Integrationscoaching

Zwei Frauen sitzen sich gegenüber in einem Besprechungsraum oder Büro. Die Frau links trägt ein schwarzes Jackett über einem weißen Hemd und scheint zu sprechen oder eine Erklärung abzugeben. Die Frau rechts, mit hochgesteckten Haaren, hört aufmerksam zu. Beide scheinen in ein Gespräch oder eine Diskussion vertieft zu sein. Der Raum ist hell und hat große Fenster, die Tageslicht hereinlassen.
Mit unserem individuellen Einzelcoaching unterstützen und fördern wir Migrant*innen, damit sie sich erfolgreich in Deutschland integrieren können - beruflich und gesellschaftlich.
Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht online, Präsenz-Unterricht offline, Präsenz-Unterricht hybrid
Fort- und Weiterbildung
Das Einzelcoaching dient Migrant*innen als individuelle Förderung, um sich erfolgreich in Deutschland zu integrieren - beruflich und gesellschaftlich. Integration umfasst so viel mehr als nur Spracherwerb und Arbeit. Es bedeutet zu verstehen, mutig zu bleiben und Vergangenes zu verarbeiten. In unserem Einzelcoaching können Sprachbarrieren abgebaut und individuelle Hemmnisse, wie Scham, Unsicherheit oder Traumata angesprochen, aufgedeckt und bearbeitet werden. Auch schwierige Themen wie Flucht, Verlust von Hab und Gut, Trauer um nahestehende Kriegsopfer und Zukunftsängste sind für Migrant*innen Themen, die in sicherer Atmosphäre mit dem Coach oder der Coachin besprochen werden können.

Das Integrationscoaching setzt bei der aktuellen Lebenssituation an und führt dann in Richtung Lebensplanung in der neuen Umgebung. Das ist gerade für neu Zugewanderte wichtig, um direkt die passenden Schritte für den beruflichen Einstieg oder weitere Qualifizierungsangebote gehen zu können. Im Rahmen des individuellen Vermittlungsmanagements werden dann auch formale Vermittlungshemmnisse thematisiert und bearbeitet. Hierzu zählt die Unterstützung im Hinblick auf Qualifikationsnachweise aber auch die räumliche und zeitliche Mobilität.

Der individuelle persönliche Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern - sowie unter Umständen auch eine persönliche Begleitung zu den Vorstellungsgesprächen - ist ein weiterer Bestandteil dieses Angebotes. Außerdem werden Bewerbungsunterlagen erstellt, der Bewerbungsprozess, die Stellensuche und die Gepflogenheiten der Region werden gemeinsam erörtert.

Wer einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzt, kann an diesem Coaching kostenlos teilnehmen.
Veranstaltungen Ort Zeit
Menden laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 32 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Integrationscoaching

Menden

  • Teil 1 - Standortbestimmung (8 Stunden)
  • Teil 2 - Integrationscoaching (16 Stunden)
  • Teil 3 - Berufs- und Arbeitsmarktorientierung (8 Stunden)

Voraussetzungen

Teilnehmen können Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Migrationshintergrund und / oder Fluchtgeschichte mit ausreichenden Deutschsprachkenntnissen, die die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt beginnen wollen. 

Eine Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist möglich. Fragen Sie bitte Ihre*n Ansprechpartner*in in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter danach.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Lernformat

Das Einzelcoaching findet in der Regel in Präsenz statt. Unter bestimmten Voraussetzung können Inhalte (ganz oder teilweise) nach Absprache auch als Online-Schulung digital (virtuell) durchgeführt werden.

Dauer

Gesamtcoachingdauer 32 Stunden

Aufbauoptionen

  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Vermittlungsmaßnahmen des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit

Fort- und Weiterbildung

Integrationscoaching

Deutsch & Integration
Teilzeit
Präsenz-Unterricht online
Präsenz-Unterricht offline
Präsenz-Unterricht hybrid
Veranstaltungen Ort Zeit
Menden laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 32 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(ES) Euro-Schulen