Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 in Präsenz
Berufssprache weiter verbessern: Erreichen Sie mit diesem Kurs C1-Niveau für Tätigkeiten im Berufsfeld Frühpädagogik.
Deutsch & Integration
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, ausbildungsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Wenn Sie im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen oder in der Kindertagespflege arbeiten, arbeiten möchten oder auch eine Qualifizierung anstreben, dann können Sie mit diesem Kurs Ihre berufssprachlich-kommunikativen Kompetenzen erweitern. Der Bedarf an qualifiziertem Personal im frühpädagogischen Bereich ist groß – die sprachlichen Anforderungen sind vielfältig. Wer Interesse an Tätigkeiten im Bereich Kinderpflege oder Sozialassistenz hat oder als Erzieherin und Erzieher arbeiten möchte, erhält in diesem Kurs eine spezifische Sprachförderung. So können Sie entweder Ihre jetzige Tätigkeit professionalisieren oder Ihre Chancen auf Einstellung erhöhen. Bei einer geplanten oder schon angetretenen Aus- oder Weiterbildung in der Frühpädagogik sind verbesserte Berufssprachkenntnisse ebenfalls hilfreich.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Bonn | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 09:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 in Präsenz
Bonn
Die berufsfeldspezifischen sprachlich-kommunikativen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die im Arbeitsalltag und anderen beruflichen Kontexten wie Aus- und Weiterbildung relevant sind. Diese Inhalte werden im Berufsfeld Frühpädagogik durch vier thematische Handlungsfelder bestimmt. Die in jedem einzelnen Handlungsfeld typischerweise auftretenden Kommunikationssituationen und die dafür notwendigen Sprachhandlungen sind unmittelbar mit den Inhalten verknüpft und nicht davon zu trennen.Anknüpfend an ein allgemeinsprachliches und ggf. berufsfeldübergreifendes Sprachniveau von B2 werden im Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 von Anfang an allgemeinsprachliche und berufssprachliche Deutschkenntnisse anhand berufsfeldspezifischer Themen vermittelt.
Die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen sollten dabei im Rahmen eines zyklischen Lernprozesses aufgebaut werden, d. h. berufsfachliche Themen werden immer wieder neu aufgegriffen und in einer jeweils komplexeren Form erweitert und neu behandelt.
Die für jedes Handlungsfeld aufgeführten Inhalte können je nach kontextueller Einbettung eines Kurses und den individuellen Bedarfen der Teilnehmenden erweitert oder spezifiziert werden.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an einem fachbezogenen Berufssprachkurs müssen Sie mindestens das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen. Dieser Nachweis kann durch entsprechende Sprachzertifikate erfolgen, die nicht älter als sechs Monate sind.Können Sie solche Sprachzertifikate nicht vorlegen, absolvieren Sie vor Eintritt in den Kurs einen Einstufungstest.
Darüber hinaus gelten die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für einen Berufssprachkurs gem. §45a Aufenthaltsgesetz.
Abschluss
Sie schließen den Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 mit einer Zertifikatsprüfung ab. Der Deutsch-Test für den Beruf C1 ist ein speziell für die Berufssprachkurse konzipierter Abschlusstest, der Ihnen im Bestehensfall das Erreichen des Sprachniveaus B2 nach dem GER bescheinigt.Lernformat
Unser Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 findet als Präsenzveranstaltung statt.Dauer
Der berufsfeldspezifische Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 wird mit einer Dauer von 400 bis 500 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten konzipiert. Die tatsächliche Unterrichtsdauer richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten und kann in diesem Rahmen variieren.Fort- und Weiterbildung
Berufssprachkurs Frühpädagogik C1 in Präsenz
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Bonn | 01.09.2025 |
Unterricht findet von 09:00 bis 12:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(ES) Euro-Schulen