Übergangsmanagement für Migrant​ - vom Deutschkurs bis in den Beruf

Eine Frau mit einem beigen Hijab und einem gestreiften Pullover sitzt in einem Klassenzimmer und hebt ihre Hand, um eine Frage zu stellen oder eine Antwort zu geben. Sie trägt eine Armbanduhr und hält einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sind andere Schüler zu sehen, die an ihren Tischen sitzen und arbeiten. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Sinnvolle und passgenaue weiterführende Förderung nach dem Integrationskurs erleichtert Migranten und Migrantinnen den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung.
Coaching & Vermittlung, Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Zeit nach dem Integrationskurs sinnvoll nutzen

Übergangsmanagement vom Deutschkurs bis in den Beruf ist ein wichtiges Glied in der Förderkette für Migrant*innen, die Spracherwerb und soziale sowie berufliche Integration umfasst. Das Übergangsmanagement setzt an zwischen Spracherwerb und dem Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Ziel ist, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und den Übergang vom ersten Spracherwerb bis hin zur Arbeitsaufnahme oder dem Start in eine Ausbildung zu koordinieren und zu ermöglichen. Dazu können weiterführende Angebote wie Förderzentren oder Vermittlungsmaßnahmen oder auch weitergehende berufsbezogene Sprachförderung gehören.

Differenzierte Förderung im Rahmen des Gruppenunterrichts ermöglicht eine passgenaue Unterstützung der Teilnehmenden mit dem Ziel, die richtige Entscheidung für die weiteren Integrationsschritte zu treffen und diese dann auch einzuleiten.

Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist die Teilnahme an diesem Übergangsmanagement kostenlos.
Veranstaltungen Ort Zeit
Iserlohn laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Lüdenscheid laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Menden laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Übergangsmanagement für Migrant​ - vom Deutschkurs bis in den Beruf

Iserlohn, Lüdenscheid, Menden

Die Inhalte sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht ein individueller Einstieg möglich ist. 
  • Orientierung und Abbau von migrationsbedingten Beschäftigungsbarrieren
  • Kommunikation und Aktivierung von Integrationsprozessen
  • Bewerbungsmanagement
  • digitale Grundkenntnisse

Voraussetzungen

Teilnehmen können Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationskurs abgeschlossen haben und die
  • neu zugewandert sind und über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen,
  • die schon länger in Deutschland leben und arbeiten und von Arbeitslosigkeit bedroht oder arbeitslos sind und ausreichende Sprachkenntnissen haben.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Lernformat

Gruppenunterricht in Präsenz im Klassenverband mit 8 Teilnehmer*innen

Aufbauoptionen

  • Individuelle Empfehlung für weitere Schritte in Richtung Arbeits- und Berufsfindung
  • B2-Deutschangebote sowie B2-Fachsprachangebote zu Soziales, Pädagogik oder Stanz- und Umformtechnik

Fort- und Weiterbildung

Übergangsmanagement für Migrant​ - vom Deutschkurs bis in den Beruf

Coaching & Vermittlung
Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Iserlohn laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Lüdenscheid laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Menden laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.
Dauer: 192 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(ES) Euro-Schulen