxis.
Weiterkommen in Sprache und Beruf - in unserem Kurs erhalten Sie ein individuelles Einzeltraining in fachspezifischem Deutsch einschließlich eines Bewerbungscoachings und einer telc-Prüfung. Mehr

Individuelles Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund

Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Büroumfeld. Der Mann links, mit kurzem Afro-Haarschnitt und einem gelben Jackett, lächelt breit und scheint sich in einem angeregten Gespräch zu befinden. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Pullover, hält einen Stift und scheint Notizen zu machen oder auf ein Dokument zu zeigen. Beide wirken freundlich und engagiert.
Intensives Coaching sichert den Bewerbungserfolg. Wir werden Sie eng begleiten, bis Sie den Schritt in den Arbeitsmarkt geschafft haben. Mehr

Inklusionsfachkraft Schwerpunkt "Schulassistenz und -begleitung" nach den Standards der Region Hannover

Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille sitzt lächelnd an einem Tisch und hilft einem Jungen mit Down-Syndrom beim Malen. Der Junge trägt ein gestreiftes Shirt und eine Schutzschürfe. Beide arbeiten gemeinsam an einem Bild mit bunten Pastellkreiden. Auf dem Tisch liegen weitere Kreiden und eine offene Kreidebox. Im Hintergrund sind Kunstutensilien und ein Fenster zu sehen.
Werden Sie Inklusionsfachkraft mit dem Schwerpunkt Schulassistenz und -begleitung und erwerben Sie fundiertes Fachwissen sowie praxisnahe Kompetenzen für den Einsatz im schulischen und pädagogischen Umfeld. Mehr

Integrationscoaching PLUS

Zwei Personen sitzen an einem Tisch in einem hellen Raum, der wie ein Büro oder ein Café aussieht. Die Person links, ein Mann mit einer Brille und einem dunklen Hemd, arbeitet an einem Laptop. Die Person rechts, eine Frau mit lockigem Haar und einem braunen Blazer, scheint zuzuhören oder sich zu unterhalten. Beide lächeln und wirken entspannt und engagiert in ihrem Gespräch oder ihrer Arbeit.
Ziel unseres Coachings ist die nachhaltige berufliche und gesellschaftliche Integration. Die Ganzheitliche Betreuung (GaBe) nach § 16k SGB II berücksichtigt dabei die Lebenssituation der Teilnehmenden sowie die soziale und strukturelle Umgebung. Mehr

Integrationskurs - Wiederholerkurs Alpha

Eine Hand schreibt mit weißer Kreide die Buchstaben 'Aa, Bb, Cc' auf eine grüne Tafel. Die Buchstaben sind in Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben und dienen wahrscheinlich als Beispiel für die Schreibweise von Buchstaben.
Nach dem Integrationskurs mit Alphabetisierung können Zuwanderer unseren Wiederholerkurs absolvieren und sich auf den "Deutsch-Test für Zuwanderer" vorbereiten. Mehr

Integrationskurs für Geringliteralisierte

Ein Mann sitzt konzentriert an einem Tisch in einem Klassenzimmer und schreibt in ein Notizbuch. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die ebenfalls an Tischen arbeiten. Die Szene spiegelt eine Lernumgebung wider, die Teil eines Integrationskurses für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen in lateinischen Schriftzeichen ist.
Zugewanderte, die zwar das lateinische Alphabet kennen, aber wenig Übung im Lesen, Schreiben und Lernen haben, finden in diesem Kurs den Zugang zur deutschen Sprache - mittels besonderer sprachpädagogischer Förderung. Mehr

Integrationskurs mit Alphabetisierung

Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Büro oder Besprechungsraum. Der Mann in der Mitte, der eine gelbe Jacke trägt, scheint sich auf ein Notizbuch zu konzentrieren, während die Frau rechts mit Brille und kariertem Hemd ihm etwas erklärt. Der Mann links, mit Brille und weißem Pullover, lächelt und beobachtet die Szene. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, ein Notizbuch und ein Kaffeebecher. Im Hintergrund ist eine weitere Person an einem Laptop zu sehen.
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung ist speziell für die Zuwandernden gedacht, die die lateinische Schriftsprache schlecht oder gar nicht beherrschen. Mehr

