Job-BSK Lager und Logistik in Präsenz

Ein Mann mit einer gelben Sicherheitsweste und einem karierten Hemd steht in einem Lager oder Lagerhaus. Er hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand und scheint Notizen zu machen oder eine Inspektion durchzuführen. Im Hintergrund sind Regale mit Kartons und verschiedenen Lagerbeständen zu sehen. Der Raum ist gut beleuchtet und hat hohe Regale, die bis zur Decke reichen.
Direkt auf den Arbeitsplatz ausgerichtet - der Job-Berufssprachkurs macht ausländische Beschäftigte in der Logistikbranche sprachlich fit.
Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Die Logistikbranche ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland mit mehr als drei Millionen Beschäftigten bundesweit. Neue Mitarbeitende werden ständig gesucht – allerdings müssen sie für ihre Tätigkeiten entsprechend ausreichende berufsbezogene Deutschkenntnisse aufweisen. Zur Logistikbranche gehören beispielsweise Transportunternehmen, Speditionen, Kurier-, Express- und Postdienste. Die Arbeitsbereiche sind vielfältig: in Warenlagern, in der Disposition, im Fahrdienst und vielen anderen Bereichen sind die Mitarbeitenden eingesetzt.

Unser Job-Berufssprachkurs (Job-BSK) macht Menschen mit Migrationshintergrund sprachlich fit für eine Tätigkeit im Bereich „Lager und Logistik“ – und zwar genau auf die Anforderungen des aktuellen oder eines zukünftigen Jobs ausgerichtet. Ausländische Beschäftige lernen die Fachbegriffe und Redewendungen, die Sie brauchen, um sich am Arbeitsplatz korrekt und effizient verständigen zu können.

Das bedarfsgerechte Sprach- und Kommunikationstraining des Job-BSK unterstützt Beschäftigte mit Migrationshintergrund und auch Zugewanderte, die in Kürze eine Stelle antreten oder in Arbeitsvorbereitungskursen sind. Gute Berufssprachkenntnisse lassen die Chancen auf eine Einstellung steigen oder sichern den vorhandenen Arbeitsplatz.
Veranstaltungen Ort Zeit
Leipzig laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Job-BSK Lager und Logistik in Präsenz

Leipzig

Der Job-BSK besteht aus drei Komponenten, die in flexibler zeitlicher Reihenfolge miteinander verzahnt werden:

  1. Berufsbezogenes Kommunikationstraining mit Arbeitsplatzbezug
  2. Arbeitsplatz- und fachspezifische Vertiefung
  3. Individuelles Sprachcoaching inklusive Lernberatung (5 Unterrichtseinheiten je Teilnehmerin oder Teilnehmendem)

Die Teilnehmenden lernen, wie sie an Ihrem Arbeitsplatz korrekt kommunizieren, lernen die tätigkeitsbezogenen Vokabeln und Redewendungen und trainieren im Sprachcoaching alleine mit dem Sprachcoach oder der Sprachcoachin das, womit sie noch die größten Probleme haben. Mithilfe authentischer Materialien, die sie tagtäglich bei ihrer Arbeit benutzen, unterstützen wir sie im Lernprozess.

Außerdem zeigen wir ihnen, wie sie gezielt lernen können und unterstützen sie bei der für sie richtigen Lernstrategie.

Voraussetzungen

Der Job-BSK „Lager und Logistik“ richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf, die:

  • das Sprachniveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen können und den Integrationskurs abgeschlossen haben oder
  • das Sprachniveau B1 (GER) nachweisen können und
  • in einem Beruf, der dem Berufsfeld „Lager und Logistik“ zugeordnet werden kann, tätig sind oder sich unmittelbar vor einer Arbeitsaufnahme im obigen Berufsfeld befinden.

Abschluss

Zum Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine detaillierte Teilnahmebescheinigung u. a. mit Angaben zu den erreichten Lernfortschritten sowie zu den spezifischen Kursinhalten. Eine formale Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen.

Lernformat

Dieser Kurs findet ausschließlich im Präsenz-Unterricht statt.

Der Lernerfolg wird darüber hinaus durch unser Lernmanagement-System sowie digitale Selbstlernelemente (teilweise KI-basiert) unterstützt.

Dauer

Für die Job-BSK ist eine Dauer von 100 bis 150 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten vorgesehen.

Fort- und Weiterbildung

Job-BSK Lager und Logistik in Präsenz

Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Leipzig laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(ES) Euro-Schulen