Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe
Sie sind Mediziner*in oder Apotheker*in mit einem ausländischen Studienabschluss? Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die jeweilige bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen Ärzte- oder Apothekerkammer vor.
Deutsch & Integration
Vollzeit, Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung
Der Spezialberufssprachkurs „Akademische Heilberufe“ bietet für Human- und Zahnmediziner*innen, Pharmazeut*innen und andere Teilnehmenden mit medizinisch-akademischem Hintergrund sowie einem im Ausland erworbenen Studienabschluss die Möglichkeit einer schnellen und nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungsmaßnahmen. Im Kurs stehen die Vermittlung grundlegender sprachlicher Fähigkeiten und weitreichenderer Kompetenzen, wie flexible, eigenständige Sprachverwendung in verschiedenen beruflichen Handlungssituationen, im Vordergrund.
Belegen Sie den Spezialberufssprachkurs auch im Hinblick auf die Anerkennung Ihrer beruflichen Abschlüsse sowie Ihre Approbation. Mit unserer berufssprachlichen Qualifizierung bereiten Sie sich optimal auf die jeweilige bundeslandspezifische Fachsprachprüfung der zuständigen (Zahn-)Ärzte- oder Apothekerkammer vor.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Chemnitz | 25.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
Anmeldung ab 28.07.2025
Unterricht Montag - Donnerstag 08:00 - 12:15 Uhr |
|
Dresden | 07.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 600 Tage
Mo-Do
|
|
Düsseldorf | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
FSP (Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung) -Humanmedizin-
|
|
Düsseldorf | 04.08.2025 |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
FSP (Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung) -Humanmedizin-
|
|
Halle (Saale) | 04.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 11:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
|
Solingen | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe
Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Halle (Saale), Solingen
Übergreifendes Ziel ist es, die Teilnehmenden zum Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu führen und sie dabei gleichzeitig dazu zu befähigen, Sprache eigenständig und in verschiedenen Handlungssituationen zu verwenden.
Damit die Teilnehmenden nach Abschluss des Kurses ihrer jeweiligen Arbeit in den entsprechenden Berufsfeldern auf sprachlicher, fachlicher und emotionaler Ebene adäquat, souverän und selbstsicher werden nachkommen können, müssen neben den allgemein- und fachsprachlichen Deutschkompetenzen gezielt auch Schlüsselkompetenzen sowie berufsbezogene und interkulturelle Kompetenzen gefördert werden.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an den berufsbezogenen Sprachkursen nach § 45a AufenthG bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen:- absolvierter Integrationskurs und / oder Deutschsprachkenntnisse auf B2- (idealerweise B2+) Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) mit entsprechendem Nachweis
- Teilnehmen können Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitsuchend gemeldet sind und / oder Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld) beziehen und die das Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- oder Ausbildungsabschluss durchlaufen.
Migrationshintergrund umfasst:
- Zugewanderte, einschließlich der Geflüchteten, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben. Ausgeschlossen sind Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern.
- Bürger*innen der EU sowie Deutsche mit Migrationshintergrund
Weiterhin müssen die Teilnehmenden über ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie, Human- oder Zahnmedizin (oder entsprechende Studienabschlüsse) verfügen. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um Personen, die sich aktuell im Anerkennungsverfahren befinden und / oder einen Approbationsantrag stellen wollen, da sie eine Tätigkeit in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie anstreben.
Abschluss
Wir bereiten Sie innerhalb des Spezialberufssprachkurses „Akademische Heilberufe“ fachlich auf die bundeslandspezifischen Anforderungen der für die Approbation zuständigen Stelle vor. Grundsätzlich bereiten wir Sie sprachlich auf die geforderte Sprachprüfung für das Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) vor.Praktika
Für einen praktischen Einblick in die Berufsfelder sind Hospitationen, Besuche von „Tagen der offenen Tür“, der Einsatz eines interprofessionellen Dozententeams (Teamteachings) sowie der Besuch von Vorträgen und Fortbildungen möglich.Dauer
Der Spezialberufssprachkurs „Akademische Heilberufe“ kann zwischen 400 und 600 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfassen.Fort- und Weiterbildung
Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen - Akademische Heilberufe
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Chemnitz | 25.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
Anmeldung ab 28.07.2025
Unterricht Montag - Donnerstag 08:00 - 12:15 Uhr |
|
Dresden | 07.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 600 Tage
Mo-Do
|
|
Düsseldorf | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
FSP (Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung) -Humanmedizin-
|
|
Düsseldorf | 04.08.2025 |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
FSP (Vorbereitungskurs auf die Fachsprachprüfung) -Humanmedizin-
|
|
Halle (Saale) | 04.08.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 11:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
|
Solingen | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 08:45 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(ES) Euro-Schulen