Internationales individuelles Bewerbungs- und Kompetenzcoaching

Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem Business-Anzug sitzt lächelnd an einem Tisch und hält einen Ordner. Sie scheint sich in einem Gespräch oder einer Besprechung mit einer anderen Person zu befinden, deren Rücken zu sehen ist. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Professionelle Bewerbungen erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In unserem Coaching zeigen wir Ihnen, wie Sie andere von sich und Ihrem Können überzeugen und wie Sie sich erfolgreich bewerben. Mehr

Job-BSK Gewerbe und Technik in Präsenz

Ein Techniker mit blauer Schutzbrille und neon-gelber Warnweste arbeitet an einer Klimaanlage oder Lüftungsanlage an einer Außenwand. Er hält ein Tablet in der Hand und berührt gleichzeitig die Anlage, möglicherweise um Daten abzulesen oder Einstellungen vorzunehmen. Der Hintergrund zeigt einen klaren Himmel.
Sicher kommunizieren: Unser Job-Berufssprachkurs vermittelt Zugewanderten genau die Deutschkenntnissen, die sie am Arbeitsplatz benötigen. Mehr

Job-BSK Grüne Berufe virtuell

Das Bild zeigt 3 grüne Pflanzen mit 2 Blättern in unterschiedlichen Wachstumsphasen. Links kommen die Blättchen gerade aus der Erde, rechts sieht man neben der mittelgroßen die größere Pflanze. Unten sehen wir Erde, der Hintergrund ist grün. Ein roter Balken unten über der Erde mit einem weißen Kreis links und einem nach rechts zeigenden Dreieck darin trägt die Aufschrift virtuell.
Sie sind zugewandert, arbeiten in einem der „Grünen Berufe" und möchten Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern? Dann besuchen Sie unser arbeitsplatzbezogenes Online-Deutschtraining. Mehr

Job-BSK Hauswirtschaft virtuell

Ein lächelnder Mann in einer Küchenumgebung trägt eine blaue Schürze über einem weißen Hemd und Handschuhe. Er steht vor einem Arbeitstisch, auf dem eine Pfanne und andere Küchenutensilien zu sehen sind. Im Vordergrund ist ein rotes Symbol mit einem Play-Button und dem Wort 'virtuell' eingeblendet. Im Hintergrund sind Regale mit Küchenzubehör wie Reinigungsmitteln und Behältern zu erkennen.
In unserem Job-Berufssprachkurs, der online stattfindet, lernen Sie das fachbezogene Deutsch, das in Ihrem Berufsalltag benötigt wird und für eine erfolgreiche Kommunikation sorgt. Mehr

Job-BSK Landwirtschaft virtuell

Ein Mann in einer dunklen Jacke erntet auf einem Feld grünes Blattgemüse. Er hält ein Blatt in der Hand und hat einen geflochtenen Korb neben sich. Im Vordergrund ist ein rotes Symbol mit einem Play-Button und dem Wort 'virtuell' eingeblendet. Im Hintergrund sind weitere Gemüsepflanzen und eine hügelige Landschaft zu sehen.
Wer in der Landwirtschaft effizient arbeiten will, muss im Beruf gut und korrekt kommunizieren können. Unser Online-Berufssprachkurs vermittelt Ihnen die notwendigen Deutschkenntnisse. Mehr

Job-Speed-Dating

Ein Mann mit Bart und einem grauen Anzug sitzt lächelnd an einem Tisch und schüttelt einer Frau die Hand. Die Frau, deren Rücken zu sehen ist, hat lange blonde Haare und trägt ein burgunderfarbenes Oberteil. Beide scheinen sich in einem Büro oder Besprechungsraum zu befinden, der mit Pflanzen und modernen Möbeln ausgestattet ist.
Neue Wege in der Jobvermittlung: Arbeitsuchende und Unternehmen finden beim Job-Speed-Dating in angenehmer Atmosphäre im 10-Minuten-Takt zusammen. Mehr

Job.Booster – Bewerbungscoaching und Kenntnisvermittlung

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Frau links, mit lockigen blonden Haaren und einem weißen Hemd, lächelt und schaut auf den Bildschirm. Die Frau rechts, mit hochgesteckten dunklen Haaren und einem cremefarbenen Hemd, stützt ihr Kinn auf die Hand und scheint ebenfalls auf den Laptop zu schauen. Beide wirken freundlich und engagiert in ihrer Arbeit.
Unser Einzelcoaching unterstützt Jobsuchende, damit sie schnellstmöglich, zielführend und gestärkt den Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Der Schwerpunkt liegt auf individueller Hilfestellung. Mehr

