Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - virtuell

Eine lächelnde Frau mit langen dunklen Haaren und einem gemusterten Oberteil steht im Vordergrund. Im Hintergrund sind mehrere Personen in einem Gespräch. Im unteren linken Bildbereich befindet sich ein rotes Logo mit einem Wiedergabesymbol und dem Text 'virtuell'.
Unser Online-Basisberufssprachkurs mit integriertem Brückenelement B1 / B2 eignet sich sehr gut für alle, die Ihr Deutsch für den Beruf verbessern möchten. Für eventuell fehlende technische Ausrüstung sorgen wir.
Deutsch & Integration, IT & Medien
Vollzeit, Teilzeit
Präsenz-Unterricht online
Fort- und Weiterbildung
Für diejenigen, die ihre Deutschkenntnisse für den Beruf weiter ausbauen möchten, ist unser Live-Online-Basisberufssprachkurs mit integriertem Brückenelement B1 / B2 sehr gut geeignet. Sie schaffen damit die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsausübung oder erleichtern sich den Einstieg in die Arbeitswelt. Sollte Ihnen technische Ausrüstung fehlen, können wir diese zur Verfügung stellen.

Zielsetzung der Berufssprachkurse 
Die Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Nach einem Berufssprachkurs haben Sie Ihr bereits gutes oder sehr gutes Deutsch noch weiter verbessert und Ihren Wortschatz vergrößert. Sie können sicherer in der Arbeitswelt kommunizieren, weil Sie mit allen wichtigen Begriffen vertraut sind. Darüber hinaus haben Sie Ihr Grundwissen im Bereich Arbeit und Beruf erweitert und dessen Besonderheiten in Deutschland kennengelernt. Somit sind Sie gut auf das Berufsleben vorbereitet, können leichter eine neue ­Arbeit finden oder Ihren bisherigen Beruf besser ausüben.
Veranstaltungen Ort Zeit
Düren 09.09.2025
Unterricht findet von 12:15 bis 15:30 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln 21.07.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Mettmann 04.08.2025
Unterricht findet von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - virtuell

Düren, Köln, Mettmann

Die technische Ausstattung für die Teilnahme kann den Teilnehmenden durch den Träger zur Verfügung gestellt werden. 

Grundelemente der berufsbezogenen Sprachförderung sind die Basisberufssprachkurse, mit denen Sie das nächsthöhere Sprachniveau erreichen. Der Berufssprachkurs mit dem Zielsprachniveau B2 vermittelt sprachlich-kommunikative und berufsbezogene Kompetenzen auf dem Sprachniveau B2. 

Ihre Lehrkraft hält Ihre Lernfortschritte regelmäßig schriftlich fest und wertet diese am Ende des Kurses gemeinsam mit Ihnen aus. 

Die Basisberufssprachkurse vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen. Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie brauchen, um sich mit Kolleg*innen, Kund*innen sowie Vorgesetzten zu verständigen. Darüber hinaus helfen Ihnen die Kurse, berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder schriftliche Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Viele dieser Kenntnisse werden für Sie auch im Privatleben nützlich sein. Die Basisberufssprachkurse erweitern zudem Ihr Wissen – zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge – und bereiten Sie so optimal auf den Berufseinstieg vor.

Voraussetzungen

Teilnehmen können Menschen mit Deutsch als Zweitsprache, die 
  • ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, 
  • in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, 
  • arbeitsuchend gemeldet sind und / oder Arbeitslosengeld bekommen, 
  • eine Arbeit haben, gleichzeitig arbeitsuchend gemeldet sind und deren Deutschkenntnisse nicht für den Arbeitsalltag ausreichen, 
  • den Integrationskurs abgeschlossen haben oder mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht haben. 
  • ein noch höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten nicht reglementierten Berufen anstreben. 

Es gelten weiterhin die für die Teilnahme an den berufsbezogenen Sprachkursen nach § 45a AufenthG bestehenden Zugangsvoraussetzungen. 

Für die Teilnahme am Brückenelement B1 / B2 müssen zusätzlich die Ergebnisse im Deutschtest für Zuwanderer - DTZ - sowohl im Testteil Hören / Lesen als auch im Testteil Schreiben unter einer bestimmten Punktegrenze liegen: 
  • Punktegrenze Hören / Lesen: 37 (B1 gut erfüllt) 
  • Punktegrenze Schreiben: 17 (B1 gut erfüllt)

Abschluss

Der Berufssprachkurs wird durch den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entwickelten und bundesweit einheitlichen „Deutsch-Test für den Beruf (DTB) B2“ der telc gGmbH abgeschlossen. Er ist der Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse, der Ihnen bei der Arbeitssuche oder auf Ihrem weiteren beruflichen Weg hilft. Außerdem bestätigen wir Ihnen die Teilnahme am Kurs mit einer Bescheinigung, wenn am Kursende keine Prüfung abgelegt wurde oder Sie die Prüfung nach zwei Versuchen nicht bestanden haben sollten.

Dauer

Ein Basisberufssprachkurs B2 mit integriertem Brückenelement B1 / B2 umfasst insgesamt 500 Unterrichtseinheiten und dauert in Vollzeit in der Regel ca. fünf, in Teilzeit ca. acht Monate. 
Der Kurs gliedert sich in zunächst 100 Unterrichtseinheiten als Brückenelement, 300 Unterrichtseinheiten zur Sprachvermittlung und endet mit weiteren 100 Unterrichtseinheiten zur gezielten Prüfungsvorbereitung.

Aufbauoptionen

Im Anschluss haben Sie entweder die Möglichkeit, einen Spezialberufssprachkurs oder den Basisberufssprachkurs mit Zielsprachniveau C1 zu besuchen. Darüber hinaus stehen Ihnen in unserem Hause zahlreiche weitere Bildungsangebote zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte an.

Fort- und Weiterbildung

Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE) - virtuell

Deutsch & Integration
IT & Medien
Vollzeit
Teilzeit
Präsenz-Unterricht online
Veranstaltungen Ort Zeit
Düren 09.09.2025
Unterricht findet von 12:15 bis 15:30 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Köln 21.07.2025
Unterricht findet von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Mettmann 04.08.2025
Unterricht findet von 18:00 bis 21:15 Uhr statt.
Dauer: 500 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(ES) Euro-Schulen