Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Sie möchten Ausbilder*in werden? Unser Blended-Learning-Kurs unterstützt Sie professionell bei der Prüfungsvorbereitung bei gleichzeitig größtmöglicher zeitlicher Flexibilität.
Wirtschaft & Management
berufsbegleitend
Blended Learning
Fort- und Weiterbildung
Die Ausbildereignungsprüfung der IHK ist eine branchenübergreifende Qualifikation, die am Arbeitsmarkt eine gefragte und sinnvolle Zusatzqualifikation ist. Denn ohne Mitarbeiter*innen mit entsprechender Ausbildungsbefähigung kann und darf ein Unternehmen nicht ausbilden. Interessant ist diese Qualifikation übrigens auch für Dozent*innen, die in der Erwachsenenbildung eine berufliche Option sehen. Es gibt also viele Gründe, diese Qualifikation anzustreben.
Damit Sie die Prüfung direkt beim ersten Mal bestehen, ist allerdings eine gute Vorbereitung notwendig. Die Themen, die in der schriftlichen und auch mündlichen Prüfung abgefragt werden, sind doch recht umfangreich. Aber häufig hat man neben dem Beruf nicht noch die zeitlichen Kapazitäten, um sich mehrere Tage in Vollzeit oder über mehrere Wochenenden in einem Kurs vorzubereiten.
Daher haben wir einen Blended Learning-Kurs konzipiert, der Ihnen die größtmögliche Flexibilität ermöglicht.
Ihre Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenzunterricht:
- Sie erarbeiten sich die theoretischen Lerninhalte mithilfe einer Vorbereitungsmappe und eines E-Learning-Kurses in Ihrem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann Sie wollen.
- Entscheiden Sie selbst, in welcher Reihenfolge Sie sich mit den Themen beschäftigen.
- Überprüfen Sie mit Hilfe von Testfragen (mit Auswertung und Erklärungen zur richtigen Antwort) Ihr Wissen, und zwar so oft Sie möchten.
- Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen aus oder stellen Sie den Dozent*innen Ihre Fragen.
- Konzentrieren Sie sich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen und die praktische Prüfungsvorbereitung.
- Lassen Sie sich individuell bei Ihrer Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Hoyerswerda | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
Fort- und Weiterbildung - Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Hoyerswerda
Als zukünftige*r Lernprozessbegleiter*in müssen sich Ausbilder*innen auf die unterschiedlichsten Ausbildungssituationen einstellen und vorbereiten können. Der Rahmenplan der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO sieht vor, dass sich vier Handlungsfelder prozessorientiert am Ablauf der Ausbildung orientieren.- Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Azubis mitwirken
- Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen und
- Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Die notwendigen theoretischen Kenntnisse über entsprechende rechtliche Grundlagen und didaktisch-methodische Fragen eigenen Sie sich mit Hilfe entsprechenden Unterrichtsmaterials (Arbeitsmappe und E-Learning-Kurs) an. Damit sind Sie bestens auf die schriftliche Prüfung vorbereitet.
Zusätzlich zur Vorbereitungsmappe erhalten Sie in unserem E-Learning-Kurs:
- Digitalen Zugang zu allen wichtigen Quellen
- Zusatzmaterialien zur Vertiefung einzelner Themen (Videos, Broschüren, Links)
- Tipps für die schriftliche und praktische Prüfung
- Prüfungssimulation der schriftlichen Prüfung mit mehr als 150 Prüfungsfragen (inklusive Feedback / Erläuterung zu Ihren Antworten)
- Liste offener Fragen zur Vorbereitung auf das Fachgespräch
- Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen zum Nachschlagen
- Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder den Dozent*innen
Der Präsenztag steht dann ganz im Zeichen der Vorbereitung der praktischen Prüfung. Hier erhalten Sie Zusatzinformationen zu den "Besonderheiten" Ihrer regionalen IHK und besprechen an konkreten Beispielen, wie Sie Ihre Unterweisung oder Präsentation vorbereiten und durchführen sollten.
Sie möchten noch mehr individuelle Unterstützung und mit den Dozent*innen Ihr Konzept durchsprechen oder vielleicht auch die Unterweisung oder Präsentation live durchspielen? Kein Problem: Buchen Sie einfach ein optionales Einzelcoaching.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Diese erwerben Sie durch die Arbeitsmappe und den unterstützenden E-Learning-Kurs. Auch für die anschließende Prüfung bei der IHK sind keine gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.Abschluss
Nach dem Vorbereitungskurs können Sie sich für die Prüfung zur Ausbildereignung an Ihrer regionalen IHK anmelden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie dann das entsprechende Zeugnis, das Ihnen die Ausbilderbefähigung bescheinigt.
Für die Ausbilderberechtigung in einem Betrieb müssen Sie allerdings dann eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium nachweisen.
Dauer
Unser Mix aus online-gestütztem Selbstlernen und Präsenzterminen ermöglicht Ihnen die größtmögliche Flexibilität, ohne auf professionelle Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung verzichten zu müssen.
Selbstlernphase: Bearbeitungszeit individuell nach Ihrem Lerntempo und Ihren Bedürfnissen.
Präsenzphase:
- 1 Präsenztag (9 Unterrichtsstunden)
- plus optional Einzelcoaching (2 UE - Termine und Zeiten individuell vereinbar)
Aufbauoptionen
Mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung AEVO, einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechender Berufspraxis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung zum*r "Geprüften Ausbildungs- und Weiterbildungspädagog*in", einem Abschluss, der einem Meister, Fachwirt oder Bachelor gleichgesetzt wird.Also ein guter Start für eine "Karriere" im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung.
Fort- und Weiterbildung
Ausbildereignungsprüfung IHK - Vorbereitung Blended Learning
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Hoyerswerda | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
(ES) Euro-Schulen