Jobcoaching nach dem SGB IX

Zwei lächelnde Männer stehen an einem Stehtisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Der Mann links trägt ein hellblaues Hemd und einen Rucksack auf dem Rücken, während der Mann rechts eine graue Jacke über einem orangefarbenen T-Shirt trägt. Beide wirken konzentriert und gut gelaunt. Auf dem Tisch steht ein Pappbecher, möglicherweise mit Kaffee.
Berufliche Chancen nutzen mit unserer passgenauen Unterstützung! Mehr

kurz & gut: Bewerbungsbezogenes Einzelcoaching

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Person links, mit kurzem Afro-Haarschnitt und einem hellblauen Hemd, lächelt und zeigt auf den Laptop-Bildschirm. Die Person rechts, mit rotem Bart und einem hellblauen Hemd, beobachtet den Bildschirm und scheint sich in einer angeregten Diskussion zu befinden. Beide wirken freundlich und engagiert in ihrer Arbeit.
Mit diesem individuellen Einzelcoaching unterstützen wir Sie in ihrem Bewerbungsprozess. Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss - Vorbereitungskurs

Zu sehen sind drei junge Menschen nebeneinander in Schulsituation am Schreibtisch. Links sitzt ein Schüler im Profil in Unterhaltung mit dem mitten sitzenden Mädchen, das ein türkisfarbenes T-Shirt trägt, krauses braungelocktes Haar hat und lacht. Rechts ein Junge mit rotkariertem Hemd schreibt etwas in einen Schreibbloc.
Holen Sie die "Mittlere Reife" nach und verbessern damit die Einstiegschancen in eine Aus- oder Weiterbildung. Unser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung vor. Mehr

Nachhilfe - LERNCLUB

Eine Frau mit langen roten Haaren und einem hellblauen Hemd steht hinter einem jungen Mann mit kurzem, lockigem Haar und einem blauen Denim-Hemd. Beide sind an einem Tisch und scheinen sich auf ein Notizbuch zu konzentrieren, in das der junge Mann schreibt. Die Frau beobachtet und unterstützt ihn dabei. Auf dem Tisch liegt auch ein Laptop.
Gute Noten und Klassenziel erreicht: Unser Nachhilfeangebot unterstützt Schüler​ und Auszubildende. Mehr

Praxis trifft Sprache - Bürokommunikation

Auf dem Bild ist ein Schreibtisch in einem Büro zu sehen. Auf dem Tisch steht ein offener Laptop, daneben liegen ein Notizbuch und ein Behälter mit Stiften. Rechts vom Laptop steht eine Tasse auf einem Unterteller. Über dem Bild schwebt eine grüne Sprechblase mit dem Text "PRAXIS trifft SPRACHE" in weißer und roter Schrift. Der Hintergrund ist leicht unscharf, zeigt aber ein Büroumfeld.
Richtig auf den Einstieg in den Beruf vorbereitet sein - mit unserem Kurs, der sowohl Spracherwerb mit Praxisbezug als auch Fachunterricht aus dem Grundlagenbereich Bürokommunikation bietet. Mehr

Praxis trifft Sprache - Einzelhandel

Ein Regal in einem Laden zeigt verschiedene Produkte wie Gläser mit Cremes, eingemachte Gläser und gefaltete Handtücher in Körben. Im Vordergrund ist eine grüne Sprechblase mit der Aufschrift 'PRAXIS trifft SPRACHE' in weißer und roter Schrift eingeblendet. Der Hintergrund des Bildes ist in Schwarz-Weiß gehalten, während die Sprechblase farbig hervorgehoben ist.
Unser Kurs bietet sowohl Spracherwerb mit Praxisbezug als auch Fachunterricht aus dem Grundlagenbereich Einzelhandel - und ist damit die richtige Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland. Mehr

