Integrationskurs mit Alphabetisierung

Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Büro oder Besprechungsraum. Der Mann in der Mitte, der eine gelbe Jacke trägt, scheint sich auf ein Notizbuch zu konzentrieren, während die Frau rechts mit Brille und kariertem Hemd ihm etwas erklärt. Der Mann links, mit Brille und weißem Pullover, lächelt und beobachtet die Szene. Auf dem Tisch liegen ein Laptop, ein Notizbuch und ein Kaffeebecher. Im Hintergrund ist eine weitere Person an einem Laptop zu sehen.
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung ist speziell für die Zuwandernden gedacht, die die lateinische Schriftsprache schlecht oder gar nicht beherrschen.
Deutsch & Integration
Vollzeit, Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich gezielt an diejenigen Kursteilnehmer*innen, die nicht oder nur schlecht das lateinische Schriftbild beherrschen, weil sie 
  • entweder keine Schule besucht haben - als funktionale Analphabet*innen gelten - oder 
  • in einem anderen Schriftbild alphabetisiert wurden - als Zweitschriftlerner*innen gelten. 
Menschen mit Migrationshintergrund finden bei den Euro-Schulen umfassende Unterstützung. Unsere Mitarbeiter*innen begegnen Zuwandernden mit großer Empathie. Sie kennen die Probleme beim Erlernen einer neuen Sprache und gehen dadurch optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. 

Die Euro-Schulen gehören zur ESO Education Group, einem der größten Zusammenschlüsse von Bildungsanbietern bundesweit. Integration gehört seit über 45 Jahren zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit.

Die Gruppe ist Mitglied in zahlreichen Organisationen, Verbänden und Qualitätszirkeln, die sich für angemessene Rahmenbedingungen im Bereich der Zuwandererintegration einsetzen. Zudem arbeiten wir ständig an einer Verbesserung der Lehr- und Lernmaterialien und daran, den gemeinsamen Unterricht so interessant und praxisnah wie möglich zu gestalten.
Veranstaltungen Ort Zeit
Altenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:45 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 900 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Aschaffenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:00 bis 17:10 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Aschaffenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 12:40 Uhr statt.
Integrationskurs mit Alphabetisierung - wir starten mit Spezialkurs 1 (Modul 7)
auch für Kurswiederholer (Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden im Alpha-Kurs)

Ferien: 04.08.2025 bis 18.08.2025
Aschaffenburg 21.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 12:25 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Integrationskurs mit Alphabetisierung ab Spezialkurs 1 (Modul 7)
auch für Alpha-Wiederholer mit Niveau A2
Bonn laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Bonn 01.09.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Dresden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Dresden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Düren laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Düren 01.09.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Euskirchen laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:30 bis 15:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Gransee 21.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Hilden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Hilden 26.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Iserlohn laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln laufender Einstieg
Unterricht findet von 17:45 bis 21:15 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:15 bis 15:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Langenfeld 28.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 13:15 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Lüdenscheid 04.11.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 12:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Menden 25.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Neuss 29.07.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Oldenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Potsdam laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:30 bis 17:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Keine Anmeldung mehr möglich
Ratingen 04.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Recklinghausen laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Recklinghausen 15.09.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Viersen laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Viersen 15.10.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Wiesbaden laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:15 bis 17:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Zwickau laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Integrationskurs mit Alphabetisierung

Altenburg, Aschaffenburg, Bonn, Dresden, Düren, Euskirchen, Gransee, Hilden, Iserlohn, Köln, Langenfeld, Lüdenscheid, Menden, Neuss, Oldenburg, Potsdam, Ratingen, Recklinghausen, Viersen, Wiesbaden, Zwickau

Neben der Alphabetisierung im lateinischen Schriftbild werden im Sprachkurs wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel: 
  • Einkaufen und Wohnen
  • Gesundheit
  • Arbeit und Beruf
  • Ausbildung und Erziehung von Kindern
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Medien und Mobilität
Sie lernen außerdem, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen und sich um eine Arbeitsstelle bewerben.

An den Sprachkurs schließt sich ein grundsätzlich 100-stündiger Orientierungskurs an. In seinem Rahmen beschäftigen Sie mit deutscher Kultur, Geschichte und Rechtsordnung. Sie erfahren Wissenswertes über das Leben in Deutschland, das demokratische System und die Werte, die für uns von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus lernen Sie regionale Gepflogenheiten sowie kulturelle und historische Hintergründe kennen.

Voraussetzungen

Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilnahme am Integrationskurs: 
  • Ausländer*innen, denen erstmals ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus. 
  • Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer*innen können von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind. 
  • Ausländer*innen, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Kursteilnahme verpflichtet werden. 
  • Spätaussiedler*innen und ihre Familienangehörigen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung. 
  • Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden: 
  1. Ausländer*innen, die keinen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist. 
  2. freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen oder deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf besteht.

Abschluss

Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer - DTZ -" als Sprachprüfung und dem Test "Leben in Deutschland" ab.
Mit dem DTZ, einem skalierten Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach, mit dem Test "Leben in Deutschland" erbringen Sie den Nachweis über ihre Kenntnisse über Deutschland.
Sie benötigen beide bestandenen Tests, um im Anschluss vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.

Dauer

Der Integrationskurs mit Alphabetisierung gliedert sich wie folgt:
  • Basissprachkurs mit drei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
  • Aufbausprachkurs mit drei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
  • Spezialkurs mit drei Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
  • Orientierungskurs mit einem Kursabschnitt à 100 Unterrichtsstunden (je 45 Minuten)
Ihre individuelle Kursteilnahme richtet sich nach dem Ergebnis des Einstufungstests, der vor Beginn des Kurses obligatorisch ist.

Darüber hinaus ist die Teilnahme an einem Wiederholerkurs mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, der nach dem Spezialkurs eingeschoben wird, obligatorisch.

Aufbauoptionen

Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche weiterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Fort- und Weiterbildung

Integrationskurs mit Alphabetisierung

Deutsch & Integration
Vollzeit
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Altenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:45 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 900 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Aschaffenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:00 bis 17:10 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Aschaffenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 12:40 Uhr statt.
Integrationskurs mit Alphabetisierung - wir starten mit Spezialkurs 1 (Modul 7)
auch für Kurswiederholer (Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden im Alpha-Kurs)

Ferien: 04.08.2025 bis 18.08.2025
Aschaffenburg 21.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 12:25 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Integrationskurs mit Alphabetisierung ab Spezialkurs 1 (Modul 7)
auch für Alpha-Wiederholer mit Niveau A2
Bonn laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Bonn 01.09.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Dresden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Dresden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Düren laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Düren 01.09.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Euskirchen laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:30 bis 15:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Gransee 21.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 13:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Hilden laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Hilden 26.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Iserlohn laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln laufender Einstieg
Unterricht findet von 17:45 bis 21:15 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln laufender Einstieg
Unterricht findet von 12:15 bis 15:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Langenfeld 28.07.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 13:15 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Lüdenscheid 04.11.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 12:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Menden 25.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Neuss 29.07.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Oldenburg laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Potsdam laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:30 bis 17:45 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Keine Anmeldung mehr möglich
Ratingen 04.08.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Recklinghausen laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Recklinghausen 15.09.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Viersen laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Viersen 15.10.2025
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Wiesbaden laufender Einstieg
Unterricht findet von 13:15 bis 17:30 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Zwickau laufender Einstieg
Unterricht findet von 07:45 bis 12:00 Uhr statt.
Dauer: 1000 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(ES) Euro-Schulen