Integrationscoaching PLUS
Ziel unseres Coachings ist die nachhaltige berufliche und gesellschaftliche Integration. Die Ganzheitliche Betreuung (GaBe) nach § 16k SGB II berücksichtigt dabei die Lebenssituation der Teilnehmenden sowie die soziale und strukturelle Umgebung.
Coaching & Vermittlung
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Ergänzende Unterstützung für Teilnehmende am Integrationskurs
Unser Einzelcoaching unterstützt Sie dabei, Ihren individuellen Weg in die berufliche und gesellschaftliche Integration zu finden. Mit einem Coaching, das Ihre persönlichen Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt, helfen wir Ihnen, Herausforderungen aktiv anzugehen und Ihre Ziele zu erreichen.
Das Besondere: Unsere ganzheitliche Betreuung (GaBe) nach § 16k SGB II betrachtet nicht nur Ihre beruflichen Qualifikationen, sondern auch Ihre Lebenssituation und die sozialen sowie strukturellen Rahmenbedingungen. So schaffen wir die Basis für eine langfristige und erfolgreiche Integration in Deutschland.
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft und nutzen Sie die Chance, beruflich und persönlich zu wachsen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Bielefeld | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 60 Stunden
|
Fort- und Weiterbildung - Integrationscoaching PLUS
Bielefeld
Das Coaching begleitet einen Integrationssprachkurs und unterstützt gezielt Migrantinnen und Migranten bei ihrer individuellen Förderung. Ziel ist es, die berufliche und gesellschaftliche Integration in Deutschland nachhaltig zu stärken. Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung (GaBe) nach § 16k SGB II werden spezifische Problemlagen der Zielgruppe adressiert, um Beschäftigungsfähigkeit aufzubauen. Als ein ergänzendes Angebot vor, während und nach der Teilnahme an einem Sprachkurs bei einem Integrationskursträger geht das ganzheitliche Coaching über den Erwerb von Sprachkenntnissen und beruflichen Qualifikationen hinaus und fördert eine umfassende Integration.Ablauf und Struktur des Coachings:
- Vorbereitungsphase: Standortbestimmung und Erarbeitung konkreter Lösungsansätze vor Beginn des Integrationskurses
- Begleitphase: Unterstützung, Motivation und Coaching während des Integrationskurses
- Eingliederungsphase: intensives Coaching mit Bewerbungsunterstützung
Voraussetzungen
Das Integrationscoaching PLUS richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte vor, während und nach einem Integrationskurs.Abschluss
TeilnahmebescheinigungPraktika
Ein vierwöchiges Praktikum ist optional.Dauer
Das Coaching umfasst maximal 60 Betreuungseinheiten über einen Zeitraum von 10 Monaten.Die Betreuungsstunden (Einzelcoaching) werden individuell entsprechend dem jeweiligen Bedarf vereinbart.
Vorgesehen sind:
- Vorbereitungsphase: ca. 26 Betreuungsstunden (zwei Termine mit zwei bis drei Betreuungsstunden wöchentlich)
- Begleitphase: ca. 14 Betreuungsstunden (wöchentlicher bzw. zweiwöchentlicher Kontakt mit einer Betreuungsstunde)
- Eingliederungsphase: ca. 20 Betreuungsstunden (zwei Termine mit ein bis zwei Betreuungsstunden wöchentlich)
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Bielefeld | laufender Einstieg |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 60 Stunden
|
(ES) Euro-Schulen