Praxisnahe berufliche Orientierung

Ein Junge mit Brille und einem blauen Hemd sitzt an einem Tisch und hält eine orangefarbene Wasserwaage. Er lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind drei weitere Kinder, die an einem Bastelprojekt arbeiten. Ein Kind hält einen Hammer, während die anderen mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien beschäftigt sind. Der Tisch ist mit Werkzeugen und Papier bedeckt, was auf eine kreative oder handwerkliche Aktivität hinweist.
Schüler​ mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf entwickeln bei uns arbeitsmarktrelevante Schlüsselqualifikationen und verbessern ihre Berufswahlkompetenz. Mehr

Private Arbeitsvermittlung

Eine Frau mit langen dunklen Haaren und einem weißen Blazer sitzt an einem Tisch und lächelt. Sie hat die Hände gefaltet und scheint sich in einem Gespräch oder einer Besprechung mit einer anderen Person zu befinden, deren Rücken zu sehen ist. Auf dem Tisch liegen ein Laptop und ein Notizbuch. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Sie suchen einen neuen Job? Wir beraten Sie individuell, unterstützen Sie bei der Stellensuche sowie bei Ihren Bewerbungen und vermitteln Sie in Arbeit - effizient und passgenau. Mehr

Prüfungsvorbereitung für Azubis - Ausbildungsmanagement

Ein junger Mann mit Brille und einem grauen Hemd sitzt an einem Schreibtisch in einem Klassenzimmer und schreibt auf ein Blatt Papier. Im Hintergrund sind weitere Schüler zu sehen, die ebenfalls an ihren Tischen sitzen und arbeiten. Eine Lehrerin steht im Hintergrund und beobachtet die Klasse. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Mit unserer professionellen Prüfungsvorbereitung absolvieren Auszubildende ihre Zwischen- oder Abschlussprüfung erfolgreich. Mehr

Rehaspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB-Reha)

Vier junge Erwachsene sitzen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Person links, ein Mann mit Bart und einem gestreiften Pullover, lächelt. Die beiden Frauen in der Mitte, mit langen blonden Haaren, scheinen sich über etwas auf dem Laptop zu freuen. Der Mann rechts, mit Brille und einem karierten Hemd, zeigt auf den Laptop-Bildschirm. Auf dem Tisch liegen verschiedene Papiere und ein Stift.
Unser BvB-Reha-Team steht Ihnen zur Seite: damit Sie gut vorbereitet in den Beruf starten können. Mehr

telc Deutsch A1 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'A1' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor in Berlin zu sehen, umgeben von einer Menschenmenge. Das Brandenburger Tor ist ein historisches Wahrzeichen und ein beliebtes Touristenziel.
"Einfache Deutschkenntnisse" werden Ihnen durch das Zertifikat telc Deutsch A1 bestätigt. Legen Sie die Prüfung direkt bei uns ab. Mehr

telc Deutsch A2 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'A2' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist die Skyline von München mit markanten Gebäuden wie dem Frauenkirche zu sehen. Die Stadtansicht zeigt eine Mischung aus historischen und modernen Gebäuden unter einem leicht bewölkten Himmel.
Mit dem anerkannten Sprachenzertifikat telc Deutsch A2 weisen Sie Ihre allgemeinsprachliche Kompetenz in der deutschen Sprache nach. Mehr

telc Deutsch A2-B1 - Prüfungsvorbereitung

Vier Personen sitzen um einen Tisch in einem Raum, der wie ein Klassenzimmer oder ein Besprechungsraum aussieht. Eine Person steht und beugt sich über den Tisch, um den anderen etwas zu erklären oder zu zeigen. Die Personen scheinen in eine Diskussion oder eine Gruppenarbeit vertieft zu sein. Auf dem Tisch liegen verschiedene Gegenstände wie Tablets, Notizbücher und Stifte. Im Hintergrund sind Bücherregale und Pflanzen zu sehen, was auf eine Lern- oder Arbeitsumgebung hinweist.
Sie möchten mit der Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2·B1 Ihre Deutsch-Kompetenz nachweisen? Mit unserem Kurs bereiten wir Sie gezielt und professionell auf die Prüfung vor. Mehr

telc Deutsch A2/B1 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'A2-B1' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist ein historisches Gebäude mit einem markanten Turm und einer Uhr zu sehen. Das Gebäude hat eine charakteristische Architektur mit roten Dächern und einem Platz mit Menschen, die sich in der Umgebung aufhalten.
Weisen Sie Ihre Kompetenz in der deutschen Allgemeinsprache auf den Niveaustufen A2 und B1 nach und legen bei uns die Prüfung ab. Mehr

telc Deutsch B1 - Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung

Zwei Personen sitzen an einem Tisch in einem modernen Büro und sprechen miteinander. Rechts sitzt eine Frau mit lockigem Haar und weißer, gestreifter Bluse. Sie zeigt mit einem Stift auf ein Dokument, während der Mann links von ihr mit Brille und braunem Poloshirt aufmerksam zuhört.
Wir machen Sie fit für die telc-Prüfung: Trainieren Sie im Einzelcoaching gezielt alle Prüfungsteile (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) – mit Simulation und passenden, effektiven Übungen. Mehr

telc Deutsch B1 - Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung

Vier Personen sitzen um einen Tisch in einem Besprechungsraum oder Büro. Eine Frau in einem braunen Blazer steht und gibt Anweisungen oder Erklärungen, während sie auf ein Blatt Papier zeigt. Die anderen drei Personen, darunter eine Frau mit einem blauen Hijab und ein Mann mit einer Brille, hören aufmerksam zu und scheinen Notizen zu machen oder Dokumente zu überprüfen. Auf dem Tisch liegen verschiedene Papiere, ein Tablet und Schreibutensilien. Im Hintergrund ist ein Whiteboard mit Notizen zu sehen, und der Raum ist gut beleuchtet.
Sie haben Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 und möchten diese durch die telc-Prüfung Deutsch B1 nachweisen? Mit unserem Kurs bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung vor. Mehr

telc Deutsch B1 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'B1' in den Vordergrund. Im Hintergrund sind der Berliner Fernsehturm und das Bode-Museum auf der Museumsinsel in Berlin zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, und die Architektur der Gebäude ist deutlich erkennbar.
Mit dem Zertifikat Deutsch telc Deutsch B1 erbringen Sie den Nachweis Ihrer Sprachkompetenz für Ihre Einbürgerung in Deutschland. Legen Sie Ihre Prüfung direkt bei uns ab. Mehr

telc Deutsch B1-B2 Pflege - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'B1-B2 Pflege' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist das Schloss Neuschwanstein in den bayerischen Alpen zu sehen. Das Schloss ist von grünen Wäldern und Bergen umgeben, und der Himmel ist klar und blau.
Mit der Deutschprüfung "Pflege" weisen Sie Deutschkenntnisse nach, die Sie für Ihren Beruf in der Alten- und Krankenpflege benötigen. Mehr

telc Deutsch B2 - Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch in einem Klassenzimmer oder einer Lernumgebung. Der Mann, der ein Namensschild um den Hals trägt, hält ein Blatt Papier und scheint es der Frau zu zeigen oder zu erklären. Die Frau, die ein gestreiftes Hemd und eine Jeansjacke trägt, hält ein offenes Buch und einen Stift und scheint zuzuhören oder Notizen zu machen. Im Hintergrund sind andere Personen zu sehen, die ebenfalls an Tischen sitzen und arbeiten oder lernen.
Kommen Sie sicher durch die telc Deutsch B2-Prüfung - mit intensiver Vorbereitung in unserem Kurs stehen Ihre Chancen gut. Mehr

telc Deutsch B2 - Kompaktkurs zur Prüfungsvorbereitung

Eine Hand hält ein Sprechblasen-Schild mit der Aufschrift 'B2 Vorbereitung' vor einer Stadtlandschaft mit einem Fluss und historischen Gebäuden im Hintergrund. Die Szene scheint sich auf eine Vorbereitung oder einen Kurs zu beziehen, möglicherweise in einer deutschsprachigen Region. Im Hintergrund sind der Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke zu sehen, was auf die Stadt Köln in Deutschland hinweist.
Kommen Sie sicher durch die telc Zertifikatsprüfung! In unserem Kompaktkurs bereiten wir Sie bestens darauf vor. Mehr

telc Deutsch B2 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'B2' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist ein historisches Fachwerkhaus mit einem Turm zu sehen. Das Haus hat ein traditionelles Design mit roten Balken und weißem Verputz. Der Turm hat ein spitzes Dach und ist von grünen Bäumen und einem klaren blauen Himmel umgeben.
Allgemeine Kenntnisse der deutschen Sprache auf fortgeschrittenem Niveau weisen Sie am besten mit der Prüfung telc Deutsch B2 nach. Mehr

telc Deutsch C1 - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'C1' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist der Hamburger Hafen mit einem markanten Uhrturm und verschiedenen Gebäuden zu sehen. Der Hafen ist mit Kränen und Schiffen ausgestattet, und der Himmel ist leicht bewölkt.
Ihre fortgeschrittenen Deutschkenntnisse entsprechen der Niveaustufe C1 und Sie möchten Ihren Lernerfolg nachweisen? Die Prüfung telc Deutsch C1 bestätigt Ihnen Ihre Sprachkompetenz. Mehr

telc Deutsch C1 Hochschule - Prüfung

Eine Hand hält eine Sprechblase mit der Aufschrift 'C1 Hochschule' in den Vordergrund. Im Hintergrund ist die Skyline von Hamburg mit modernen Hochhäusern und dem Hafen zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, und die Architektur der Gebäude ist deutlich erkennbar.
Sie kommen aus dem Ausland und möchten ein Studium in Deutschland beginnen? Mit dem Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule weisen Sie Ihre sprachliche Studierfähigkeit nach. Mehr

Übergangsmanagement für Migrant​ - vom Deutschkurs bis in den Beruf

Eine Frau mit einem beigen Hijab und einem gestreiften Pullover sitzt in einem Klassenzimmer und hebt ihre Hand, um eine Frage zu stellen oder eine Antwort zu geben. Sie trägt eine Armbanduhr und hält einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sind andere Schüler zu sehen, die an ihren Tischen sitzen und arbeiten. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskurs erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung. Mehr

Verkäufer​ - 3-jährige Ausbildung (Reha)

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren und einem orangen Schal steht lächelnd an einer Kasse in einem Café oder einer Bäckerei. Sie trägt ein schwarze Veste über einem weißen Langarm-Shirt. Im Hintergrund sind weitere Mitarbeiter und Kunden zu sehen, die sich an der Theke bedienen. Auf der Theke liegen verschiedene Backwaren und ein Kassenterminal.
Die dreijährige anerkannte Ausbildung im Handel kann für Menschen mit besonderem Förderbedarf, die Spaß am Verkaufen haben, genau die richtige sein. Mehr

Vermittlung von Grundkompetenzen - Vorbereitung auf eine Qualifizierung

Ein junger Mann mit einem karierten Hemd sitzt an einem Tisch in einem Klassenzimmer oder Seminarraum und hält einen Stift in der Hand. Er lächelt und scheint aufmerksam zu sein. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, darunter eine Frau mit kurzem Haar und einem gelben Pullover sowie ein älterer Mann mit grauem Haar und einem lila Hemd. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Weiterqualifizierung vor. Mehr

Vorbereitungstraining für den Einbürgerungstest

Drei Personen sind in einem Büro bei einer Besprechung zu sehen. Eine Frau mit einem blauen Kopftuch und eine ältere Frau mit Brille und orangefarbenem Blazer stehen nebeneinander und betrachten ein Dokument. Die ältere Frau hält ein Blatt Papier in der Hand. Ein junger Mann mit kurzem, lockigem Haar sitzt am Tisch und macht sich Notizen. Auf dem Tisch liegen verschiedene Unterlagen, Stifte, ein Smartphone und ein Becher mit Stiften. Im Hintergrund sind eine Pflanze, eine Uhr und ein Whiteboard zu erkennen.
Fit für den Einbürgerungstest: Wir bereiten Sie gezielt vor – inklusive Erläuterungen und wichtigen Hintergrundinformationen zu den Fragen.  Mehr

Zweitschriftlernerkurs (Integrationskurs)

Ein Füllfederhalter schreibt die Buchstaben 'ABC' auf ein Blatt Papier. Der Füllfederhalter hat eine schwarze Feder und einen goldfarbenen Griff. Das Papier ist weiß und hat feine Linien, die als Schreibhilfe dienen.
In unserem Kurs erlernen Sie gemeinsam mit anderen die deutsche Sprache. Und Sie erhalten Informationen über Kultur und Gepflogenheiten der Deutschen, die für das tägliche Leben hier wichtig sind. Mehr